Pollenflug Gemeinde Neuzelle heute aktuell

Region: Brandenburg und Berlin |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Neuzelle ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Graeser tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Neuzelle

Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering-mittel
Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Neuzelle in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Neuzelle

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.
Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.

Pollenbelastungs-Risiken in Brandenburg

Brandenburg ist geprägt von weiten Kiefern- und Laubmischwäldern sowie landwirtschaftlichen Flächen. Dies führt zu einer hohen Belastung durch Kiefern-, aber auch durch Gräser- und Roggenpollen, die weit getragen werden können.

Pollenflug für Gemeinde Neuzelle heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Neuzelle

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Neuzelle

Neuzelle liegt eingebettet zwischen sanften Hügeln und dem Naturpark Schlaubetal. Vor allem die ausgedehnten Wälder rund um die Gemeinde prägen das lokale Klima – und damit auch, wie sich Pollen in der Luft verteilen. Wer hier wohnt, kennt bestimmt die Mischung aus Vogelgezwitscher und dem Wind, der durch die Bäume streicht. Das ist herrlich – allerdings begünstigen die Wälder gerade im Frühjahr die Pollenkonzentration, weil Bäume wie Birken und Hasel in großer Zahl vorkommen und ihre Pollen recht weit „verschicken“.

Dazu kommt: Die Nähe zur Oder bringt immer wieder feuchte Luft und gelegentlich Windströmungen aus Osten mit sich, welche fremde Pollenarten nach Neuzelle „einschleppen“ können. Gerade an trockenen, sonnigen Tagen steigt dann die Belastung spürbar an. Auch die Tal-Lage in manchen Teilen der Gemeinde sorgt dafür, dass Pollen teilweise „stehenbleiben“, statt rasch verweht zu werden – das merken Allergiker oft direkt.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Neuzelle

Schon ab Februar geht es manchmal los: Hasel und Erle starten oft einen Tick früher in die Saison – dank relativ milder Winter und der geschützten Lage kann der Frühling bei uns etwas „vorspulen“. Wer empfindlich ist, bemerkt das Kribbeln in der Nase, wenn andernorts noch alles ruhig ist.

Richtig in Schwung kommt der Pollenflug meistens ab April, wenn Birke und später die Gräser ihren Auftritt haben. Die großen Parkflächen am Kloster und entlang der kleinen Bäche sind dann Hotspots für Pollen – auch, weil viele einheimische Bäume dort blühen. Besonders nach trockenen Perioden wirbelt der Wind die zarten Körnchen auf, während an Regentagen die Belastung meist sinkt.

Im Spätsommer und Frühherbst schlägt die Stunde der sogenannten Spätblüher: Beifuß und – leider immer öfter – Ambrosia verteilen dann ihre Pollen, oft entlang von Straßenrändern, brachliegenden Flächen und an den alten Bahngleisen. Gerade diese Kräuter sind nicht zu unterschätzen, insbesondere bei heißem, trockenem Wetter – Lokalkenner meiden an solchen Tagen gern einen Spaziergang auf den Feldwegen entlang der Bahntrasse.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Neuzelle

Wenn du unterwegs bist: Wähle, wenn’s geht, Zeitpunkte nach einem ordentlichen Regenguss – da liegen die Pollen buchstäblich am Boden und die Luft ist viel klarer. Birkenalleen oder offene Wiesen können bei starker Belastung echte Niesfallen sein – setz ruhig mal auf die Sonnenbrille oder trage ein Tuch, gerade bei Wind. Bei längeren Ausflügen findest du im Klosterpark zwar schattige Plätzchen, aber für Allergiker sind dicht bewachsene Bereiche nicht immer die beste Wahl. Besser ist ein kleiner Schlenker durchs Dorf, wenn es richtig „fliegt“.

Zuhause hilft es, Fenster nur kurz zu lüften – bestenfalls am frühen Morgen oder nach Regenschauern. Kleidungsstücke nach dem Spaziergang nicht im Schlafzimmer ablegen und auf keinen Fall draußen trocknen – das schleppt dir die Pollen wieder ins Haus! Ein Pollenfilter im Auto sorgt übrigens auch bei Fahrten in die Nachbarorte für Erleichterung. Wer ganz auf Nummer sicher gehen möchte, installiert einen HEPA-Filter im Schlafzimmer, um wenigstens nachts durchzuatmen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Neuzelle

Ob Hasel, Birke oder Gräser – unsere Tabelle oben zeigt dir den aktuellen pollenflug vor deiner Haustür in Gemeinde Neuzelle, damit du schon vor dem ersten Schritt nach draußen weißt, was in der Luft liegt. So lässt sich der Alltag besser planen und spontane Ausflüge werden keine Überraschung. Noch mehr nützliche Infos rund um den pollenflug heute findest du jederzeit auf pollenflug-heute.de. Für ausführliche Tipps, wie du dich im Alltag schützen kannst, lohnt sich außerdem ein Blick in unseren Pollen-Ratgeber – immer mit dem Ziel: mehr Wohlfühl-Alltag trotz Allergie.