Pollenflug Gemeinde Wiernsheim heute aktuell
Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Wiernsheim: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Wiernsheim
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Wiernsheim in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Wiernsheim
Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg
In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Wiernsheim
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Wiernsheim
Zwischen sanften Hügeln, Äckern und Wäldern liegt die Gemeinde Wiernsheim mitten im Heckengäu – ganz typisch für den Nordwesten von Baden-Württemberg. Besonders auffällig: Die vielen lichte Mischwälder ringsum sorgen gerade im Frühjahr und Frühsommer für ordentlich Pollen in der Luft, weil Birke & Co. hier gute Bedingungen haben. Außerdem schirmen die Wälder bei wenig Wind die Region leicht ab, sodass sich Pollen zeitweise stauen können.
Ein weiterer Faktor: Die Nähe zu Feldern und kleinen Flussläufen wie dem Glemsbach. Von hier aus werden die Gräser- und Kräuterpollen oft in die Ortschaft getragen – insbesondere bei trockener, windiger Wetterlage im Juni oder Juli. So bleibt die Belastung für Allergiker in Wiernsheim nicht nur auf „klassische“ Pollenquellen beschränkt.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Wiernsheim
Sobald der Winter den Rückzug antritt, starten Hasel und Erle als echte Frühblüher in die Pollensaison – manchmal schon im Februar, wenn milde Temperaturen das Mikroklima begünstigen. Da heißt es für empfindliche Nasen: Schon sehr früh aufpassen, insbesondere in der Nähe kleinerer Wäldchen oder entlang von Hecken, die rund um Wiernsheim reichlich zu finden sind.
Im April bis Mai dann der große Auftritt der Birke, oft als Hotspot in den Ortskernen oder an Straßenrändern. Wenig später folgen Gräser wie Wiesenrispe und Lieschgras – ganz typisch für die Region, vor allem rund um die Weiler und Radwege. In regenarmen Zeiten oder bei Wind wird die Belastung richtig hoch, weil die Pollen lange in der Luft kreisen.
Gegen Spätsommer übernehmen Beifuß und Ambrosia das Kommando – zwei Kräuter, die besonders an Straßen, auf unbebauten Flächen und entlang der Bahndämme vorkommen. Durch steigende Temperaturen kann sich die Blütezeit übrigens bis weit in den Oktober ziehen, vor allem in warmen, geschützten Lagen rund um die Gemeinde.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Wiernsheim
An Tagen mit starkem Pollenflug hilft es, Spaziergänge in den Morgenstunden zu machen – da ist die Belastung meist am niedrigsten. Größere Parks oder offene Felder solltest du aber lieber meiden, wenn es gerade Birke oder Gräser besonders „treiben“. Nach Regenschauern kann man es gefahrloser draußen wagen. Für alle, die viel mit dem Rad unterwegs sind: Gut ist eine Sonnenbrille, welche die Pollen von den Augen fernhält. Und falls du auf dem Landweg nach Iptingen oder Pinache unterwegs bist: Der Wind pfeift manchmal kräftig – da können Pollen richtig umherwirbeln.
Zuhause lüftet es sich am besten abends (bei wenig Pollenflug) oder direkt nach dem Regen. Wer mag, kann einen Luftreiniger mit HEPA-Filter einsetzen, um die Wohnung möglichst pollenarm zu halten. Wichtig: Wäsche lieber drinnen trocknen! Denn draußen lagern sich viele Pollen direkt auf Kleidung und Bettwäsche ab. Falls das Auto öfter draußen steht, ist ein Pollenfilter im Fahrzeug besonders im Frühjahr Gold wert.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Wiernsheim
Den aktuellen Pollenflug im Griff zu behalten, ist für Allergiker Gold wert – und genau dafür gibt es unsere Live-Übersicht weiter oben: Schau einfach nach, welche Pollen heute in Wiernsheim besonders unterwegs sind. So kannst du deinen Alltag clever planen und Überraschungen vorbeugen. Detaillierte Infos und weitere Tipps erwarten dich auf unserer Startseite pollenflug-heute.de sowie im Pollen-Ratgeber – klick dich gern rein, wenn du mehr wissen willst!