Pollenflug Gemeinde Bargischow heute aktuell

Region: Harz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Bargischow ist am heutigen 18.08.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als mittel-hohe eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Bargischow

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Mittel-hohe
Morgen:
Mittel-hohe
Übermorgen:
Mittel-hohe
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Bargischow in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Bargischow

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern

Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Pollenflug für Gemeinde Bargischow heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Bargischow

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Bargischow

Wer in Gemeinde Bargischow wohnt, weiß: Es geht hier ziemlich natürlich zu. Die Boddenlandschaft, die sich rund um Bargischow ausbreitet, prägt die Region – das Wasser der Peene sowie ausgedehnte Felder und kleinere Baumgruppen machen das Bild komplett. Genau diese Mischung hat Auswirkungen auf die Verteilung der Pollen: Pollen können von den offenen Flächen leicht verweht werden, während feuchte Luft in der Nähe des Wassers manchmal sogar dafür sorgt, dass weniger in der Luft herumschwirrt.

Kurz gesagt: Ist der Wind aus Osten kräftig unterwegs, können auch Pollen von weiter entfernten Wiesen oder Birken in die Gemeinde geweht werden – mal eben von Usedom herüber, das merkt man hier schnell. Die Seenähe kann manchmal für Erleichterung sorgen, aber an trockenen Tagen merkt man die hohe Konzentration gerade entlang von Feldwegen und am Dorfrand besonders. Ein kleiner Trost für Allergiker: Nach ordentlichem Regen oder bei ruhigem Wetter lässt die Belastung spürbar nach.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Bargischow

Los geht es oft schon im Februar, da können Hasel und Erle richtig aufdrehen – erstaunlich früh, wenn das Klima mild bleibt. Besonders entlang der kleinen Kanäle oder zwischen Gehölzstreifen schießen die Konzentrationen dann in die Höhe. Das merken hier viele, sobald die ersten warmen Sonnenstrahlen rauskommen und die Natur erwacht.

Ab April mischen die Birken kräftig mit, und das nicht zu knapp: In den locker stehenden Baumgruppen am Dorfrand und entlang der Landstraßen kommen sie häufig vor, und ihre Pollen gelten als besonders allergen. Der Mai bis Juli wird dann zur Hochsaison, weil jetzt die Gräser blühen – auf den Wiesen, die typisch für die Umgebung von Bargischow sind, wird es für empfindliche Nasen echt anstrengend. Ein Windstoß übers Feld reicht, und schon ist die Luft wieder voll.

Im Spätsommer kann’s nochmal spannend werden: Jetzt sind sogenannte Spätblüher unterwegs. Insbesondere Beifuß findet man jetzt an Wegrändern, Bahndämmen und auf Brachflächen rund um den Ort. Auch Ambrosia kommt inzwischen gelegentlich mal vor – zum Glück noch selten, aber da reicht bei Allergikern schon wenig. Änderungen durch Regen oder plötzlich kühlere Phasen verschieben die Blütezeit allerdings manchmal um ein paar Tage in die eine oder andere Richtung.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Bargischow

Wer den Pollen draußen nicht entkommen kann: Ein Spaziergang nach einem schönen Regenschauer hilft, weil dann die Luft viel sauberer ist. Die Sonne scheint? Dann setzt ruhig mal die Sonnenbrille auf, das hindert viele Pollen am Weg ins Auge. Und gerade in der Birkenzeit vielleicht mal die Feldwege und Wiesen meiden – ein Spaziergang durchs alte Dorfzentrum ist meist entspannter. Praktischer Tipp zwischendurch: Haare nach dem Draußensein kurz ausbürsten, das hält viel von der Wohnung fern.

Zuhause lässt sich auch was machen: Lüften am besten richtig gezielt – morgens und abends sind die Pollenkonzentrationen draußen nämlich unterschiedlich hoch. Fenster zu hoher Pollenbelastung lieber geschlossen halten, sonst hat man das Theater auch drinnen. Wer’s ganz genau nimmt, kann einen Luftreiniger mit HEPA-Filter ausprobieren. Wäsche bitte möglichst nicht draußen aufhängen, damit die Pollen sich nicht festsetzen. Und fürs Auto: Ein Pollenfilter kann da echt Gold wert sein, gerade auf längeren Fahrten rund um den Peenestrom.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Bargischow

Du willst spontan raus, fragst dich aber: Wie stark fliegt der aktueller Pollenflug heute wirklich? Kein Problem! Unsere Übersicht oben zeigt dir für Gemeinde Bargischow tagesgenau, welche Pollen aktuell unterwegs sind – und zwar in Echtzeit. So bist du bestens gerüstet, bevor es nach draußen geht oder du Fenster weit aufreißt. Noch mehr Hintergründe und nützliche Alltagshilfen findest du auf unserer Startseite und ausführlich im Pollen-Ratgeber. Schau einfach mal rein und bleib so einen Schritt voraus!