Pollenflug Gemeinde Grunow-Dammendorf heute aktuell

Region: Brandenburg und Berlin |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Grunow-Dammendorf ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Beifuss tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Grunow-Dammendorf

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Grunow-Dammendorf in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Grunow-Dammendorf

Aktuell relevante Pollenarten

Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.
Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Brandenburg

Brandenburg ist geprägt von weiten Kiefern- und Laubmischwäldern sowie landwirtschaftlichen Flächen. Dies führt zu einer hohen Belastung durch Kiefern-, aber auch durch Gräser- und Roggenpollen, die weit getragen werden können.

Pollenflug für Gemeinde Grunow-Dammendorf heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Grunow-Dammendorf

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Grunow-Dammendorf

Ziemlich im Herzen des Südostens von Brandenburg gelegen, ist Grunow-Dammendorf ein typisches Beispiel für brandenburgische Weite. Die Landschaft ist geprägt von Wäldern, weiten Feldern und kleinen Seen. Besonders auffällig: Im Norden der Gemeinde zieht sich der ausgedehnte Mix aus Kiefern- und Laubwäldern entlang, während offene Wiesen und landwirtschaftliche Flächen die Ortschaft durchziehen.

Diese Kombination beeinflusst natürlich, wie sich die Pollen hier verteilen: Wälder können zwar kurzfristig Pollen aufhalten, sorgen aber auch für extra viele *hausgemachte* Birkenpollen direkt vor der Haustür, gerade an windigen Tagen. Felder und offene Wiesen bieten dagegen Gräsern und Kräutern ideale Bedingungen – entsprechend steigt die Pollenkonzentration an Sommertagen speziell in diesen Bereichen. Dazu kommt: Die Nähe zur Bahnlinie bringt Beifuß und Ambrosiapollen von benachbarten Flächen, da sich diese Pflanzen gerne entlang von Schienen und Brachen ausbreiten. Die Mischung aus Wald, Feld und Verkehrswegen macht den lokalen Pollenflug manchmal zu einer kleinen Überraschungstüte.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Grunow-Dammendorf

Wenn der Winter sich langsam verzieht und der erste Sonnenschein auftaucht, legen Hasel und Erle los. Durch das vergleichsweise milde Mikroklima im Südosten Brandenburgs kann es vorkommen, dass der Startschuss für Frühblüher schon im Februar fällt – ein bisschen früher als in anderen Ecken des Landes. Und auch wenn noch Schnee am Straßenrand liegt, heißt das eben nicht, dass die Blütezeit nicht längst begonnen hat.

Im April und Mai rollen die nächsten Schwergewichte an. Die Birkenpollen machen Allergikern im Ort ordentlich zu schaffen – besonders an Wegen rund um die ausgedehnten Waldstücke. Ab Mai gesellen sich dann die Gräser dazu, die vor allem auf den freigelegten Feldern und am Rande der Dorfstraßen für eine stetige Belastung sorgen. Ein kurzer Regenschauer? Dann ist die Luft für ein paar Stunden rein – doch warmes, windiges Wetter gibt den Pollen hier so richtig Schwung.

Später im Jahr, ab Juli und August, übernehmen Beifuß und Ambrosia das Zepter. Beide sind bei uns echte Überlebenskünstler und besetzen jede freie Fläche, besonders an Bahndämmen, auf Brachland und am Wegrand. Heißt: Wer im Spätsommer mit dem Rad in Richtung Lieberoser Heide unterwegs ist, darf sich auf durchaus kräftige Kräuterpollen-Gastspiele einstellen. Kalte Nächte und ein früher Wetterumschwung können das Thema dann im September aber auch schneller beenden.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Grunow-Dammendorf

Klar, so ganz ohne Kontakt zu Pollen kommt man in Grunow-Dammendorf, gerade bei Spaziergängen durch Wald und Flur, selten aus. Trotzdem hilft es, nach einem Regenguss rauszugehen – dann ist die Luft meist spürbar klarer. Selbst eine simple Sonnenbrille beim Hundespaziergang wirkt oft Wunder, da sie die fiesen Pollen zumindest von den Augen fernhält. Beim Radfahren bieten sich feste Wege durch den Ort besser an als Pfade entlang von Wiesen oder Bahnschienen, denn dort sammeln sich Gräser- und Beifußpollen besonders leicht.

Drinnen lautet die Devise: kurz, aber kräftig Lüften – am besten morgens oder nach Regen. Wer kann, vermeidet es, frisch gewaschene Wäsche im Freien zu trocknen, da sich die Pollen hartnäckig an Textilien heften. Ein Pollenfilter im Auto ist für Pendler fast schon ein Muss, besonders rund um den Bahnhof oder auf dem Weg zur Arbeit. Wer noch einen Schritt weiter gehen will, gönnt sich einen HEPA-Filter für Schlafzimmer oder Wohnzimmer: So wird die Pollenbelastung im Zuhause auf ein Minimum gedrückt.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Grunow-Dammendorf

Ob Hasel-Alarm im Februar oder Gräser-Hochsaison im Sommer – unsere Übersicht direkt oben auf dieser Seite zeigt dir täglich, wie der aktueller Pollenflug in Grunow-Dammendorf wirklich aussieht. Damit kannst du deine Alltagsplanung spontan anpassen und stressfrei in den Tag starten. Wenn du mehr erfahren magst: Auf unserer Startseite pollenflug-heute.de bekommst du deutschlandweit aktuelle Infos, und im Pollen-Ratgeber findest du praktische Tipps und Hintergrundwissen speziell für Allergiker. Bleib informiert – das Leben draußen geht weiter, auch mit Allergie!