Pollenflug Kröpelin heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen-Anhalt |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Kröpelin: Der heutige 18.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als hoch eingestuft wird. Die meisten anderen Pollenarten spielen derzeit eine untergeordnete Rolle.

3-Tage-Prognose für Kröpelin

Beifuss
Heute:
Hoch
Morgen:
Hoch
Übermorgen:
Mittel-hohe
Ambrosia
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Kröpelin in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Kröpelin

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern

Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Pollenflug für Kröpelin heute

Wissenswertes für Allergiker in Kröpelin

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Kröpelin

Kröpelin liegt zwar nicht direkt an der Ostseeküste, bekommt aber durch seine Nähe zu den Küstenwinden dennoch die eine oder andere frische Nordbrise ab. Die flachen Landschaften rund um die Stadt, durchsetzt mit Feldern, kleinen Wäldchen und gelegentlichen Feuchtgebieten, sorgen dafür, dass sich Pollen recht großzügig in der Gegend verteilen können. Gerade bei windigem Wetter merken das sensible Nasen besonders deutlich.

Außerdem gibt es rund um Kröpelin etliche Knicks und Hecken, die wie kleine Pollenstaubsauger wirken – sie halten zwar einiges zurück, aber bei stärkerem Wind kommt es trotzdem zu einem erhöhten Eintrag von Pollen aus den umliegenden Ortschaften und Wäldern. Und an warmen Tagen lässt das Stadtzentrum selbst oftmals ein bisschen aufheizen, was bewirkt, dass sich die Pollenkonzentration dort mitunter etwas länger hält als in offeneren Bereichen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Kröpelin

Kaum sind die Winterstürme durch, kündigen sich schon die ersten Frühblüher an. Hasel und Erle legen oft schon ab Februar, manchmal sogar Ende Januar, los – dem recht milden Mikroklima sei Dank. Beim ersten sonnigen Vorfrühling in Kröpelin hilft auch keine dicke Jacke mehr gegen die beginnende Pollenbelastung, vor allem entlang der Feldränder und in den Gärten.

So richtig Fahrt nimmt der Pollenflug aber im April und Mai auf. Dann sind vor allem Birken und die zunehmend wuchernden Gräser angesagt. Die Birken stehen in Kröpelin nicht nur in Parks und an der Umgehungsstraße, sondern sind auch im Umland verbreitet. Gräserpollen tauchen besonders rund um Wiesen und auf den Sportplätzen am Stadtrand gehäuft auf. Wer empfindlich darauf reagiert, merkt das an windstillen, warmen Tagen manchmal schon beim Lüften.

Richtung Sommerende und bis in den Herbst hinein mischen dann die bekannten Spätblüher mit: Allen voran Beifuß – den findet man häufig an Straßenrändern, alten Bahngleisen und auf verwilderten Flächen. In manchen Jahren machen sich auch Ambrosia-Pollen bemerkbar, vor allem entlang weniger gepflegter Brachen. Nach hitzigen Tagen kann ein kräftiger Schauer glücklicherweise für kurzfristige Erleichterung sorgen. Trotzdem: Auch im September ist die Pollenzeit noch nicht ganz vorbei.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Kröpelin

Wer mit laufender Nase oder juckenden Augen durch den Tag geht, kann trotzdem ein Stück Alltag genießen. Spaziergänge am besten auf den frühen Abend oder nach einem Regenschauer legen – dann ist die Luft meist pollenärmer. Belebte Wege und Stadtparks während starker Blüte lieber meiden, dafür gibt’s rund um Kröpelin ruhigere Routen, zum Beispiel an der Mühlenstraße entlang. Sonnenbrille und leichte Kopfbedeckung schützen zusätzlich vor Pollenflug direkt ins Gesicht.

Zu Hause hilft es, Fenster am besten nur in den späten Abendstunden oder nach Regen zu öffnen und einen feuchten Lappen parat zu haben, um gelegentlich durchzuwischen. Wer den Trockner links liegen lässt, sollte Kleidung nicht draußen aufhängen – sonst kommen die Pollen gleich mit rein. HEPA-Filter in Luftreinigern oder im Staubsauger sind für empfindliche Menschen in Kröpelin wirklich Gold wert, genauso wie ein Pollenfilter im Auto – denn auf ländlichen Straßen können die Pollenwerte schnell mal durch die Decke gehen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Kröpelin

Ob auf dem Weg zur Arbeit oder bei der Gartenarbeit: Ein kurzer Blick auf unsere Übersicht oben reicht, um den aktuellen pollenflug in Kröpelin im Blick zu behalten. So bist du immer auf dem neuesten Stand, was draußen gerade durch die Luft schwirrt. Für weitere Infos, hilfreiche Alltagstipps und zuverlässige Prognosen schau doch mal auf unserer Startseite vorbei – oder hol dir noch mehr Expertenwissen im Pollen-Ratgeber. Damit bleibst du nicht nur informiert, sondern kannst deinen Tag auch entspannter planen!