Pollenflug Gemeinde Groß Plasten heute aktuell

Region: Harz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Groß Plasten ist am heutigen 18.08.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als mittel-hohe eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Groß Plasten

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Mittel-hohe
Morgen:
Mittel-hohe
Übermorgen:
Mittel-hohe
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Groß Plasten in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Groß Plasten

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern

Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Pollenflug für Gemeinde Groß Plasten heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Groß Plasten

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Groß Plasten

Wer in Gemeinde Groß Plasten wohnt oder öfter vorbeischaut, weiß: Die Region liegt eingebettet zwischen Feldern, Waldstücken und viel Wasser. Der große Plaster See prägt nicht nur das Ortsbild, sondern hat auch Einfluss darauf, wie Pollen durch die Gegend getragen werden. Gerade an Sommertagen kann das Wasser für frische Brisen sorgen, die die Pollenkörner auch bis an entlegene Ecken verteilen.

Die vielen Wälder rundum – ob Richtung Silz oder jenseits des Drewitzer Sees – gelten als Rückzugsorte für allerlei Bäume und Sträucher. Sie tragen Jahr für Jahr ordentlich Pollenproduktion bei. Besonders im Frühjahr, wenn die Luft nach dem Winter etwas milder wird, wirken diese „grünen Lungen“ als Pollenlieferanten, die bei Wind alles schön verteilen. Aber: Gerade nach Regengüssen oder an Tagen mit wenig Wind setzen sich die Pollen schneller und die Belastung ist meist spürbar geringer.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Groß Plasten

Gleich zu Jahresbeginn geht’s meistens schon los: Hasel und Erle lassen ihre Pollen oft früher fliegen als viele denken – manchmal schon im Februar, besonders wenn das bekannte Mecklenburger Mikroklima mit milden Temperaturen anrückt. Gerade in windgeschützten Lagen am Seeufer können Allergiker:innen dann ein Kribbeln in der Nase verspüren, noch bevor offiziell Frühling ist.

Ab April startet die Hochsaison auf den Alleen rund um Groß Plasten: Birken sind dann überall aktiv, ihre Pollen lassen sich vor allem in den Wohngebieten und in den Waldrandlagen spüren. Nicht zu vergessen die Gräser – Wiesen, die direkt an Felder oder Wege grenzen, wirken ab Mai wie wahre Gräserpollen-Fabriken. Besonders bei Schönwetter und leichtem Wind kommt es rasch zu erhöhter Pollenkonzentration, während starke Regenschauer den Spuk für ein paar Stunden zumindest abmildern.

Im Spätsommer und Herbst übernehmen Beifuß und die manchmal recht aggressive Ambrosia das Regiment. Diese Kräuter gedeihen hier gern an Straßenrändern, verwilderten Ecken oder alten Bahntrassen. Gerade auf Brachen oder entlang der B192 zeigt sich dann, dass auch der Sommerausklang für Allergiker:innen noch Überraschungen parat hat. Die genaue Blütezeit kann sich z. B. nach einem regnerischen Juli gerne mal nach hinten verschieben.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Groß Plasten

Wer draußen unterwegs ist – sei’s auf dem Weg zum Bäcker oder beim Spaziergang durchs Dorf – kann einiges tun, um den Kontakt mit Pollen möglichst gering zu halten. Nach einem kräftigen Landregen sind die Pollenkonzentrationen am niedrigsten: Am besten nutzt du genau diese Momente für Frischluft. Wer’s verträgt, sollte Parks während der Blütezeiten der Haupt-Allergene lieber auslassen – besonders zur Mittagszeit. Eine Sonnenbrille ist nicht nur schick, sie hält auch viele Pollenkörner von den Augen fern und kann dadurch juckende Reize abmildern.

Zu Hause lohnt sich richtiges Lüften: Am frühen Morgen und abends sind die Pollenzahlen draußen geringer – Fenster auf, durchlüften, dann schnell wieder schließen. Hast du einen Staubsauger mit HEPA-Filter? Nutze ihn regelmäßig, um die Wohnung möglichst pollenarm zu halten. Deine Klamotten sollten nach einem Tag im Freien nicht im Schlafzimmer landen. Und: Die Wäsche draußen auf der Leine zu trocknen, klingt zwar nach Landidylle, aber in Hochphasen empfiehlt sich doch eher der Wäscheständer drinnen. Wenn du mit dem Auto unterwegs bist, hilft ein Pollenfilter im Lüftungssystem deiner Nase merklich auf die Sprünge.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Groß Plasten

In unserer Tabelle oben kannst du auf einen Blick erkennen, wie der aktueller pollenflug in Groß Plasten heute aussieht – von Hasel bis Beifuß, immer tagesaktuell und regional. So weißt du zuverlässig, ob du dich heute draußen auf’s Fahrrad schwingen oder lieber ein gemütliches Buch am Fenster lesen solltest. Weitere Tipps zum cleveren Umgang mit Pollenallergien findest du ganz bequem auf pollenflug-heute.de oder in unserem Pollen-Ratgeber – einfach mal reinschauen und schlauer sein als die Pollen!