Pollenflug Gemeinde Hausen im Wiesental heute aktuell

Region: Rhein, Pfalz, Nahe und Mosel |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Hausen im Wiesental ist am heutigen 26.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Hausen im Wiesental

Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Hausen im Wiesental in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Hausen im Wiesental

Aktuell relevante Pollenarten

Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.

Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Pollenflug für Gemeinde Hausen im Wiesental heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Hausen im Wiesental

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Hausen im Wiesental

Wer Hausen im Wiesental kennt, weiß: Eingebettet zwischen Hügeln am Rand des südlichen Schwarzwalds und umgeben von ausgedehnten Mischwäldern, trifft man hier auf ein ganz spezielles Klima. Diese Lage sorgt dafür, dass sich die Luft in den Tälern manchmal staut – das heißt, Pollen aus der Umgebung, vor allem aus den Höhenlagen, werden förmlich „herangeschoben“ und sammeln sich auch im Ortskern.

Besonders im Frühjahr und Frühsommer spielen zudem die typischen Wiesen in und um Hausen eine Rolle: Hier enthalten Gräserpollen ihren Hauptauftritt. Außerdem begünstigt das wechselhafte Wetter mit häufigen Talwinden eine recht ungleichmäßige Pollenkonzentration. Mal wird alles gründlich durchgepustet, mal lassen sich die Pollen in den ruhigen Ecken nieder. Wer sensibel ist, spürt das schnell am eigenen Körper!

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Hausen im Wiesental

Schon im späten Winter kann es hier losgehen: Die milden Strömungen vom Oberrhein lassen Hasel und Erle oft zeitiger austreiben als anderswo. Rund um die Bachläufe im Ort, zum Beispiel am Wiesebach, sorgen diese Frühblüher bereits ab Februar für die ersten Pollen in der Luft. Da schaut man noch auf Schneereste im Schwarzwald – und niest trotzdem schon!

Ab April läuft dann die Hauptsaison: Vor allem Birken geben in Parks, an Waldrändern und auf den typischen Streuobstwiesen ihre Pollen ab. Gleichzeitig startet die große Zeit der Gräser. Wer rund ums Dorf auf den Feldern unterwegs ist oder im Gewerbegebiet zu tun hat, weiß: Der Wind kann hier unerwartet viele Pollen aufwirbeln. Besonders sonnige und trockene Tage treiben das Ganze zusätzlich an, während ein kräftiger Schauer zwischendurch zur willkommenen Erholungspause verhilft.

Im Spätsommer dürfen sich besonders Beifuß- und Ambrosiapollen-Allergiker:innen warm anziehen: Die wachsen nämlich gern an Straßenrändern, Bahndämmen und verlassenen Plätzen rundum. Ein trockener Herbst sorgt dafür, dass diese Kräuterpollen bis weit in den September in der Luft schweben – mit kurzen Anflugdistanzen, aber mit manchmal heftiger Wirkung.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Hausen im Wiesental

Kleine Dinge machen hier schon einen großen Unterschied: Wer einen Spaziergang plant, sollte direkt nach Regenschauern oder am frühen Morgen losziehen. Dann ist die Pollenbelastung meist niedrig und die Luft "gewaschen". Sonnenbrille auf der Nase? Hilft nicht nur gegen Blendeffekte – sie hält auch viele Pollen von den Augen fern, besonders an windigen Tagen in den offenen Bereichen rund ums Dorf. Und lieber vielleicht mal kurz den beliebten Park umfahren, wenn gerade Hochsaison herrscht.

Für zu Hause empfehlen sich einfache, aber wirksame Tricks: Stoßlüften am besten abends, wenn’s draußen ruhiger wird, und Fenster nicht dauerhaft offenlassen – damit reduziert sich der Pollenanteil innen spürbar. Wer mag, kann in Schlafräumen einen HEPA-Filter einsetzen, das macht die Nacht wesentlich angenehmer. Nicht vergessen: Kleidung, die draußen getragen wurde, besser gleich im Flur wechseln und nicht im Schlafzimmer liegenlassen. Und falls das Auto mit Pollenfilter ausgestattet ist – regelmäßig checken, das zahlt sich gerade hier aus.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Hausen im Wiesental

Der aktueller pollenflug kann im Wiesental ziemlich schwanken – geht’s ums eigene Wohlbefinden, zählt darum jede aktuelle Info! Unsere Tabelle oben auf der Seite verrät dir jeden Tag neu, was gerade fliegt und wann die Luft mal durchschnaufen lässt. Wer noch mehr erfahren will: Auf unserer Startseite pollenflug-heute.de finden sich weitere Live-Infos aus ganz Deutschland, und im Pollen-Ratgeber warten zahlreiche praktische Tricks und Hintergrundwissen. Klick dich einfach rein und finde heraus, wie du in Hausen im Wiesental gut durch die Pollensaison kommst!