Pollenflug Gemeinde Riethnordhausen heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Riethnordhausen ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Beifuss tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Riethnordhausen

Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering-mittel
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Riethnordhausen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Riethnordhausen

Aktuell relevante Pollenarten

Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.
Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Thüringen

Der Thüringer Wald als zentrales Mittelgebirge prägt den Pollenflug in Thüringen. Die Fichten- und Buchenwälder sind hier die Hauptquellen, und die Blütezeiten verschieben sich deutlich mit der Höhenlage.

Pollenflug für Gemeinde Riethnordhausen heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Riethnordhausen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Riethnordhausen

Riethnordhausen liegt eingebettet zwischen sanften Hügeln, Feldern und kleinen Wäldern – typisch für diese Ecke von Thüringen. Die offenen Landschaften rund um die Gemeinde sorgen dafür, dass der Wind nicht selten freie Bahn hat und Pollen unkompliziert über größere Strecken herantragen kann. Gerade in den ersten wärmeren Frühlingstagen merkst du das: Da reicht schon ein laues Lüftchen, und schon kitzeln die ersten Pollen in der Nase.

Direkt an Riethnordhausen grenzen auch einige Wälder und kleine Bachläufe, die Einfluss auf die Pollenkonzentration nehmen können. Besonders nach windigen Tagen oder an warmen Wochenenden steigt die Belastung spürbar, während nach einem schönen Landregen oft erst mal kurz Ruhe einkehrt. Dank der Nähe zu landwirtschaftlichen Flächen werden übrigens auch Pollen von Gräsern oder bestimmten Kräutern in der Saison mit „angeschwemmt“ – da spielt das lokale Mikroklima eine nicht zu unterschätzende Rolle.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Riethnordhausen

Startschuss für Allergiker:innen ist meist schon Ende Januar oder Februar, wenn Hasel und Erle durchstarten – häufig eine Idee früher, wenn’s in Riethnordhausen im Februar schon mal mild ist. Im Schutz der Wälder und an den südexponierten Hängen kann die Blüte sogar noch etwas schneller anlaufen als anderswo in Thüringen. Die früh auftretenden Pollen schwimmen dann rasch durchs Dorf.

So richtig Action ist aber zur Birkenblüte: Besonders entlang der Dorfstraßen und in parkähnlichen Ecken (etwa am alten Friedhof oder hinter der Kirche) sind die Birken zuverlässig präsent – und liefern riesige Mengen an Pollen. Meist ab Mitte April bis in den Mai hinein, je nachdem, wie viel Sonne uns Riethnordhausen gönnt. Gleich darauf schießt die Gräser-Saison los, und da es hier reichlich Wiesen und Randstreifen gibt, kann sich die Belastung ziemlich ziehen. Wind und Trockenheit treiben das Ganze schnell mal in die Höhe.

Ab Juli wird’s dann nochmal spannend wegen Beifuß und – mittlerweile auch regional anzutreffender – Ambrosia. Diese Pflanzen siedeln sich gerne an den Straßenrändern, auf stillgelegten Flächen und entlang der Bahntrasse an. Nach regenreichen Wochen verschiebt sich die Blüte oft nach hinten, während heiße Sommer sie früher hervorlocken. Gerade für Sensible ist also bis in den Herbst hinein ein Auge auf den „Pollenflieger“ gefragt!

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Riethnordhausen

Wenn du rausgehst, geh am besten direkt nach einem Regenschauer vor die Tür – der Regen hat die Luft meist kurzzeitig gesäubert. Generell lieber Feld- und Waldwege oder besonders pollenreiche Wiesen zu den Hauptflugzeiten meiden. Sonnenbrille aufsetzen hilft tatsächlich, dass weniger Pollen in die Augen gelangen, und im Dorfbus oder Auto die Fenster zu lassen, kann sich ebenso lohnen. Am Rad oder zu Fuß lohnt sich der Schlenker um größere Hecken von Birken oder Hasel herum – die liefern ordentlich Nachschub.

Zuhause kannst du jede Menge tun: Lüfte stoßweise, am besten morgens, wenn die Pollenkonzentration draußen oft am niedrigsten ist. Achte darauf, die getragenen Sachen gleich im Flur oder Bad zu lassen und nicht quer durchs Haus zum Wäschekorb zu tragen. Übrigens: Wer einen Luftreiniger mit HEPA-Filter nutzt, hat beim Frühstück schon mal einen Tick mehr Ruhe. Wäsche und Bettzeug trocknen in der Hauptsaison besser drinnen – so schleppt man sich weniger „Blütenstaub“ ins Schlafzimmer. Und: Regelmäßig den Pollenfilter im Auto wechseln, das hilft spürbar!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Riethnordhausen

Unsere Übersicht oben zeigt dir, was in Riethnordhausen an pollenflug aktuell wirklich unterwegs ist. Dank der Daten weißt du frühzeitig, ob der Tag „draußen“ entspannt werden kann – oder ob’s besser ist, die Fenster geschlossen zu halten. Auf pollenflug-heute.de findest du deutschlandweit alle Infos zum aktuellen Pollenflug, während unser ausführlicher Pollen-Ratgeber praktische Hilfe und viele weitere Tipps parat hält. Schau öfter vorbei und bleib informiert – für ein klein wenig mehr Leichtigkeit im Alltag!