Pollenflug Gemeinde Dußlingen heute aktuell
Region: Hohenlohe/mittlerer Neckar/Oberschwaben |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Dußlingen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Dußlingen
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Dußlingen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Dußlingen
Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg
In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Dußlingen
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Dußlingen
Wer schon mal in Dußlingen aus dem Fenster geschaut hat, dem fällt sofort die Mischung aus hügeligen Ausläufern der Schwäbischen Alb und viel Grün auf. Die Nähe zum Neckartal und zahlreiche kleine Bäche rund um die Gemeinde sorgen dafür, dass regelmäßig Luftbewegungen stattfinden – da wird frische Landluft auch mal zum Pollen-Express. Besonders im Frühjahr, wenn die Bäume in den Auen oder in Richtung Öschingen und Gomaringen in die Blüte gehen, merken Allergiker schnell: Hier kann die Pollenkonzentration flott ansteigen.
Ein zweiter Einflussfaktor ist das recht milde Klima in der Region. Oft bleibt es hier ein bisschen wärmer als auf der Albhochfläche – ein kleines Mikroklima, das manchmal dafür sorgt, dass bestimmte Pflanzenarten (zum Beispiel Hasel oder Erle) schon etwas früher loslegen. Außerdem dienen die Wälder südlich und östlich der Gemeinde als Sammelbecken, aus denen Pollen – wenn der Wind richtig steht – direkt in bewohnte Gebiete getragen werden. Das fühlt sich mitunter an, als würde einem die Allergie gleich an der Haustür guten Morgen wünschen!
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Dußlingen
Richtig los geht’s im Raum Dußlingen meist schon sehr früh im Jahr – da kann es im Januar oder Februar schon nach Hasel oder Erle schnuppern. Dank des geschützten Neckartals und den Beckenlagen ist der Frühling oft ein paar Tage früher dran als andernorts auf der Alb. Dann sausen die ersten Pollen übers Land und bringen manchem Allergiker ein Jucken in die Nase, wenn es draußen eigentlich noch gar nicht richtig nach Frühling aussieht.
Die Hauptsaison für Bäume und Gräser startet dann mit voller Wucht ab April. Die markanten Birken rund um die Felder sowie zahlreiche Wiesen in Flussnähe oder entlang der Rad- und Wanderwege machen Dußlingen zu einem echten Hotspot, wenn es ums Blühen und Grasen geht. Wer vorhat, das Fahrrad auszupacken oder einen Spaziergang durch den „Dusslinger Wasen“ zu machen, sollte durchaus mal auf den Pollenflug achten. Gerade trockene, warme Maimonate sorgen für eine besonders intensive Belastung – da hilft oft auch kein Nies-Reflex mehr!
Im Spätsommer und Frühherbst mischen sich die sogenannten Spätblüher wie Beifuß oder – seltener, aber nicht ausgeschlossen – Ambrosia darunter. Vor allem entlang der Bahnlinie oder an aufgelassenen Grundstücken und Straßenrändern tauchen diese „Unkräuter“ auf. Spontaner Regenguss? Dann gibt’s erstmal kurz Entwarnung. Ansonsten verteilen Wind und trockene Luft die feinen Pollen blitzschnell über die Region.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Dußlingen
Ein kleiner Spaziergang durch Dußlingen ist natürlich immer eine feine Sache, aber Allergikerinnen und Allergiker haben es in bestimmten Monaten eben nicht ganz so leicht. Besonders clever ist es, Aktivitäten im Freien auf die Zeit nach einem ordentlichen Regenschauer zu legen – da sind die Pollen erstmal „abgewaschen“. Und klar: Feldwege oder den beliebten Streuobstwiesenrundweg lieber meiden, wenn’s draußen so richtig staubt. Eine Sonnenbrille schützt obendrein die Augen vor herumfliegenden Pollenkörnchen.
Indoor hilft klassisches Stoßlüften – und zwar am besten morgens oder nach Regenfällen, wenn die Luft sauberer ist. Die Wäsche sollte man, so verlockend das im Sommer auch klingt, nicht draußen zum Trocknen aufhängen, sonst holt man sich die Pollen gleich mit ins Wohnzimmer. Ein moderner HEPA-Filter im Schlaf- oder Wohnzimmer kann für echte Entspannung sorgen, und Autofahrerinnen und Autofahrer profitieren enorm von einem Pollenfilter in der Lüftung – zumindest, solange er regelmäßig gewechselt wird.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Dußlingen
Praktisch, dass du unsere Übersicht gefunden hast: Oben auf der Seite findest du den aktuellen pollenflug für Dußlingen – immer live und tagfrisch. So kannst du spontan entscheiden, ob du noch eine Runde ums Rathaus drehst oder heute lieber gemütlich daheim bleibst. Wenn du mehr zum Thema Allergie und cleverer Vorsorge wissen willst, lohnt sich ein Klick auf pollenflug-heute.de oder unseren ausführlichen Pollen-Ratgeber. Deine Gesundheit, unsere Mission!