Pollenflug Gemeinde Holzkirch heute aktuell
Region: Hohenlohe/mittlerer Neckar/Oberschwaben |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Holzkirch: Der heutige 26.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Holzkirch
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Holzkirch in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Holzkirch
Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg
In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Holzkirch
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Holzkirch
Gemeinde Holzkirch liegt mitten im malerischen Alb-Donau-Kreis – das heißt, Hügel, Feldlandschaften und Wälder treffen direkt vor der Haustür aufeinander. Gerade die nahen Wälder im Umland wirken oft wie ein natürlicher Schutzwall gegen den stärksten Pollenanflug, können die Luft allerdings auch regelrecht „anreichern“, wenn im Frühjahr und Frühsommer Bäume wie Birke oder Esche blühen.
Da Holzkirch eher ländlich geprägt ist und eine offene Topografie bietet, sorgt der Wind bei bestimmten Wetterlagen für eine ordentliche Zuströmung von Gräser- und Kräuterpollen, besonders wenn auf den umliegenden Wiesen gemäht wird. An Tagen mit wenig Regen und viel Bewegung in der Luft kann die Pollenkonzentration im Ort schon mal spürbar steigen – das merken Betroffene häufig als erstes an der Nase.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Holzkirch
Kaum ist der Winter vorbei, starten rund um Holzkirch oft schon im Februar oder März die ersten Frühblüher durch – vor allem Hasel und Erle machen da keinen Halt vor dem milden Mikroklima der Region. Häufig beginnt die Leidenszeit für Allergiker:innen also früher als anderswo, wenn sich die ersten Knospen öffnen und die Pollen ihren Weg in unsere Nasen finden.
Richtig intensiv wird’s dann ab Mitte April, wenn die Birken loslegen – ihr Hauptverbreitungsgebiet sind neben den Waldrändern besonders auch die kleineren Baumgruppen direkt im Ort. Kurz darauf übernehmen die Gräser das Ruder, vor allem an den Feldwegen und auf den umliegenden Koppeln. Ein frischer Wind pustet die Pollen dann gern direkt bis ins Dorf. Auch Roggen, typisch für die Landwirtschaft in der Region, ist in dieser Zeit keine Seltenheit und trägt zur Gesamtbelastung bei.
Im Spätsommer und Herbst mischen dann Kräuter wie Beifuß und – in manchen Jahren – sogar Ambrosia mit. Die finden sich gerne an Straßenrändern, auf stillgelegten Wiesen oder sogar an Bahndämmen. Wer zu Fuß oder mit dem Rad unterwegs ist, begegnet dieser späten Pollenwelle besonders oft in Randlagen. Übrigens: Ein leichter Landregen kann die Pollenbelastung zwischendurch kurz runterdrücken, aber echte Erholung für Allergiker:innen bleibt meist nur von November bis Januar.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Holzkirch
Das Leben geht auch mit laufender Nase weiter! Ein Tipp gleich vorneweg: Nach kräftigem Regen kann man in Holzkirch wieder abgeschwächt draußen unterwegs sein – vor Parks oder Spielplätzen mit vielen Bäumen lohnt es sich trotzdem, erst einen Blick auf den aktuellen Pollenflug zu werfen. Sonnenbrille aufsetzen schützt die Augen, und Spaziergänge am besten nicht zur Mittagszeit planen, da ist die Pollenbelastung oft am höchsten. Wer mag, kann in den frühen Abendstunden meist etwas lockerer durchatmen.
Zu Hause hilft’s, in den Morgen- oder späten Abendstunden kurz zu lüften, damit nicht zu viele Pollen reinfliegen – die große Stoßlüftung zur Mittagszeit lieber meiden. Wer einen Staubsauger mit HEPA-Filter sein Eigen nennt, kann so regelmäßig Pollen von Böden und Polstern verbannen. Wäsche auf der Leine draußen trocknen? Lieber nicht in der Saison! Für Autofahrten mit geschlossenen Scheiben und Pollenfilter im Fahrzeug sorgen – das bringt merklich Entlastung auf den täglichen Wegen durch Holzkirch.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Holzkirch
Die Übersicht oben zeigt auf einen Blick, wie es um den pollenflug heute in Gemeinde Holzkirch steht – tagesaktuell, wortwörtlich vor deiner Haustür. Damit kannst du deine Aktivitäten besser planen, genau dann, wenn es drauf ankommt. Noch mehr nützliche Tipps und ständig neue Infos findest du auf unserer Startseite. Für ausführliche Hilfe bei Allergiefragen und viele Tricks rund um Alltag, Vorbeugung und Behandlung schau in unseren Pollen-Ratgeber rein.