Pollenflug Gemeinde Groß Kiesow heute aktuell
Region: Harz |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Für Allergiker in Gemeinde Groß Kiesow ist am heutigen 18.08.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als mittel-hohe eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Groß Kiesow
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Groß Kiesow in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Groß Kiesow
Aktuell relevante Pollenarten
Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern
Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Groß Kiesow
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Groß Kiesow
Wenn du in Gemeinde Groß Kiesow unterwegs bist, kennst du die weiten Felder, kleinen Wälder und das typisch norddeutsche „flache Land“. Genau diese Gegebenheiten beeinflussen, wie viele und welche Pollenarten hier ankommen – oder sich einfach in der Gegend halten. Durch die eher offene Landschaft kann der Wind ungehindert über die Felder pusten und gleich mal einen ganzen Schwung Pollen von den umgebenden Landstrichen mitbringen. Gerade an trockenen, windigen Tagen ist die Pollenkonzentration hier deshalb oft spürbar höher.
Da Groß Kiesow nicht weit von der Ostsee entfernt liegt, kann besonders der frische Seewind manchmal für eine Art „Durchlüftung“ sorgen. Trotzdem reicht ein kleiner Waldgürtel oder eine Baumreihe schon aus, um Pollenströme lokal umzuleiten oder kurzzeitig zu puffern. Wer ländlich wohnt merkt schnell: Hier wird selten ein Pollen „ausgebremst“, sondern eher ordentlich durchgeschüttelt und im Ort verteilt, besonders bei wechselhaftem Wetter.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Groß Kiesow
Der Frühling kommt in Vorpommern manchmal schneller als gedacht – sobald der Wind etwas wärmer wird, sind Hasel und Erle schon am Start. Dank der oft windoffenen Landschaft rund um Groß Kiesow kann die „Saison“ mit einem plötzlichen Schwung an Frühblüher-Pollen beginnen, manchmal schon Ende Februar. Wer empfindlich auf Hasel oder Erle reagiert, merkt also im Nordosten meist flott, wann der Winter vorbei ist.
Ab April bis rein in den Juni regieren dann Birke und Gräser die Pollenwelt – nicht selten in deutlicher Konzentration. Mit ihren Blühhotspots auf Wiesen, an Feldwegen und gelegentlich auch mitten im Ort, machen sie es Allergiker:innen echt nicht leicht. Gerade nach windigen Nächten oder längeren Trockenphasen kann der pollenflug heute dann ordentlich ausfallen. Auch ein kleiner Regenschauer bringt zwar kurzfristig Entspannung, sorgt aber danach oft für einen kräftigen „Pollen-Schub“.
Später im Jahr, wenn es Richtung Spätsommer geht, laufen Beifuß und manchmal auch Ambrosia zu Hochform auf. Besonders an Bahngleisen, Straßenrändern und brachliegenden Flächen rund um Groß Kiesow finden diese Kräuter ihre Nischen – wenig gepflegt, dafür pollenreich. Eine windige Brise trägt die feinen Pollen oft kilometerweit, und wenn die Felder abgemäht sind, ist die „Unkraut-Bühne“ im Dorf quasi frei.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Groß Kiesow
Im Alltag muss man sich nicht alles gefallen lassen: Wenn draußen gerade ordentlich etwas fliegt, lohnt es sich, Spaziergänge lieber direkt nach einem Regenschauer zu unternehmen – dann sind die meisten Pollen aus der Luft gewaschen. Wer unterwegs ist, sollte nach Möglichkeit große Wiesen und blühende Feldränder meiden oder sich eine coole Sonnenbrille schnappen – die hilft tatsächlich, die Pollenbelastung für die Augen etwas in Schach zu halten. Falls die Nase trotzdem läuft: Gleich mal ans Meer fahren, die Ostseeluft wirkt oft Wunder!
Zuhause stehen die Chancen auf pollenarme Stunden auch nicht schlecht, wenn man gezielt lüftet: Am besten morgens oder nach dem Regen, damit möglichst wenige Pollen ins Haus geweht werden. Wer empfindlich ist, zieht seine Kleidung nach dem Heimkommen direkt aus – und am besten auf keinen Fall draußen trocknen lassen! Ein feuchtes Tuch auf dem Fensterbrett oder ein moderner Pollenfilter für den Staubsauger holen oft noch das Letzte raus. Wer mit dem Auto unterwegs ist, sollte außerdem auf einen funktionierenden Pollenfilter achten, damit der Fahrtwind kein „Mitbringsel“ wird.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Groß Kiesow
Ob du schnell zum Bäcker willst oder einen Ausflug an die Peene planst – unsere Übersicht oben hilft dir, den aktuellen pollenflug in Gemeinde Groß Kiesow genau im Blick zu behalten. Hier siehst du jederzeit, welche Pollen wirklich unterwegs sind und wie stark die Belastung gerade ist. Für noch mehr praktische Tipps rund ums Pollenmanagement und aktuelle Trends schau auch gern auf unserer Startseite vorbei oder stöbere durch unseren Pollen-Ratgeber. So bist du immer einen Schritt voraus, egal wo in Groß Kiesow dich der Tag hinführt.