Pollenflug Gemeinde Gütenbach heute aktuell

Region: Rhein, Pfalz, Nahe und Mosel |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Gütenbach: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Gütenbach

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Gütenbach in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Gütenbach

Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Pollenflug für Gemeinde Gütenbach heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Gütenbach

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Gütenbach

Mitten im südlichen Schwarzwald gelegen, ist Gütenbach schon etwas Besonderes, wenn’s ums Thema Pollen geht. Die dichten Wälder ringsum bieten zwar viel frische Luft, sie können aber auch dazu führen, dass sich Pollen wie von Birke oder Fichte länger in der Luft halten und nach Regenfällen erneut aufgewirbelt werden. Hügellagen und kleine Täler rund um den Ort sorgen zusätzlich dafür, dass sich die Pollenkonzentration an windstillen Tagen manchmal stauen kann – nicht jeder Luftzug trägt den Blütenstaub direkt weg.

Spannend: Die Nähe zu Bächen und kleineren Flüssen wie der Wilde Gutach kann manchmal für etwas Entspannung sorgen – an feuchten Standorten ist die Pollenbelastung oft etwas niedriger. Wer in höheren Lagen von Gütenbach lebt, bekommt mitunter aber auch mal Pollenzustrom aus den Nachbarregionen ab, wenn der Wind günstig (oder für Allergiker eher ungünstig) steht. Das alles führt dazu, dass sich die Pollenbelastung je nach Wetter und Standort bei uns ziemlich unterschiedlich zeigen kann.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Gütenbach

Schon im zeitigen Frühjahr, oft bereits ab Februar, setzt in Gütenbach die Blüte der Hasel und Erle ein. Wer empfindlich auf diese Frühblüher reagiert, merkt’s oft schon, wenn andernorts noch Schnee liegt. Das kann am milden Mikroklima im Tal liegen – da kommen die Zweige gerne mal etwas früher aus dem Winterschlaf, vor allem nach ein paar sonnigen Tagen.

Mit dem April und Mai ist dann meist Hauptsaison: Birkenpollen geben in und um Gütenbach richtig Gas. Entlang der Waldränder und rund um Spielplätze und Wanderwege merkt man das oft besonders. Kurz darauf starten die Gräser durch – nicht nur auf den Wiesen am Ortsrand, sondern auch an Waldsäumen und im eigenen Garten. Wind und warme Phasen lassen die Pollenkonzentration dabei manchmal sprunghaft ansteigen, vor allem an trockenen, sonnigen Tagen.

Im Spätsommer und Herbst mischen dann vor allem Kräuter wie Beifuß und – vereinzelt – Ambrosia mit. Deren Pollen tauchen gern an Straßenrändern, Bahndämmen und auf ungemähten Wiesen auf. Ein Regenschauer sorgt dann zwar für kurzfristige Entspannung, aber bei warmem, trockenem Wetter können diese Pflanzen immer wieder Blütenstaub nachliefern. So bleibt das Thema Pollen für viele bis weit in den September aktuell.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Gütenbach

Im Alltag gilt: Nach einem kräftigen Regen ist die beste Zeit für einen kleinen Spaziergang durchs Dorf oder entlang der Gutach – Regen wäscht die Luft ordentlich sauber. Wer die Birkenalleen und frei stehenden Wiesen im Frühling lieber meidet, erspart sich oft einen lästigen Niesanfall. Eine Sonnenbrille hilft gegen juckende Augen, vor allem bei Wind; und wenn’s ganz schlimm ist, vielleicht einfach mal per Bus nach Furtwangen zur Apotheke fahren, statt alles zu Fuß zu erledigen.

Zuhause kann viel geholfen werden: Morgens lieber nur kurz durchlüften – abends sinkt die Pollenkonzentration meist wieder ab. Das T-Shirt zum Trocknen doch lieber drinnen aufhängen, dann kommen weniger Pollen mit rein. Wer unter starker Allergie leidet, schaut am besten nach einem HEPA-Filter für den Staubsauger. Im Auto lohnt der Blick auf einen Pollenfilter – in der Höhenlage rund um Gütenbach ein echtes Plus, vor allem zur Gräserzeit im Sommer.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Gütenbach

Du willst wissen, wie’s heute draußen wirklich aussieht? Unsere Übersicht oben zeigt dir den aktuellen pollenflug in Gütenbach – klar und verständlich, mit allen wichtigen Infos für deinen Alltag. So bist du bestens vorbereitet, ob Spaziergang, Einkauf oder Fahrradtour. Noch mehr praktische Tipps für allergiefreundliche Ausflüge gibt’s im Pollen-Ratgeber. Und falls du auch mal wissen willst, wie’s andernorts aussieht: Schau direkt auf unserer Startseite pollenflug-heute.de vorbei.