Pollenflug Plochingen heute aktuell
Region: Hohenlohe/mittlerer Neckar/Oberschwaben |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Plochingen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Plochingen
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Plochingen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Plochingen
Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg
In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Wissenswertes für Allergiker in Plochingen
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Plochingen
Direkt an der Mündung von Fils und Neckar gelegen, bekommt Plochingen nicht nur viel Wasser, sondern auch so manche Pollenschwemme ab. Flüsse bringen nämlich mit der Luftströmung jede Menge Pollen aus dem Umland ins Stadtgebiet. Gerade bei östlichen Winden kann aus dem Filstal ordentlich Nachschub angeflogen kommen – Allergiker:innen sollten also auch mal auf die Windrichtung schauen.
Auch die typischen süddeutschen Mischwälder rund um Plochingen machen sich beim Pollenflug bemerkbar. Die waldnahen Viertel bekommen häufiger Birken- und Haselpollen ab, während in den innerstädtischen, wärmeren Bereichen die Blüte oft etwas früher beginnt. Das Phänomen der sogenannten „Wärmeinsel“ sorgt dafür, dass die Saison in der Stadtmitte manchmal schon kurz nach dem Umland startet – das merken manche Allergiker:innen gleich an den ersten warmen Tagen.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Plochingen
Die Pollensaison in und um Plochingen legt meist richtig früh los: Hasel und Erle streuen teilweise schon ab Januar ihre Pollen in die Luft. Das milde Neckartal-Klima beschleunigt den Start oft zusätzlich. Wer also zu den Frühblüher-Allergiker:innen gehört, sollte schon im kalten Vorfrühling die aktuelle Belastung im Auge behalten.
Im April und Mai wird es dann ernst: Die Birkensaison bringt regelmäßig hohe Werte, besonders entlang der Filspromenade oder im Waldpark bei der Marquardtstraße. Kurz darauf übernehmen die Gräser das Pollen-Ruder – oft bis weit in den Sommer hinein. Auf den Wiesen rund um das Bruckenwasen oder an den Bahndämmen wächst alles, was eine sensible Nase so stören kann. Nach langen Regenphasen gibt’s zwar kurzzeitig Entlastung, doch wenn wieder die Sonne rauskommt, steigen die Pollenwerte rasch an.
Ab August meldet sich vor allem der Beifuß zurück – nicht selten zu finden an Industriebrachen oder Straßenrändern, zum Beispiel rund um die Stuttgarter Straße. Auch die Ambrosia, leider im Süden auf dem Vormarsch, taucht vereinzelt an Bahngleisen auf. Ihre Pollen sind besonders hartnäckig und können bis in den Herbst für Beschwerden sorgen. Kühle Nächte und Regenschauer begrenzen die Blüte, aber ein trockener Spätsommer hält Allergiker:innen weiter auf Trab.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Plochingen
Wer in Plochingen allergisch ist, bekommt den Pollenflug in der Freizeit oft deutlich zu spüren. Ein kleiner Tipp: Am besten geht’s nach Regenschauern raus, denn dann sind die Blütenstaubwolken kurzfristig in der Luft „gewaschen“. Spaziergänge besser nicht in der Blütezeit durch den Waldpark planen – vor allem, wenn Birke und Hasel gerade hochaktiv sind. Für den Stadtbummel oder Radausflug hilft übrigens eine Sonnenbrille ganz praktisch, um Pollen von den Augen fernzuhalten – sieht nicht nur gut aus, sondern schützt auch.
Daheim heißt’s: Fenster abends nur kurz lüften, wenn die Pollenkonzentration draußen meist am niedrigsten ist. Besonders wirksam sind spezielle Pollenfilter für das Schlafzimmer oder der Einsatz eines Luftreinigers mit HEPA-Filter. Übrigens: Wer die Wäsche draußen im Garten trocknet, sollte sie in der Flugzeit lieber mal drinnen aufhängen – so landen weniger Pollen in Bettwäsche & Co. Und wer mit dem Auto pendelt, profitiert von einem funktionierenden Innenraum-Pollenfilter – das gibt es in vielen Werkstätten sogar als Frühjahrsservice.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Plochingen
Ob am frühen Morgen zum Bäcker oder beim Feierabendspaziergang am Neckar – die Live-Tabelle oben zeigt dir, welcher Pollenflug heute in Plochingen wirklich stattfindet. Wer wissen möchte, ob Hasel oder Gräser gerade das Stadtgebiet dominieren, findet alle Infos auf einen Blick. Mehr lokale Tipps und aktuelle Hinweise findest du jederzeit auf pollenflug-heute.de – oder ganz praktisch und ausführlich erklärt in unserem Pollen-Ratgeber. So bleibst du bei jedem Wetter einen Schritt voraus und musst nicht ratlos in die Blütezeit starten.