Pollenflug Gemeinde Hintersee heute aktuell
Region: Harz |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Für Allergiker in Gemeinde Hintersee ist am heutigen 18.08.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als mittel-hohe eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Hintersee
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Hintersee in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Hintersee
Aktuell relevante Pollenarten
Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern
Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Hintersee
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Hintersee
Wer in Gemeinde Hintersee lebt, weiß: Hier, ganz im Nordosten Mecklenburg-Vorpommerns, weht meist ein frischer Wind durch die Wälder und Felder. Direkt am Rand des Naturparks Am Stettiner Haff gelegen und mit großen Waldflächen um die Ecke, findet man sich schnell mitten im Grünen wieder. Diese Umgebung sorgt nicht nur für saubere Luft, sondern beeinflusst auch die Verteilung von Pollen durch eine dynamische Mischung verschiedener Pflanzenarten.
Gerade die offene, leicht hügelige Landschaft sorgt dafür, dass sich die Pollen aus umliegenden Wäldern und aus der Landwirtschaft ziemlich gleichmäßig verteilen. An windigen Tagen können Birken- und Gräserpollen aus dem Umland regelrecht in den Ort „herangeweht“ werden. Nach längeren Regenphasen reduziert sich dagegen die akute Belastung draußen oft spürbar – bis der nächste trockene Tag die Pollenkonzentration wieder ansteigen lässt.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Hintersee
Wer meint, im Winter habe man seine Ruhe, der wird in Hintersee manchmal schon im Februar eines Besseren belehrt. Hasel und Erle legen hier – je nach mildem Wetter oder ein paar warmen Tagen zwischendurch – früh los mit der Blüte. Gerade entlang von kleinen Fließgewässern kann der Pollenflug da schon ordentlich starten.
Im Frühling und Frühsommer sind Bäume wie Birke ganz vorne mit dabei. Sie finden sich typisch für diese Region im Ortskern und auch entlang alter Feldwege. Mit dem ersten grünen Gras kommt dann die Hauptsaison: Gräserpollen wirbeln vor allem auf offenen Wiesen und Weiden rund um Hintersee kräftig durch die Gegend. Wer mit dem Fahrrad Richtung Bellin oder Rieth unterwegs ist, merkt das oft an der Nase.
Im Spätsommer und fast schon bis in den Herbst hinein machen sich nochmal Beifuß und Ambrosia bemerkbar. Beide wachsen gern dort, wo nicht regelmäßig gemäht wird: an Straßenrändern, auf Brachflächen oder stillgelegten Bahndämmen. Abhängig davon, wie viel es regnet und wie warm es ist, kann die Blütezeit dieser Spätblüher von Jahr zu Jahr etwas variieren.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Hintersee
Wer pollenempfindlich ist, muss nicht gleich drinnen bleiben – aber ein paar Tricks helfen. Nach einem ausgiebigen Regenschauer etwa ist die Luft draußen meist ziemlich pollenarm. Das ist der beste Zeitpunkt für den Spaziergang in Ufernähe oder in den schattigen Wäldern rund um Hintersee. Gerade bei windigem Wetter hilft oft schon eine Sonnenbrille, die Pollen von den Augen fernzuhalten. Und die Lieblingsbank im Park: zur Hauptblüte lieber mal meiden, wenn die Wiesen gemäht werden.
Auch zu Hause lässt sich einiges tun: Am besten abends lüften, da dann meist weniger Pollen in der Luft sind. Wer es ganz ernst meint, kann sich einen HEPA-Filter ins Schlafzimmer holen – bringt echt was! Kleidung, vor allem nach längeren Aufenthalten draußen, am besten gleich wechseln und nicht gerade draußen aufhängen, wenn der Pollenflug hoch ist. Beim Auto lohnt sich übrigens ein Blick auf den Pollenfilter: Wenn der dicht ist, bleibt auch im Innenraum die Belastung gering.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Hintersee
Wie heftig der pollenflug aktuell in Gemeinde Hintersee wirklich ist, zeigt dir unsere Übersicht ganz oben – live, lokal und einfach auf einen Blick. So kannst du spontan entscheiden, wann der beste Moment für draußen ist. Wer noch gezieltere Alltagstipps braucht, schaut am besten direkt mal auf unsere Startseite pollenflug-heute.de oder stöbert im Pollen-Ratgeber vorbei. Da gibt’s alles rund ums Thema Pollen, Allergie und entspannt durchatmen – speziell zugeschnitten auf unsere Region.