Pollenflug Gemeinde Grapzow heute aktuell

Region: Harz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Grapzow ist am heutigen 18.08.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als mittel-hohe eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Grapzow

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Mittel-hohe
Morgen:
Mittel-hohe
Übermorgen:
Mittel-hohe
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Grapzow in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Grapzow

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern

Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Pollenflug für Gemeinde Grapzow heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Grapzow

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Grapzow

Grapzow liegt mitten im grünen Herzen von Mecklenburg-Vorpommern, umgeben von sanften Hügeln, weiten Feldern und einigen typischen Mischwäldern der Region. Diese Mischung sorgt nicht nur für viel frische Luft, sondern kann auch dazu führen, dass sich bestimmte Pollen – gerade von heimischen Bäumen – hier ordentlich ausbreiten können. Besonders in windigen Phasen wird der Pollen aus den umliegenden Feldrändern und Wäldern regelrecht über das Dorf getragen.

Dazu kommt: In den offenen, landwirtschaftlich geprägten Gebieten rund um Grapzow haben verschiedenste Gräser und Kräuter ideale Wachstumsbedingungen. Wer sich also vor Gräserpollen in Acht nehmen muss, merkt das oft besonders stark bei Spaziergängen auf den beliebten Feldwegen. Direkt an den kleinen Wasserläufen oder nahe den Ortsrändern sammelt sich die Pollenbelastung nicht selten in kleinen Windschneisen – ein Effekt, den man hier im Norden gerne mal unterschätzt.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Grapzow

Kaum ist der Winter vorbei und die Sonne zeigt sich wieder öfter, meldet sich in Grapzow auch schon der erste Pollenflug. Bereits ab Februar können Hasel und Erle loslegen – manchmal startet die Saison hier eine Woche früher als in küstennahen Gegenden. Ein milder Wind oder ein paar wärmere Tage reichen aus und die Frühblüher streuen ihre gelben „Staubfreuden“ Richtung Dorf.

Richtig spannend wird es dann meist ab April, wenn Birken und diverse Gräser so richtig durchstarten. In Grapzow stehen etliche Birken entlang der Wege und auf den Dorfplätzen – kein Wunder, dass viele Allergiker:innen die erhöhte Belastung spüren. Gräser machen gerade auf dem freien Land und entlang der Bahnstrecke unmissverständlich auf sich aufmerksam. Hinzu kommen Pollen von Eiche und Buche, die dem Ganzen die Krone aufsetzen.

Im Spätsommer bis oft weit in den Herbst hinein sind es vor allem Beifuß und Ambrosia, die im Ort unterwegs sind. Besonders an Wegrändern, alten Höfen und auf Brachflächen können diese Kräuter ziemlich hartnäckig sein. Auch entlang der Bahndämme oder an weniger gepflegten Straßenzügen hat sich die Ambrosia in den letzten Jahren da und dort eingeschlichen. Wer dann auf einen trockenen und windigen Tag trifft, hat schnell wieder die typischen Symptome – es reicht also nicht, nur den Kalender im Blick zu behalten, das aktuelle Wetter spielt eine entscheidende Rolle für die tatsächliche Pollenbelastung.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Grapzow

Ein Spaziergang durch Grapzow macht zwar meistens Freude, aber als Allergiker:in wählt man besser die Uhrzeit und Route mit Bedacht. Nach Regenschauern ist die Luft oft spürbar sauberer – perfekt für eine kleine Runde übers Feld! An trockenen, windreichen Tagen heißen die „Hotspots“ eher: Baumalleen, Dorfplätze mit viel Birke oder auch die Feldwege, auf denen Gräser wuchern. Da hilft: Sonnenbrille auf, Hut tief ins Gesicht ziehen – und lieber nicht zu lang an blühenden Wiesen stehen bleiben.

Drinnen lässt sich die Belastung etwas besser steuern. Fenster am besten morgens und abends, wenn der Wind sich legt, nur kurz öffnen. Bei starkem Pollenflug können auch einfache Pollengitter echte Helfer sein. Und was viele vergessen: Jacke, Cappie und Co. nach dem Heimkommen nicht im Schlafzimmer parken – da bleibt sonst die „Gepäckladung“ Pollen gleich gemütlich drin. Für Allergiker:innen mit Auto: Wenn möglich, den Pollenfilter regelmäßig austauschen und die Lüftung in der kritischen Zeit auf Umluft stellen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Grapzow

Ob du nun mit der Allergie kämpfst oder einfach besser planen willst: Unsere tagesaktuelle Tabelle oben zeigt dir auf einen Blick, wie es um den aktuellen pollenflug in Grapzow steht – transparent und für jeden verständlich. So weißt du schon vor dem Gang nach draußen, ob ein ruhiger Tag ansteht oder lieber das Taschentuch eingepackt werden sollte. Schau auch mal auf pollenflug-heute.de vorbei für den schnellen Check in anderen Orten! Noch mehr nützliche Tipps rund ums Thema findest du in unserem Pollen-Ratgeber.