Pollenflug Gemeinde Warlow heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen-Anhalt |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Warlow: Der heutige 18.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als hoch eingestuft wird. Die meisten anderen Pollenarten spielen derzeit eine untergeordnete Rolle.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Warlow

Beifuss
Heute:
Hoch
Morgen:
Hoch
Übermorgen:
Mittel-hohe
Ambrosia
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Warlow in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Warlow

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern

Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Pollenflug für Gemeinde Warlow heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Warlow

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Warlow

Wer schon ein Weilchen in Gemeinde Warlow lebt, kennt das: Die Region ist ziemlich geprägt von Feldern, kleinen Wäldern und ein bisschen hügeligem Land, das sich nordöstlich zwischen den typischen mecklenburgischen Dörfern erstreckt. Die Nähe zu den ausgedehnten Waldstücken rund um Warlow sorgt dafür, dass Baum- und Gräserpollen praktisch direkt vor der Haustür in die Luft gelangen. Besonders an windigen Tagen werden sie gerne mal über die freien Flächen bis ins Ortszentrum getragen. Der Luftstrom hat hier also einen kräftigen Einfluss auf die Pollenkonzentration, egal ob du nun am Dorfrand oder mitten im Ort wohnst.

Ein zweiter Faktor: Die landwirtschaftlich genutzten Flächen ringsum. Gerade in den Frühlings- und Sommermonaten sausen Gräserpollen von den Wiesen quasi im Dauerlauf durch den Ort. Durch die offene Landschaft verteilt sich der Pollenflug besonders leicht – bei trockener Witterung kommt’s durchaus auch mal zu höheren Belastungen als in dichten Altstadtvierteln größerer Städte. An manchen Tagen spürt man das direkt an der Nase – da kitzelt es schon morgens auf dem Weg zum Bäcker!

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Warlow

Die Pollensaison startet in Warlow manchmal schneller als man denkt – je nach Wetterlage keimt die Hasel oft schon ab Ende Januar, dicht gefolgt von der Erle. Das eher milde Mikroklima hier kann einen früheren Blühstart begünstigen – gerade wenn der Winter praktisch ausfällt oder typisch norddeutsch „Schmuddelwetter bei zehn Grad“ herrscht. Wer empfindlich auf Frühblüher reagiert, sollte hier besonders im Februar und März ein Auge auf den aktuellen Tageswert werfen.

Ab April wird’s dann für viele Allergiker ernst, wenn die Birken in den kleinen Wäldchen um Warlow ihr Pollenfest feiern. Auch Gräserpollen machen sich spätestens ab Mai auf freien Wiesen, entlang der Feldwege und an den kleinen Feuchtgebieten rundum stark bemerkbar. Ein sonniger Tag mit frischem Wind kann die Belastung in dieser Zeit ordentlich nach oben treiben – wichtig für alle, die am liebsten draußen unterwegs sind.

Im Spätsommer und Herbst schieben sich dann Kräuter wie Beifuß ins Rampenlicht – man findet ihn hier besonders gern am Straßenrand oder entlang der Bahnschienen. Auch die aus Nordamerika eingeschleppte Ambrosia taucht in Mecklenburg-Vorpommern gelegentlich auf und macht sich gerade an Brachen oder auf wenig gemähten Flächen Probleme. An regnerischen Tagen sinkt die Pollenzahl zum Glück merklich, während warme, trockene Nachmittage den Pollenflug noch mal so richtig anfachen können.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Warlow

Wenn du schon weißt, dass dich bestimmte Pollen quälen, gibt's ein paar Alltagstricks: Plan doch deine Spaziergänge lieber nach einem Regenschauer, da sind die meisten Pollen aus der Luft gewaschen. Wer rund um die Mittagszeit raus möchte, sollte ruhige, geschlossene Wege den offenen Feldern oder stürmischen Waldwegen vorziehen. Parks und wiesenreiche Gebiete sind während der Hauptblütezeit echte Hotspots – da hilft manchmal eine einfache Sonnenbrille, um die Augen zu schützen, und eine Mütze, damit die Haare nicht zum Pollennetz mutieren.

Für drinnen gilt: Lüfte am besten in den frühen Morgenstunden oder nach dem Regen, wenn die Pollenkonzentration draußen gering ist. Ein Fenster mit speziellem Pollenschutzgitter kann zudem Wunder wirken – oder, wenn’s ganz schlimm wird, ein Luftreiniger mit HEPA-Filter. Die Klamotten am besten drinnen trocknen, denn der Wind draußen bringt ungebeten Gäste in jedes frische Hemd. Und: Wer mit dem Auto unterwegs ist, sollte wirklich einen funktionierenden Pollenfilter einbauen lassen. Alle paar Monate checken, das zahlt sich aus – die Nase wird es danken!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Warlow

Die Übersicht oben zeigt dir auf einen Blick den aktuellen pollenflug in Gemeinde Warlow – immer frisch aus unserer Datenquelle. So wird schnell klar, welche Allergene gerade aktiv sind und wie du deinen Tag am besten planst. Für noch mehr praktische Hinweise hilft ein Blick auf unsere Startseite pollenflug-heute.de oder in unseren Pollen-Ratgeber. So bleibst du bestens informiert, egal ob am Handy oder am Küchentisch!