Pollenflug Gemeinde Cambs heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen-Anhalt |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Cambs: Der heutige 18.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als hoch eingestuft wird. Die meisten anderen Pollenarten spielen derzeit eine untergeordnete Rolle.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Cambs

Beifuss
Heute:
Hoch
Morgen:
Hoch
Übermorgen:
Mittel-hohe
Ambrosia
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Cambs in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Cambs

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern

Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Pollenflug für Gemeinde Cambs heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Cambs

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Cambs

Wer in Gemeinde Cambs wohnt oder hier gern Zeit draußen verbringt, kennt die Mischung aus ländlicher Idylle, vielen Seen und den ausgedehnten Wäldern der Umgebung. Diese Landschaft prägt nicht nur das Bild, sondern hat auch Auswirkungen auf die Pollenkonzentration vor Ort. Durch die zahlreichen Laub- und Mischwälder rund um Cambs gelangen im Frühjahr beispielsweise besonders viele Baumpollen in die Luft – vor allem, wenn eine frische Brise von den offenen Feldflächen und Wiesen weht.

Die Nähe zum Cambser See und anderen Gewässern sorgt bei manchen Wetterlagen für eine erhöhte Luftfeuchtigkeit. Dadurch können Pollen manchmal schneller zu Boden sinken oder, nach kräftigem Regen, quasi „gewaschen“ werden – aber an trockenen, windigen Tagen verteilt der Wind sie auch leicht bis tief ins Ortszentrum hinein. Übrigens: Wer am Ortsrand oder in Richtung Schwerin wohnt, merkt oft schon morgens, wie weit die feinen Teilchen drücken – je nach Strömung kann es da Unterschiede geben!

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Cambs

Schon im späten Winter – manchmal staunt man ja selbst, wie früh es losgeht – sind die ersten Frühblüher unterwegs. Vor allem Hasel und Erle starten je nach Wärme und Sonnenschein häufig im Februar oder sogar schon Ende Januar. Das tritt besonders dann auf, wenn Cambs mal wieder ein paar Tage milderes Mikroklima erlebt: Die geschützten Lagen an den Waldrändern sind dann übrigens echte Hotspots.

Wirklich in Schwung kommt die Region ab Ende März, wenn die Birken ihre Blüten öffnen – dann steigt der aktueller Pollenflug meist sprunghaft an. Ab Mai dürfen auch die Gräser in keine Statistik fehlen, sie dominieren auf den Wiesen rund um Cambs, im Umland Richtung Zickhusen oder Seehof. An warmen Tagen kommen selbst Stadtspaziergänger nicht drum herum, denn die Pollen erreichen auch den Kern des Ortes – besonders bei trockenem Wind. Ein Regenguss kann natürlich kurzfristig etwas Erleichterung bringen, doch dann startet’s nach kurzer Pause meist gleich wieder.

Im Spätsommer legen Beifuß und Ambrosia los – Kräuterpollen, die vorwiegend an Ackerrändern, ungemähten Wiesen oder entlang der Bahngleise zu finden sind. Gerade entlang der Landstraße oder auf nicht genutzten Brachflächen können die Belastungen für Allergiker:innen nochmal anziehen. Die Blütezeiten verschieben sich hier und da mit dem Wetter: Ist der August besonders warm, bleibt der Pollenflug teils bis in den frühen Herbst ein Thema.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Cambs

Im Alltag ein paar kleine Kniffe zu beachten, kann viel Erleichterung bringen. Wer es sich einrichten kann, plant Spaziergänge oder den Weg zum Bäcker am besten direkt nach einem Regenschauer – dann ist die Luft deutlich reiner. An windigen Tagen empfiehlt sich die Sonnenbrille: Nicht nur schick, sondern bewahrt auch, dass weniger Pollen in die Augen gelangen. Für Allergiker:innen lohnt es sich außerdem, stark blühende Grünflächen und Parkbänke zur Hauptblüte lieber zu meiden, besonders am Nachmittag!

Drinnen spielt das richtige Lüftverhalten eine Rolle – möglichst morgens oder nach Regen kurz durchlüften, statt die Fenster den ganzen Tag offen zu lassen. Praktisch sind bei starker Belastung übrigens HEPA-Filter, die einige Staubsauger oder mobile Luftreiniger bieten. Was viele vergessen: Die getragene Kleidung am besten direkt wechseln und nicht im Schlafzimmer ablegen! Und wenn das Auto einen funktionierenden Pollenfilter hat, lohnt sich ein regelmäßiger Check – gerade für Pendler Richtung Schwerin oder Gadebusch.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Cambs

Die Übersicht weiter oben zeigt dir auf einen Blick, wie stark der pollenflug aktuell in Gemeinde Cambs ist – und welche Pollen heute unterwegs sind. So kannst du ganz entspannt planen, bevor du die Haustür aufmachst. Für noch mehr Infos und Alltagstipps rund ums Thema pollenflug heute empfehlen wir dir unsere Startseite unter pollenflug-heute.de sowie den ausführlichen Pollen-Ratgeber. So bleibst du bestens informiert und kannst deine Allergiesaison aktiv gestalten!