Pollenflug Gemeinde Greven heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen-Anhalt |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Greven: Der heutige 18.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als hoch eingestuft wird. Die meisten anderen Pollenarten spielen derzeit eine untergeordnete Rolle.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Greven

Beifuss
Heute:
Hoch
Morgen:
Hoch
Übermorgen:
Mittel-hohe
Ambrosia
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Greven in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Greven

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern

Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Pollenflug für Gemeinde Greven heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Greven

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Greven

Gemeinde Greven liegt mitten im mecklenburgischen Hinterland, umgeben von kleineren Wäldern, Feldern und einigen typischen Niederungen. Diese landschaftlichen Besonderheiten sorgen dafür, dass Pollen hier gerne verweilen – vor allem, wenn ruhiges Wetter herrscht. Die Mischung aus offener Ackerfläche und schattigen Baumreihen trägt dazu bei, dass sowohl Gräser- als auch Baumpollen oft in die Siedlungsbereiche gelangen.

Auffallend ist auch die Nähe zu den zahlreichen kleinen Fließgewässern in der Region. Gerade im Frühjahr können leichte Brisen entlang der Wasserläufe dazu führen, dass frische Pollen von Hasel oder Erle direkt in den Ort getragen werden. Und wenn der Wind von Nordwest kommt, kann es gut sein, dass sich mal eben die Belastung erhöht. Wer in Greven lebt, kennt die Tage, an denen die Luft so ein bisschen „sattet“ riecht – die Pollenkonzentration macht sich oft bemerkbar.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Greven

Der Startschuss fällt meist schon im Februar, wenn bei uns die Hasel blüht – oft sogar etwas früher als anderswo, weil sonnige Tage zwischen Fluss und Feld ein kleines Mikroklima schaffen. Mit der Erle geht es dann Schlag auf Schlag: Wer in Greven einen Spaziergang am Dorfrand macht, hat die Frühblüher direkt im Blick – und leider auch in der Nase.

Im Frühjahr spannt sich der Bogen dann weiter zu den Birken, die in Parks oder am alten Bahndamm stehen, sowie zu den Gräsern im Umland. Ab Mai bis tief in den Juni hinein sind Birkenpollen, aber auch die ersten Gräser, unterwegs. Vor allem nach windigen Tagen oder einer kurzen Trockenperiode ist die Pollenkonzentration spürbar erhöht. Wer Müritz oder Tollensesee als Ausflugsziel ansteuert, sollte besonders zur Hauptsaison einen Blick auf die Werte werfen.

Später im Jahr, ab August, übernehmen Beifuß und teilweise auch Ambrosia das Staffelholz. Diese Pflanzen fühlen sich vor allem an Straßenrändern, brachliegenden Ecken oder direkt auf Kieswegen wohl – in Greven keine Seltenheit. Je nach Wetter kann die Saison für Kräuterpollen bis in den frühen Herbst andauern, wobei Regen zwischendurch immer mal wieder für „Erleichterung“ sorgt.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Greven

Wer in Greven mit Allergien zu tun hat, kennt die Hürden beim Lüften und draußen unterwegs sein. Ein kleiner Tipp: Nach einem ordentlichen Regenschauer lässt es sich viel entspannter spazieren gehen, weil die frische Luft die Pollen kurzzeitig „aus dem Spiel“ nimmt. Parks und Grünstreifen können in der Hochsaison echte Hotspots sein – da hilft es, den Weg morgens oder am Abend zu wählen, wenn die Luft weniger voll ist. Und: Eine Sonnenbrille schützt nicht nur vor Sonne, sondern auch vor fliegenden Pollen, während die Haare am besten mit einer Mütze abgedeckt werden.

Zu Hause lohnt sich konsequentes Lüften – am besten in den frühen Morgenstunden, wenn die Belastung draußen am niedrigsten ist. Wer mag, kann in Schlaf- und Wohnräumen einen Luftreiniger mit HEPA-Filter einsetzen. Und noch ein Tipp aus Erfahrung: Die Lieblingsjacke lieber drinnen anziehen und die Bettwäsche nicht draußen auf der Leine trocknen – so bleibt das Schlafzimmer pollenfrei. Autofahrer in Greven profitieren übrigens vom Pollenfilter – das sollte man der Werkstatt ruhig mal stecken.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Greven

Die Tabelle oben zeigt dir tagesaktuell, welche Pollen in Greven gerade unterwegs sind – damit du auf einen Blick siehst, worauf du dich einstellen kannst. Unser aktueller pollenflug wird ständig aktualisiert und hilft dir, den Alltag besser zu planen – ganz ohne Ratespiel. Noch mehr Infos und individuelle Tipps findest du natürlich auf unserer Startseite pollenflug-heute.de oder direkt im Pollen-Ratgeber. Bleib informiert, sodass du deine Zeit in Greven genießen kannst!