Pollenflug Bad Krozingen heute aktuell

Region: Rhein, Pfalz, Nahe und Mosel |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Bad Krozingen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Bad Krozingen

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering-mittel

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Bad Krozingen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Bad Krozingen

Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Pollenflug für Bad Krozingen heute

Wissenswertes für Allergiker in Bad Krozingen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Bad Krozingen

Wer in Bad Krozingen wohnt oder die Kurstadt öfter besucht, weiß: Die Lage im Rheintal bringt mehr als nur gutes Wetter mit sich. Das milde Klima, gepaart mit dem fruchtbaren Umland, sorgt für reiche Vegetation ringsum. Besonders auffällig – und für Pollenallergiker entscheidend – ist die offene Ebene Richtung Westen. Sie wirkt fast wie eine natürliche Rennstrecke für Pollen, die mit dem Wind aus dem Elsass oder entlang des Rheins in die Stadt getragen werden.

Zusätzlich beeinflussen die umliegenden Schwarzwälder Höhenzüge und die Nähe zur Möhlin, dass sich Pollen teils sammeln oder durch lokale Winde weiterverteilen. Nach einer windigen Nacht kann die Pollenkonzentration morgens regelrecht “hochgeweht“ erscheinen, während nach Regenschauern die Atemluft kurzzeitig angenehmer ist. Das typische Mikroklima macht Bad Krozingen damit einerseits zum sonnenverwöhnten Wohlfühlort, aber eben auch zu einem Ort mit saisonaler Pollenbelastung.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Bad Krozingen

Los geht’s oft früher als anderswo: Durch das warme, feuchte Klima im Markgräflerland startet die Hasel manchmal schon Ende Januar mit ihrem Pollenflug, kurz darauf folgt die Erle. Vor allem Menschen, die an den sonnigen Spazierwegen entlang der Felder unterwegs sind, spüren diese Frühblüher als erstes.

Richtig zur Sache geht es dann ab April mit der Birke, die in Bad Krozingen an vielen Straßen und Parks zu Hause ist. Im Mai und Juni folgt die Hochzeit der Gräserpollen – sie machen Allergiker:innen besonders auf den Wiesen im Kurpark oder in den umliegenden Weinbergen zu schaffen. Oft verstärken trockene, warme Tage die Pollenkonzentration nochmal, während Wind die winzigen Plagegeister regelrecht durchs Land fegt.

Später im Jahr – von Juli bis in den September – treten Kräuterpollen wie Beifuß oder die stark allergene Ambrosia auf den Plan. Die finden sich vor allem an Wegesrändern, Bahngleisen oder auf freien Flächen. Gerade nach heißen Sommertagen können diese Pflanzen nochmal für einen spürbaren Anstieg der Symptome sorgen, bevor der erste Herbstregen die Belastung allmählich senkt.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Bad Krozingen

Nicht immer leicht, aber doch machbar: Im Frühling und Sommer hilft es, Spaziergänge auf Zeiten nach einem kräftigen Regenfall zu verlegen – dann ist die Luft oft angenehm „gewaschen“. Wenn’s mal im Kurpark statt im Stadtzentrum sein muss, am besten auf gepflasterten Wegen bleiben und hohe Wiesen meiden. Übrigens: Eine Sonnenbrille und ein leichter Hut halten nicht nur die Strahlen ab, sondern schützen auch effektiv vor Pollen im Augenbereich.

Zu Hause gilt: Kurzes Lüften am besten morgens oder spät abends, wenn die Pollenkonzentration am geringsten ist. Wer’s noch effizienter mag, kann einen Raumluftfilter mit HEPA-Technik aufstellen. Auch sinnvoll: Kleidung nach dem Aufenthalt im Freien direkt wechseln und möglichst nicht im Schlafzimmer aufbewahren. Die Wäsche sollte zur Zeit des aktuellen Pollenflugs lieber drinnen trocknen, und falls möglich, das Auto regelmäßig mit Innenraum-Pollenfilter nutzen – gerade, wenn man viel unterwegs ist.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Bad Krozingen

Ob Sonntagsspaziergang im Rathausgarten oder der Weg zum Markt: Unsere Übersicht oben zeigt dir den pollenflug aktuell in Bad Krozingen – und zwar tagesgenau und aus verlässlichen Quellen. Damit bist du perfekt vorbereitet, bevor du die Wohnung verlässt. Noch mehr Tipps, Hintergrundinfos und saisonale Empfehlungen gibt’s auf unserer Startseite oder direkt in unserem Pollen-Ratgeber – damit du den Alltag trotz Allergie ganz entspannt genießen kannst!