Pollenflug Gemeinde Groß Nemerow heute aktuell
Region: Harz |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Für Allergiker in Gemeinde Groß Nemerow ist am heutigen 18.08.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als mittel-hohe eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Groß Nemerow
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Groß Nemerow in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Groß Nemerow
Aktuell relevante Pollenarten
Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern
Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Groß Nemerow
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Groß Nemerow
Mitten im Herzen von Mecklenburg-Vorpommern liegt die Gemeinde Groß Nemerow – umgeben von sanften Hügeln, dem Tollensesee im Westen und zahlreichen Feldern. Diese abwechslungsreiche Landschaft sorgt dafür, dass nicht nur die Natur hier gedeiht, sondern auch verschiedene Pollenarten in der Luft umherwirbeln.
Gerade die Nähe zu Wäldern und offenen Agrarflächen spielt beim Pollenflug eine große Rolle. An windigen Tagen strömen die Pollenkörner aus der Umgebung gerne auch mal bis in den Ort hinein – Feldwege, Waldränder und sogar der See können den lokalen Luftstrom und damit die Verteilung der Pollen beeinflussen. Wer Richtung See spaziert, merkt schnell: Die Belastung kann je nach Windrichtung ganz unterschiedlich ausfallen.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Groß Nemerow
Der Frühling legt oft früher los, als man denkt: Sobald im Februar oder März die Temperaturen leicht steigen, schieben Hasel und Erle ihre Blüten aus dem Winterschlaf. Durch das lokale Mikroklima rund um den Tollensesee erwischt es Südhanglagen manchmal schon vor dem offiziellen Frühlingsbeginn. Wer empfindlich auf diese Frühblüher reagiert, sollte den ersten warmen Südwinden besonders Beachtung schenken.
Im April und Mai ist die Birke hier zu Hause – überall dort, wo sie entlang der Straßen oder an Waldrändern wächst. Im Juni folgt der typische „Gräser-Alarm“: Besonders entlang der Landwege und auf den blühenden Wiesen rund um Groß Nemerow geht es für Allergiker:innen zur Sache. Windige Tage beschleunigen den Eintrag der Gräserpollen, während ein ordentlicher Regenguss für kurzzeitige Verschnaufpausen sorgt.
Im Spätsommer übernehmen Beifuß und manchmal auch Ambrosia das „Zepter“ – gern zu finden entlang von Straßenrändern, alten Bahngleisen oder auf Brachflächen rund um die Ortschaft. Gerade wer auf die Pole des Spätsommers reagiert, sollte auf heiße, trockene Augusttage achten – dann ist die Belastung besonders hoch und die Pollenkonzentration im Ort kann ordentlich anziehen.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Groß Nemerow
In Groß Nemerow lässt es sich draußen eigentlich prima aushalten – vorausgesetzt, man achtet auf ein paar Kleinigkeiten: Spaziergänge am Morgen sind während der Pollensaison oft nicht die beste Idee, denn dann haben die Pollen hier Hochkonjunktur. Windige Nachmittage in der Feldmark besser meiden, und Parks oder Waldränder in den „schlimmsten“ Wochen stückweise umfahren oder umrunden. Eine Sonnenbrille hält Pollen zumindest ein Stück weit von den Augen fern, und nach einem starken Regenschauer ist die Luft meist besonders klar.
Drinnen tut schon regelmäßiges Staubsaugen mit speziellem Filteraufsatz gute Dienste. Fenster am besten kurz nach Regenschauern lüften, wenn die Luft draußen „abgepustet“ ist – nicht unbedingt zur Mittagszeit. Wer kann, sollte die Kleidung nach dem Heimatbesuch an der frischen Luft lieber direkt in die Wäsche geben und, wenn es sich vermeiden lässt, nicht draußen trocknen. Auch ein Pollenfilter im Auto oder ein mobiler HEPA-Filter im Schlafzimmer sind einfache Dinge, die wirklich helfen können.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Groß Nemerow
Ob Blütenstaub, Hasel, Birke oder Beifuß: Unsere Übersicht oben zeigt dir den aktuellen pollenflug für Groß Nemerow – immer auf dem neuesten Stand, immer lokal. So kannst du schon beim Blick auf unsere Seite einschätzen, ob der Tag draußen gemütlich oder eher vorsichtig angegangen werden sollte. Für weitere Alltagstipps und ausführliche Infos besuch einfach unsere Startseite oder stöbere im Pollen-Ratgeber – dort warten noch mehr praktische Hinweise auf dich!