Pollenflug Gemeinde Häusern heute aktuell
Region: Rhein, Pfalz, Nahe und Mosel |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Häusern: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Häusern
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Häusern in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Häusern
Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg
In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Häusern
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Häusern
Zwischen Schwarzwaldtannen und kleinen Flusstälern liegt Gemeinde Häusern ein wenig abseits vom großen Trubel. Die dichten Wälder rund um den Ort spielen eine große Rolle für den lokalen Pollenflug. Einerseits filtern sie tatsächlich einen Teil der Pollen aus der Luft – andererseits bringen heimische Laub- und Nadelbäume natürlich auch ihre eigenen Pollen gleich mit.
Durch die erhöhte Lage und das kühle Mikroklima am Fuße des Schwarzwalds startet die Blüte bei manchen Pflanzen oft etwas später als anderswo im Land. Windige Tage können dennoch dafür sorgen, dass Pollen aus benachbarten Regionen – beispielsweise aus den Rheinebenen oder von Wiesen in unteren Lagen – in den Ort getragen werden. Gerade an trockenen, sonnigen Tagen ist die Belastung spürbar höher, auch wenn es zwischendurch mal nach Waldluft und frischer Brise riecht.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Häusern
Kaum ist der Schnee verschwunden, kitzelt es bei vielen schon in der Nase: Hasel und Erle gehören zu den ersten Frühblühern im Jahr. Im milden Frühjahr startet der Pollenflug hier manchmal schon Ende Februar, vor allem in sonnigeren Lagen oder an Waldrändern, wo sich die Wärme länger hält.
Die Hauptsaison kommt meist mit der Birkenblüte von April bis Mai – oft ist die Luft dann üppig mit feinen Birkenpollen gesättigt. Wer rund um Häusern unterwegs ist, merkt das besonders an den Waldrändern, wo viele Birken stehen. Im Frühsommer wechseln die Bäume die Bühne mit den Gräsern, die auf den saftigen Schwarzwaldwiesen und an Wegesrändern ihre Pollen abgeben. Besonders nach einigen warmen Tagen in Folge kann es dann schon mal ordentlich kribbeln.
Ab Hochsommer bis in den Herbst sind es Beifuß und – zum Glück seltener – Ambrosia, die die Pollenflug-Saison weiterlaufen lassen. Die beiden tauchen besonders gerne an Straßenrändern und auf Brachflächen auf. Wer mit dem Rad am Bahndamm entlang fährt oder über wenig gemähte Wiesen streift, bekommt ihre Pollen schnell ab. Regen sorgt dabei zwischendurch für kleine Verschnaufpausen – nach trockenen Tagen zieht die Konzentration gleich wieder an.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Häusern
Wer in Gemeinde Häusern wohnt, kennt es: Nach einem tüchtigen Regenschauer lässt sich’s wieder entspannt durch den Ort spazieren, das schätzt nicht nur die Nase. Gerade in der Tagesmitte, wenn es trocken ist und ein leichter Wind aus den Wäldern zieht, empfiehlt es sich aber, Parks und Wiesen eher zu meiden. Für die täglichen Besorgungen hilft eine Sonnenbrille – so landen weniger Pollen in den Augen. Übrigens: An ruhigeren Abenden ist die Luft oft am frei(at)msten von Belastungen, ein Spaziergang durchs Dorf bietet sich dann besonders an.
Zuhause heißt es: Fenster möglichst nach Regengüssen öffnen, wenn die Pollenaktivität ohnehin niedrig ist. Wer empfindlich ist, kann sich mit einem HEPA-Filter im Schlafzimmer zusätzliche Ruhe verschaffen. Kleidung und Handtücher bitte nicht draußen aufhängen, sonst holen sie sich die Landschaft direkt mit ins Haus. Und für Autofahrten tut ein Pollenfilter im Fahrzeug gute Dienste – vor allem bei Ausflügen runter ins Tal.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Häusern
Ein Blick auf unsere Übersicht oben zeigt dir den aktuellen pollenflug in Gemeinde Häusern – live und ganz auf deinen Ort zugeschnitten. So kannst du direkt sehen, wann es draußen kritisch für Allergiker:innen wird und wann du durchatmen kannst. Noch mehr Infos rund um den pollenflug heute und praktische Alltagstipps findest du auf pollenflug-heute.de oder in unserem ausführlichen Pollen-Ratgeber.