Pollenflug Gemeinde Groß Krams heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen-Anhalt |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Groß Krams: Der heutige 18.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als hoch eingestuft wird. Die meisten anderen Pollenarten spielen derzeit eine untergeordnete Rolle.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Groß Krams

Beifuss
Heute:
Hoch
Morgen:
Hoch
Übermorgen:
Mittel-hohe
Ambrosia
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Groß Krams in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Groß Krams

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern

Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Pollenflug für Gemeinde Groß Krams heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Groß Krams

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Groß Krams

Wer hier in Groß Krams aus dem Fenster schaut, blickt auf viel grüne Landschaft – Felder, Wiesen und einige Waldstreifen prägen das Bild unseres Ortes. Diese natürliche Umgebung sorgt dafür, dass Pollen aus den angrenzenden Mischwäldern oder von Getreidefeldern nicht selten bis in den Ortskern getragen werden. Je nach Windrichtung kommt es schnell mal vor, dass Birken- oder Gräserpollen durch die Straßen wirbeln und so für Überraschungen in der Nase sorgen.

Außerdem liegt Groß Krams nicht weit von kleineren Gewässern – und wer hier schon mal nach einem Platzregen draußen war, kennt das Gefühl: Die Luft ist klarer, Pollen haben weniger Chancen. Nach solchen Schauern sinkt die Belastung spürbar. Gleichzeitig können umliegende Felder, besonders während der Ernte oder wenn Gräser blühen, zum kurzfristig höheren Polleneintrag in den Ort beitragen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Groß Krams

Schon ab Februar, manchmal sogar noch ein paar Tage eher, sind in Groß Krams die ersten Frühblüher unterwegs: Hasel und Erle geben hier den Takt an. Das milde nordostdeutsche Mikroklima sorgt gelegentlich für einen überraschend frühen Start in die Pollensaison, gerade wenn der Winter eher launisch ausfällt. Dann liegt die Erste-Pollen-Ladung früher in der Luft, als viele vermuten.

Richtig zur Sache geht’s im späten Frühling: Die Birke (die steht hier in der Region gern mal mitten auf Dorfplätzen oder am Feldrand) sorgt im April und Mai traditionell für höhere Belastungen. Und kaum ist deren Hauptsaison vorbei, übernehmen die Gräser – sie fühlen sich auf den typischen Feuchtwiesen rund ums Dorf besonders wohl. Ein Spaziergang übers Feld? Da ist spätestens ab Mai bis in den Sommer hinein Vorsicht angesagt!

Wenn es langsam Spätsommer wird, bringen Kräuterpollen wie Beifuß und gelegentlich sogar Ambrosia noch einmal Schwung in die Sache. Die wachsen am liebsten an weniger gepflegten Ecken: Straßenränder, Brachen oder entlang der Bahndämme. Gerade bei Trockenheit und warmem Wind können diese Pollen dann noch einmal für ordentlich Wirbel sorgen – selbst wenn die Hauptblüte anderer Pflanzen schon vorbei ist.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Groß Krams

Ein kleiner Tipp gleich vorab: Wer empfindlich auf Pollen reagiert, versucht am besten, Spaziergänge oder Gartenarbeiten auf den frühen Abend nach einem Regenschauer zu legen – dann ist die Luft deutlich sauberer. Und für alle, die in Richtung Feld oder See unterwegs sind: Am besten eine Sonnenbrille aufsetzen, die schützt nicht nur die Augen vor Sonne, sondern auch vorm Pollenflug. An besonders heftigen Tagen, spürt man’s schnell – da hilft es, ausgedehnte Aufenthalte in Parks oder auf den Wiesen rund um den Ort eher zu meiden.

Zuhause heißt es: Lüften mit Köpfchen! Morgens und abends, wenn der Pollenflug etwas nachlässt, ist der beste Moment. In stark belasteten Phasen Fenster lieber geschlossen halten und – falls vorhanden – mit einem HEPA-Filter nachrüsten. Auch hilfreich: Kleidung, auf der draußen Pollen gelandet sind, nicht unbedingt im Schlafzimmer ablegen und das Auto regelmäßig checken, ob der Pollenfilter seinen Dienst tut. Übrigens besser: Bettwäsche nicht draußen trocknen lassen – die feinen Pollenteilchen nehmen sonst Abkürzungen ins Haus.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Groß Krams

Praktisch: Die Tabelle oben zeigt dir den aktuellen Pollenflug direkt für Groß Krams – live und nach Tagesstand, ganz ohne Rätselraten. So kannst du ganz entspannt vorausplanen, wann der beste Moment für Erledigungen ansteht oder ob ein Pollen-Hoch im Anflug ist. Falls du tiefer einsteigen oder noch mehr Alltagstipps bekommen möchtest, schau doch mal auf unserer Startseite oder im Pollen-Ratgeber vorbei. Da gibt’s alles zum Thema pollenflug heute – von Hintergrundwissen bis zu ganz konkreten Tricks für deinen Allergie-Alltag.