Pollenflug Gemeinde Günstedt heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Günstedt ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Beifuss tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Günstedt

Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Günstedt in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Günstedt

Aktuell relevante Pollenarten

Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.
Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Thüringen

Der Thüringer Wald als zentrales Mittelgebirge prägt den Pollenflug in Thüringen. Die Fichten- und Buchenwälder sind hier die Hauptquellen, und die Blütezeiten verschieben sich deutlich mit der Höhenlage.

Pollenflug für Gemeinde Günstedt heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Günstedt

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Günstedt

Gemeinde Günstedt liegt recht idyllisch im Thüringer Becken – umgeben von Feldern, ein paar kleinen Wäldern und nicht allzu weit entfernt von den Flussauen der Unstrut. Das klingt erst mal harmlos, bringt aber bei genauerem Hinsehen so einige Besonderheiten beim Pollenflug mit sich. Offene Landschaften erleichtern es dem Wind, Pollen aus der weiteren Umgebung ins Stadtgebiet zu tragen – das spürt man an manchen Tagen wirklich deutlich.

Ein weiterer Aspekt sind die typischen, leicht hügeligen Erhebungen rundum, die wie eine Art natürliche Auffangzone für Pollenströme wirken können. Gerade aus Richtung Westen, wo größere Waldflächen liegen, kann es im Frühjahr zu einer Zunahme der Baumpollen kommen. Die Nähe zu landwirtschaftlichen Flächen, die in Thüringen nie weit ist, sorgt im Sommer und Frühherbst für zusätzliche Gräser- und Kräuterpollen, die durch die häufigen Winde kräftig verteilt werden. Hier heißt es für Allergiker also: Augen auf, besonders bei Wetterumschwüngen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Günstedt

Wer in Günstedt wohnt, merkt es jedes Jahr aufs Neue: Sobald der Winter sich verabschiedet, stehen Hasel und Erle in den Startlöchern. Durch das recht milde Mikroklima im Thüringer Becken starten diese Frühblüher hin und wieder schon im Februar – und damit oft ein paar Wochen früher als in kühleren Regionen. Nächtliche Temperaturschwankungen verlangsamen zwar manchmal den Blühbeginn, doch ein paar sonnige Tage genügen, und schon rieseln die ersten Pollen durchs Dorf.

Im April und Mai kommt dann der Klassiker: Birkenpollen! Die typischen Baumgruppen am Ortsrand und entlang der Feldwege sorgen gemeinsam mit den ausgedehnten Wiesen für anhaltend hohe Pollenkonzentrationen. Zeitgleich erwachen die Gräser: Auf den Wiesen zwischen den Dörfern, aber auch mitten im Ort auf den kleinen Grünflächen nimmt die Belastung dann noch einmal deutlich zu. Besonders bei trockenem, windigem Wetter kann das in und um Günstedt schnell mal zu gereizten Augen führen.

Im Spätsommer gesellen sich schließlich die Kräuterpollen dazu – allen voran Beifuß, der gerne an Wegesrändern, auf brachliegenden Flächen und entlang der Bahngleise wuchert. Ein wachsendes Thema in der Region ist außerdem Ambrosia: Zwar ist sie hier noch nicht überall angekommen, aber vereinzelt taucht sie auch in Thüringen bereits auf. Gerät der Regen mal ins Stocken oder steigen die Temperaturen im August kräftig an, verlängert sich die Blütezeit dieser Spätblüher – das lohnt sich also zu beobachten.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Günstedt

Allergie und Alltag in Günstedt – das kann manchmal ganz schön tricky sein! Mein Tipp: Wer draußen unterwegs ist – etwa beim Sonntagsspaziergang durch die Felder Richtung Ostramondra oder beim Einkauf auf dem Wochenmarkt – sollte windige Tage möglichst meiden. Noch besser: Nach einem ordentlichen Regenschauer rausgehen, denn da sind die Pollen kurzzeitig aus der Luft „gewaschen“. Eine Sonnenbrille als Pollenschutz für die Augen kann wahre Wunder wirken, genauso wie das spontane Umplanen, wenn ein Pollenschub per Pollenwarte angesagt ist.

Zuhause lässt sich die Belastung ebenfalls ordentlich verringern. Am effektivsten ist es, morgens und abends kurz stoßzulüften, während der Pollen-Hochzeiten aber besser die Fenster geschlossen zu halten. Für Allergiker:innen empfehle ich praktische Helfer wie feuchte Tücher für die Fensterbank oder einen Luftfilter mit HEPA-Standard, damit die Innenraumluft möglichst pollenarm bleibt. Übrigens: Frische Wäsche lieber drinnen oder im Trockner trocknen, statt auf der Leine draußen – das verhindert böse Überraschungen am Morgen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Günstedt

Die Übersicht am Seitenanfang verrät dir sofort, wie es um den aktuellen pollenflug heute in Günstedt steht – und das in Echtzeit. So kannst du gezielt planen, ob der Spaziergang oder das Lüften heute passt. Noch mehr Wissenswertes und hilfreiche Tricks gibt’s direkt auf pollenflug-heute.de oder in unserem ausführlichen Pollen-Ratgeber. Bleib informiert, dann kommt’s draußen nicht mehr ganz so „überraschend“!