Pollenflug Gemeinde Hagnau am Bodensee heute aktuell

Region: Hohenlohe/mittlerer Neckar/Oberschwaben |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Hagnau am Bodensee: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Hagnau am Bodensee

Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Hagnau am Bodensee in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Hagnau am Bodensee

Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Pollenflug für Gemeinde Hagnau am Bodensee heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Hagnau am Bodensee

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Hagnau am Bodensee

Wer in Hagnau am Bodensee lebt, ist bestens vertraut mit der besonderen Lage direkt am See – und das spürt man nicht nur beim Wetter. Der Bodensee wirkt wie ein großer Spiegel: Er speichert Wärme und sorgt für ein mildes Mikroklima, das die Region oft früher ins Frühlingserwachen schickt als andere Ecken im Süden. Pflanzen starten dadurch manchmal schon einige Tage früher in die Blühsaison, und mit ihnen kommen die ersten Pollen angerauscht. Besonders spannend: Die großflächigen Wasserflächen bremsen den Pollenflug zwar etwas ab, dennoch können durch die stetigen, oft aus West oder Südwest wehenden Brisen Pollenströme von jenseits des Sees den Ort erreichen – sei es aus dem Schweizer Thurgau oder aus den Hängen am deutschen Ufer.

Rund um Hagnau findet man zudem viele Weinberge, Streuobstwiesen und kleine Waldparzellen. Gerade die Wälder und Obstplantagen am Hang sorgen für eine unterschiedliche Pollenkonzentration: Während in windgeschützten Ecken weniger Pollen „unterwegs“ sind, staut sich bei warmem Wetter in Senken oder an Waldrändern gerne mal die Pollenschwemme. Für Allergiker:innen bedeutet das: Nicht überall in Hagnau ist die Belastung gleich – ein Pluspunkt, denn mit etwas Wissen kann man belastungsärmere Zonen gezielt aufsuchen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Hagnau am Bodensee

Der Startschuss für die Pollensaison in Hagnau fällt häufig schon früh: Sobald die ersten Sonnenstrahlen die Weinberge auftauen, zeigen sich Hasel und Erle mit ihren Kätzchen. Durch das milde Seeklima legt die „Pollenparty“ am See manchmal schon im Februar los, je nachdem, wie der Winter ausfällt. Insbesondere in den Gärten und an den Waldrändern kann es dann schon ordentlich kitzeln in der Nase – da hilft oft nur ein kurzer Kontrollblick auf die aktuellen Werte.

Im April und Mai wird’s dann richtig ernst: Die Birke sorgt für Höchstwerte, oft in der ganzen Bodenseeregion. Wer an der Promenade entlangspaziert oder auf dem Radweg Richtung Meersburg unterwegs ist, bekommt das schnell zu spüren. Im Juni und Juli übernehmen die Gräser das Kommando, ihr Pollenflug ist in den Obstgärten, an Wiesenrändern und entlang von Feldwegen besonders merkbar. Besonders nach windigen Tagen ist die Belastung in offenen Bereichen rund um den See oft besonders hoch – ein perfektes Beispiel für das Wechselspiel aus Klima, Geografie und Pflanzenwelt.

Ab August bis in den Herbst rein verschwinden die Gräser, aber Beifuß, Ambrosia und andere sogenannte Spätblüher rücken nach. Vielerorts findet man sie am Straßenrand, an Brachen oder entlang der Bahngleise – Orte, an denen man sie sonst gar nicht so beachtet. Ein kräftiger Regenguss kann die Blüte zwar kurzfristig unterbrechen, aber sobald es wieder trocken ist, schießen die Pollen los wie kleine Raketen und sorgen für die berühmte Spätsommer-Niesattacke, bevor die Pollensaison dann langsam ausklingt.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Hagnau am Bodensee

Im Alltag helfen kleine Kniffe, den Kontakt mit Pollen zu reduzieren. In Hagnau lohnt es sich zum Beispiel, Fahrradtouren und Spaziergänge lieber nach einem kurzen Regenschauer zu planen – danach ist die Luft oft spürbar klarer. Wer entlang der Obstwiesen oder quer durch die Weinberge unterwegs ist, kann sich mit einer Sonnenbrille und ggf. einer Kappe schützen – sieht niemand schief an, ist absolut praktisch! Parks und offene Feldwege besser meiden, wenn unser Service mal wieder hohe Werte anzeigt. Und am Seeufer sitzt man oft besser, wenn der Wind aus Richtung Wasser weht, da dann weniger Pollen in der Luft unterwegs sind. Die Pollenkonzentration unterscheidet sich schnell mal, also lohnt ein kritischer Blick auf die Windrichtung.

Zuhause wird der Kampf gegen die kleinen Plagegeister natürlich fortgesetzt. Am besten lüftet ihr in Hagnau morgens oder nach einem Regenguss, wenn draußen die Pollenkonzentration besonders niedrig ist. Wer Allergien hat, sollte aufs Trocknen der Kleidung draußen lieber verzichten – sonst wird das frische Hemd schnell zum Pollenfänger. Tipp aus der Praxis: Spezielle Pollenschutzgitter am Fenster wirken oft Wunder, und ein Luftreiniger mit HEPA-Filter sorgt für spürbar bessere Luft drinnen. Auch Auto-Fans aufgepasst: Ein Pollenfilter im Fahrzeug kann auf den kurvigen Straßen am See echt Gold wert sein!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Hagnau am Bodensee

Die Tabelle oben liefert dir täglich den aktuellen Pollenflug für Gemeinde Hagnau am Bodensee – so bist du immer genau im Bilde, was draußen gerade so herumfliegt. Egal, ob du Allergiker:in bist oder für Familie und Freunde mitdenkst: Ein kurzer Blick auf unsere Live-Infos spart oft eine Menge Niesen und tränende Augen. Noch mehr Hintergründe, persönliche Tipps und alles rund ums Thema findest du auf unserer Startseite pollenflug-heute.de oder kompakt zusammengefasst im Pollen-Ratgeber. Probier’s einfach aus – mit aktuellem Wissen lebt’s sich entspannter am Bodensee!