Pollenflug Gemeinde Alt Bukow heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen-Anhalt |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Alt Bukow: Der heutige 18.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als hoch eingestuft wird. Die meisten anderen Pollenarten spielen derzeit eine untergeordnete Rolle.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Alt Bukow

Beifuss
Heute:
Hoch
Morgen:
Hoch
Übermorgen:
Mittel-hohe
Ambrosia
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Alt Bukow in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Alt Bukow

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern

Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Pollenflug für Gemeinde Alt Bukow heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Alt Bukow

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Alt Bukow

Alt Bukow liegt eingebettet zwischen sanften Hügeln, Feldern und einigen kleineren Waldstücken – an manchen Tagen spürt man fast die Brise der Ostsee, die gar nicht so weit entfernt ist. Diese Nähe zur Küste bringt gelegentlich kräftigere Winde, die nicht nur Seeluft, sondern auch Pollen aus den umliegenden Regionen nach Alt Bukow treiben können. Das kann zu kurzfristig erhöhten Belastungen führen, auch wenn im Ort selbst vielleicht gerade gar nicht alles blüht.

Die vielen Hecken und Feldgehölze rund um die Gemeinde wirken einerseits als natürliche Pollenfänger und bremsen die Ausbreitung, andererseits sammeln sich hier besonders viele Frühblüher. Wer morgens durchs Dorf spaziert, kennt das: Von einer Ecke zur nächsten schwankt die Pollenkonzentration – je nachdem, ob man mitten im Ort, auf einem freien Feldweg oder am Waldrand unterwegs ist. Auch das flache Land sorgt dafür, dass sich Pollen weiter verteilen können, statt gleich von Hügeln aufgehalten zu werden.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Alt Bukow

Wenn der Winter noch gar nicht richtig vorbei scheint – im Februar oder März – legen Hasel und Erle schon los. Durch das recht maritime Klima kann der Startschuss für den Pollenflug in Alt Bukow manchmal etwas früher fallen als anderswo. Besonders an geschützten Stellen am Dorfrand beginnen die ersten Blüten zu stäuben, auch wenn es nachts noch frisch ist.

Von April bis Juni ist dann richtig was los: In diesen Wochen sorgen vor allem Birke und verschiedene Gräser für hohe Belastungen. Wer rund um Alt Bukow unterwegs ist, sieht überall Birken am Feldrand oder entlang kleiner Straßen, oft mit ihren typischen weißen Stämmen. Die umliegenden Wiesen und Wegränder sind ein regelrechter Hotspot für Gräserpollen – und nach einer windigen Woche wundert es kaum jemanden, dass die Nase läuft.

Gegen Ende Juli bis in den Herbst übernehmen die Spätblüher das Ruder. Hier machen sich vor allem Beifuß und stellenweise auch Ambrosia bemerkbar. Gerade an Wegesrändern, auf ungemähten Flächen oder alten Bahndämmen finden sie beste Bedingungen. Je nach Wetterlage – ein kräftiger Regenguss bremst die Belastung kurzfristig, während warme, trockene Tage für reichlich Pollen in der Luft sorgen – schwankt die Belastung in Alt Bukow spürbar.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Alt Bukow

Wer in Alt Bukow als Allergiker unterwegs ist, kann einiges tun, um den größten Ärger mit den Pollen zu vermeiden. Nach einem kräftigen Regenschauer lohnt sich ein Spaziergang, weil die Luft dann meistens klarer ist – da macht die Runde zur alten Windmühle sogar richtig Spaß. Wer draußen unterwegs ist, sollte in den Blütezeiten größere Parks oder baumreiche Straßen eher links liegen lassen. Eine Sonnenbrille hilft nicht nur gegen die Sonne, sondern hält auch Pollen davon ab, in die Augen zu geraten.

Drinnen hilft es, Türen und Fenster eher in den frühen Morgenstunden zu lüften, wenn der Pollenflug noch niedrig ist (und der Hahn auf dem Nachbargrundstück kräht). Wer mag, kann mit einem Pollenfilter aufrüsten, egal ob fürs Fenster oder im Auto – das macht auf dem Weg nach Wismar oder Rostock einen echten Unterschied. Die Wäsche sollte besser nicht draußen trocknen, da sich Pollen gerne am Stoff anheften. Und noch ein Tipp aus Erfahrung: Nach dem Nachhausekommen Kleidung wechseln und das Gesicht kurz abspülen – das hilft oft mehr als gedacht.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Alt Bukow

Ob beim morgendlichen Brötchenholen oder dem spontanen Ausflug ins Umland – unsere Tabelle oben zeigt dir den aktuellen pollenflug in Gemeinde Alt Bukow, und zwar direkt aus der Region. So weißt du auf einen Blick, welche Pollen heute unterwegs sind, und kannst deinen Tag flexibel anpassen. Für noch mehr praktische Tipps und Wissen rund um Allergien findest du auf unserer Startseite pollenflug-heute.de immer das Wichtigste im Blick. Oder du stöberst direkt in unserem Pollen-Ratgeber – da gibt’s alles von Alltagstricks bis zu medizinischen Infos für Allergiker:innen.