Pollenflug Gemeinde Grischow heute aktuell

Region: Harz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Grischow ist am heutigen 18.08.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als mittel-hohe eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Grischow

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Mittel-hohe
Morgen:
Mittel-hohe
Übermorgen:
Mittel-hohe
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Grischow in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Grischow

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern

Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Pollenflug für Gemeinde Grischow heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Grischow

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Grischow

Gemeinde Grischow liegt eingebettet im sanften Hügelland des östlichen Mecklenburg-Vorpommern. Wer hier wohnt, kennt die vielen kleineren Waldinseln und die ausgedehnten Wiesenflächen rund ums Dorf – eine charmante Mischung, die aber auch beim Pollenflug ihre Spuren hinterlässt. Waldstücke nahe der Wohnlagen können wie kleine Staubfänger agieren: Sie bremsen die Ausbreitung der Pollen zwar etwas, doch bei Ost- oder Nordwind werden Blütenstäube aus der freien Landschaft prompt herübergetragen. Für Allergiker heißt das: Mal kommen die Pollen direkt von nebenan, mal bringt der Wind frische „Ladung“ von ganz woanders her.

Außerdem sorgt die leicht hügelige Lage dafür, dass sich die Pollenkonzentration lokal stark unterscheiden kann. Täler und Mulden, wie sie bei Grischow häufiger vorkommen, sind in ruhigen Nächten ein Tummelplatz für Pollen, da diese hier regelrecht „einsacken“. Wer morgens unterwegs ist, merkt die Belastung also manchmal ganz anders als noch am Vortag. Besonders bei trockener Witterung wirbeln die Pollenflocken kräftig durch die Gegend – ein Umstand, den die Natur hier besonders intensiv auszunutzen weiß.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Grischow

Mit den ersten längeren Sonnenstrahlen im Februar oder März geht es oft schon los: Hasel und Erle starten in Grischow nicht selten ein kleines Frühblüherfeuerwerk, manchmal sogar etwas früher als im Umland – das milde Kleinklima in den Muldenlagen macht’s möglich. Wenn jetzt schon die ersten Blüten unterwegs sind, merken das Allergiker oft noch bevor das große Frühjahr beginnt.

Die eigentliche Hauptsaison beginnt dann traditionell im April, wenn die Birken ihre Pollenwolken freisetzen. Gerade an Waldrändern und rund um die alten Straßenbäume kann die Belastung kräftig anziehen. Parallel dazu explodieren im Frühsommer die Gräserpollen – und die finden sich in Grischow quasi an jeder Ecke: auf Streuobstwiesen, an Wegrändern oder in der offenen Feldflur. Ein windiger Tag reicht, und schon ist alles in der Luft, was nicht festgebunden ist.

Ab Juli wird’s dann für viele langsam wieder entspannter – zumindest was Birke und Gräser angeht. Dafür übernehmen jetzt robuste Spätblüher wie Beifuß oder auch Ambrosia das Staffelholz. Diese Pflanzen siedeln sich vor allem an Straßenrändern, auf ungemähten Flächen oder Bahndämmen an. Spannend: Kräftige Schauer können die Pollenlast zwar kurzzeitig spürbar senken, aber warme, windige Phasen sorgen blitzschnell für neuen Nachschub.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Grischow

Wenn du bei sonnigem Wetter doch mal raus willst: Plane Spaziergänge oder kleine Radrunden am besten nach starkem Regen – dann sind die Pollen quasi „ausgewaschen“. Besonders rund um die Felder, wo oft am meisten blüht, kann eine Sonnenbrille helfen, die Augen vor den fliegenden Plagegeistern zu schützen. In Parks oder an den beliebten Grillplätzen außerhalb Orts solltest du während der Hochsaison eher Abstand halten. Und auch im Auto macht ein geschlossener Luftfilter Sinn, falls du öfter über Land unterwegs bist.

Zuhause kann jeder mit ein paar kleinen Umstellungen viel erreichen: Statt morgens zu lüften, warte lieber auf den späten Abend – da ist draußen meist schon weniger Pollenbelastung. Ein HEPA-Filter im Wohn- oder Schlafzimmer lohnt sich besonders in den intensivsten Wochen. Vermeide es, Wäsche draußen aufzuhängen, sonst verteilen sich die Pollen schnell in der ganzen Wohnung. Und solltest du Haustiere haben: Kurz das Fell abstreifen, wenn’s vom Freigang reinkommt – kleine Ursache, große Wirkung!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Grischow

Ob hektischer Morgen oder entspannter Feierabend – mit unserer Übersicht zum aktuellen pollenflug siehst du sofort, wie hoch die Pollenkonzentration heute in Gemeinde Grischow wirklich ist. So planst du deinen Tag entspannter und vermeidest unangenehme Überraschungen. Noch mehr Ideen, wie du den Pollen das Leben schwer machst? Schau mal auf pollenflug-heute.de vorbei oder finde schnelle Hilfe im Pollen-Ratgeber. Gemeinsam machen wir das Beste aus der Saison!