Pollenflug Gemeinde Hohentengen heute aktuell
Region: Hohenlohe/mittlerer Neckar/Oberschwaben |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Hohentengen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Hohentengen
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Hohentengen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Hohentengen
Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg
In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Hohentengen
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Hohentengen
Wer in Hohentengen lebt, kennt sie: die Mischung aus offener Landschaft und den grünen Ecken im Ort. Direkt an der Schweizer Grenze gelegen, wird die Gemeinde im Frühling oft von milden Luftströmen aus dem Rheintal überrascht – und damit auch von frisch ankommenden Pollen. Die angrenzenden Wälder rund um den Hochrhein liefern einen guten Mix: Sie halten einen Teil der Pollen lokal zurück, bringen aber über Wind auch neuen Nachschub aus dem Umland mit.
Außerdem merkt man im Ortskern manchmal den Effekt der so genannten „Wärmeinsel“. Dort kann es ein paar Grad wärmer als draußen im Umland sein, was die Blütezeit einiger Pflanzen leicht vorzieht oder verlängert. So kann es sein, dass in Hohentengen die Hasel schon früher loslegt, während auf den umliegenden Feldern noch Winterruhe herrscht. Für Allergiker kann das bedeuten: Der pollenflug spielt im Ortsgebiet manchmal schon dann eine Rolle, wenn anderswo alles noch ruhig aussieht.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Hohentengen
Die ersten Vorboten lassen sich hier meist schon ab Februar blicken – die Hasel ist da schnell am Start. Durch das geschützte Klima an den Hängen und im Ort selbst schieben sich Erle und Hasel durchaus mal schon vor den offiziellen Frühlingsanfang. Heißt: Die ersten Niesattacken können in Hohentengen manchmal schon an milden Januartagen auftreten.
Im April und vor allem im Mai schlägt dann die große Stunde für Baumblüten wie Birke – mitunter nicht nur sichtbar, sondern direkt „in der Nase“. Die Birkenallee beim alten Friedhof gilt als echter Hotspot: Dort ist die Luft zu Stoßzeiten spürbar gefüllt. Etwas später gesellen sich die Gräser dazu, besonders entlang der Wiesen Richtung Kaiserstuhl oder am Ortsrand. Gerade an trockenen, windigen Tagen verteilt sich der Pollen förmlich in jede Ecke.
Wenn der Sommer sich schon wieder verabschiedet, melden sich die Spätblüher zu Wort. Beifuß wächst gerne an Wegrändern oder auf Brachflächen, und Ambrosia findet man verstärkt an Bahn- und Straßendämmen rund um den Ort. Hier reicht oft schon ein einzelner windiger Tag, um die Belastung für Allergiker nach oben zu treiben – vor allem, weil diese Kräuter oft unscheinbar blühen und darum leicht übersehen werden.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Hohentengen
Wer sich draußen bewegt, sollte bei starkem pollenflug aktuell lieber einen Gang zurückschalten – vor allem rund um die belebten Wiesen beim Sportplatz oder auf den beliebten Wanderwegen Richtung Haldern und Dettighofen. Ein Spaziergang direkt nach einem Regen ist oft entspannter, da der Regen die Luft von Pollen „wäscht“. Wer unterwegs ist, kommt übrigens mit einer Sonnenbrille nicht nur gegen die Sonne, sondern auch gegen Pollen besser klar. Fahrradfahrer setzen am besten noch einen leichten Schal – so gelangen weniger Partikel in die Atemwege.
Zuhause empfiehlt es sich, die Fenster idealerweise spätabends oder nach kräftigem Regen zu öffnen – dann ist die Außenluft am pollenärmsten. Für technischen Schutz sorgen HEPA-Filter im Wohnbereich, gerade im Schlafzimmer bringen die viel. Die Kleidung nach dem Spaziergang lieber direkt in der Waschmaschine verschwinden lassen und nicht draußen zum Trocknen aufhängen: Sonst gibt’s gratis Pollen zur Wäsche. Für alle Autofahrer ein Tipp am Rande: Ein Pollenfilter im Fahrzeug ist in Hohentengen schnell Gold wert.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Hohentengen
Ob Hasel im Januar oder Gräser im Juni – mit unserer Übersicht oben weißt du sofort, was dich heute in Hohentengen erwartet. Die aktuellen Pollenwerte helfen dir, deine Tagesplanung und Allergie-Maßnahmen optimal abzustimmen. Weitere hilfreiche Infos und persönliche Tipps findest du jederzeit auf unserer Startseite pollenflug-heute.de oder im Pollen-Ratgeber. Schau gerne regelmäßig vorbei und bleib immer up to date beim Thema pollenflug heute!