Pollenflug Gemeinde Vollmershain heute aktuell
Region: Tiefland Sachsen |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Für Allergiker in Gemeinde Vollmershain ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Beifuss tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Vollmershain
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Vollmershain in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Vollmershain
Aktuell relevante Pollenarten
Pollenbelastungs-Risiken in Thüringen
Der Thüringer Wald als zentrales Mittelgebirge prägt den Pollenflug in Thüringen. Die Fichten- und Buchenwälder sind hier die Hauptquellen, und die Blütezeiten verschieben sich deutlich mit der Höhenlage.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Vollmershain
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Vollmershain
Wer schon mal durchs hübsche Vollmershain spaziert ist, kennt die leicht hügelige Landschaft, die den Ort umgibt. Diese sanften Erhebungen und kleinen Täler sorgen oft dafür, dass Pollen aus umliegenden Waldbereichen und Wiesen nicht einfach weiterziehen, sondern sich manchmal regelrecht stauen – insbesondere an windstillen Tagen. Insbesondere, wenn’s Richtung Sommer geht, können sich hier Gräserpollen eine Weile „zum Durchschnaufen“ aufhalten, bevor der nächste Windstoß wieder für Bewegung sorgt.
Hinzu kommt: Vollmershain liegt nicht weit entfernt von landwirtschaftlichen Flächen, auf denen im Frühjahr und Sommer ordentlich was wächst und blüht. So gelangen Pollen oft über die Luftzirkulation von diesen Feldern bis tief in den Ort. Ist der Wind mal kräftiger, wird die Pollenbelastung spürbar stärker – das merken Allergiker:innen meist ganz direkt am eigenen Näschen.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Vollmershain
Los geht’s in Vollmershain meistens schon im Februar, wenn die Sonne das erste Mal länger durchs Fenster schaut und das milde Mikroklima hier sein Restliches tut. Hasel und Erle sind quasi die Frühaufsteher der Saison – sie blühen oft schon überraschend früh entlang der Ortsränder und in kleineren Gehölzen. Wer auf diese Pollen reagiert, sollte schon Richtung Spätwinter ein Auge auf die lokalen Verhältnisse werfen.
Im Frühling, meist ab April, legt dann die Birke los und sorgt für eine der höchsten Pollenbelastungen im Jahr. Im Ortskern selbst gibt’s zwar nicht so viele alte Bäume, aber gerade an Wegrändern, Richtung Wiese und an kleinen Bachläufen stehen sie dicht bei dicht. Mit dem Frühsommer starten auch die Gräser – und damit beginnt für viele Heuschnupfengeplagte die „Hochsaison“. Besonders entlang der Felder oder auf den Spielplätzen im Grünen sind Gräserpollen kaum zu übersehen (oder zu überriechen).
Wenn im Spätsommer die Stunden wieder kühler werden, mischen sich vor allem Beifußpollen und gelegentlich auch Ambrosia unter die Luft. Diese „Spätblüher“ machen’s vor allem an Straßenrändern und alten Bahntrassen spannend – da wuchern die Kräuter gerne mal ordentlich. Starkwind kann dann kurzfristig viel Pollen aufwirbeln, während kräftige Regenfälle die Belastung meist schnell wieder auf Null drücken.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Vollmershain
Gerade in der „Pollenhochsaison“ lohnt es sich, die eigenen Gewohnheiten etwas anzupassen. Zum Beispiel: Wer morgens gern joggen geht, sollte besser auf den niederschlagsreichen Tag warten – dann ist die Luft frischer und weniger Pollen unterwegs. Parks und offene Wiesen lieber meiden, wenn’s in der Pollenflug-Tabelle dunkelrot leuchtet. Und ganz ehrlich: Eine Sonnenbrille wirkt nicht nur stylisch, sondern hält auch viele Pollen von den Augen fern.
Zu Hause hilft es, Fenster möglichst nur spätabends oder nach einem ordentlichen Schauer zu öffnen – dann ist draußen weniger los. Wer kann, setzt auf einen Luftreiniger mit HEPA-Filter, damit im Wohnzimmer nicht gleich der Frühling einzieht. Übrigens: Kleidung, die draußen getragen wurde, am besten gleich im Flur ablegen und nicht neben dem Bett lagern. Die getragene Wäsche lieber nicht draußen trocknen, damit Pollen nicht extra eingeladen werden. Auch eine regelmäßige Innenraumreinigung – besonders auf Fensterbänken und im Schlafzimmer – macht oft spürbar was aus.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Vollmershain
Die Übersicht oben verrät dir tagesaktuell, wie der aktueller pollenflug in Vollmershain aussieht – ob nun die Hasel loslegt, die Birken Sturm machen oder Beifuß in den Startlöchern steht. So kannst du jeden Morgen besser planen, bevor du rausgehst. Auf unserer Startseite pollenflug-heute.de gibt’s immer den schnellen Überblick für ganz Deutschland und im Pollen-Ratgeber findest du viele weitere Ideen, wie du den Allergiealltag mit Gelassenheit meistern kannst. Schau gern regelmäßig rein – so bleibst du immer up to date!