Pollenflug Meyenburg heute aktuell

Region: Brandenburg und Berlin |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Meyenburg: Der heutige 12.09.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Meyenburg

Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Meyenburg in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Meyenburg

Pollenbelastungs-Risiken in Brandenburg

Brandenburg ist geprägt von weiten Kiefern- und Laubmischwäldern sowie landwirtschaftlichen Flächen. Dies führt zu einer hohen Belastung durch Kiefern-, aber auch durch Gräser- und Roggenpollen, die weit getragen werden können.

Pollenflug für Meyenburg heute

Wissenswertes für Allergiker in Meyenburg

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Meyenburg

Meyenburg liegt malerisch im Norden von Brandenburg, am Rande der Prignitz – viel Grün, weitläufige Felder und etliche kleine Hügel prägen das Bild. Rund um den Ort gibt’s nicht nur zahlreiche Wälder und Wiesen, sondern auch kleine Bachläufe und Kanäle. Genau diese Mischung sorgt dafür, dass Pollen sich zum Teil länger in der Luft halten oder von den Wiesen und Feldern verstärkt in die Stadt getragen werden.

Die Wälder um Meyenburg bieten zwar zwischendurch Schutz vor stärkeren Pollenwellen, aber bei Südwind – wie er im Frühjahr oft vorkommt – werden Birkenpollen und Co. ordentlich durchgepustet. Außerdem können Wiesen und die landwirtschaftlichen Flächen im Umland zusätzlich für eine höhere Pollenkonzentration sorgen, besonders bei heißem, trockenem Wetter. Kurz gesagt: Die Natur rund um Meyenburg bringt Leben, aber auch ordentlich Pollen mit sich!

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Meyenburg

Sobald der Winter sich verabschiedet, starten in Meyenburg die ersten Frühblüher durch: Hasel und Erle legen oft schon im Februar los – je nach Wetter manchmal sogar früher als gedacht. Besonders in geschützten Ecken oder an der Südseite der Stadt, wo die Sonne wärmer scheint, kommen diese Pollen gern eine Nasenlänge zu früh.

Im April und Mai ist dann Birkenzeit – und die geben praktisch überall ihr Bestes, vor allem im Stadtgebiet und den angrenzenden Parkbereichen. Gräser stehen wenige Wochen später in den Startlöchern. Spaziert man über die umliegenden Wiesen oder an Wegrändern entlang, merkt man schnell: Jetzt ist Hochsaison! An windigen Tagen werden die Pollen dann gerne mal quer durch den ganzen Ort verteilt, während nach Regen für kurze Zeit Ruhe ist.

Im Spätsommer gehören Beifuß und – immer häufiger – die eingeschleppte Ambrosia zu den wichtigsten Allergie-Auslösern. Beifuß wächst an Wegrändern, auf Brachflächen und rund um Bahndämme, während Ambrosia besonders an gestörten Flächen auftaucht. Gerade Richtung September kann die Belastung in diesen Bereichen nochmal anziehen, ganz egal wie der Sommer zuvor verlaufen ist.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Meyenburg

Wenn der Pollenflug in Meyenburg mal wieder Fahrt aufnimmt, lohnt sich cleveres Verhalten im Alltag. Gönn dir Spaziergänge möglichst am frühen Morgen, nach einem kräftigen Regen oder an richtig windstillen Tagen – da liegt weniger in der Luft. Ansonsten hilft es, besonders die großen Wiesenbereiche im Umland oder den Stadtpark während der Hauptsaison zu meiden. Übrigens: Eine Sonnenbrille im Gesicht funktioniert nicht nur gegen Sonnenstrahlen, sondern hält auch Pollen von den Augen fern.

Drinnen kommt’s auf ein paar Kniffe an: Stoßlüften am besten, wenn der Pollenflug draußen niedrig ist – ganz früh am Tag oder nach Regenschauern. Frische Kleidung am besten drinnen trocknen, und wer ein Auto hat, sollte auf einen guten Pollenfilter achten. HEPA-Filter für die Wohnung oder Pollenschutzgitter am Fenster bringen zusätzliche Entlastung. So lässt es sich trotz Blütezeit halbwegs entspannt durchatmen!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Meyenburg

Die Pollen-Tabelle oben auf dieser Seite zeigt dir, wie es um den aktuellen Pollenflug in Meyenburg steht – immer frisch, immer lokal. So weißt du jeden Tag, was in der Luft liegt, und kannst spontan planen, bevor dich die Allergie überrascht. Noch mehr Infos rund um den Pollenflug, hilfreiche Alltagstipps und aktuelle Entwicklungen findest du jederzeit auf unserer Startseite oder im ausführlichen Pollen-Ratgeber. Schau einfach mal rein, wenn du die Nase voll hast – im wahrsten Sinne des Wortes!