Pollenflug Gemeinde Rollwitz heute aktuell

Region: Harz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Rollwitz ist am heutigen 18.08.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als mittel-hohe eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Rollwitz

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Mittel-hohe
Morgen:
Mittel-hohe
Übermorgen:
Mittel-hohe
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Rollwitz in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Rollwitz

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern

Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Pollenflug für Gemeinde Rollwitz heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Rollwitz

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Rollwitz

Mitten im östlichen Mecklenburg-Vorpommern gelegen, ist Gemeinde Rollwitz von einer abwechslungsreichen Landschaft umgeben. Dichte Wälder, sanfte Hügel und immer wieder weite Felder prägen die Region. Diese Mischung aus Naturflächen sorgt dafür, dass gerade im Frühling und Sommer rund um Rollwitz mit einer ziemlich unterschiedlichen Pollenkonzentration zu rechnen ist. Besonders nach windigen Tagen weht es Blütenstaub aus den umliegenden Wäldern und Feldern bis ins Dorf hinein.

Ein weiterer Einflussfaktor ist die offene Lage des Ortes: Ohne größere Städte als Windbrecher und mit wenigen Höhenzügen drumherum kann sich die Luft recht frei bewegen. Das führt dazu, dass Pollen oftmals ungehindert verteilt werden können – manchmal „verirren“ sich so auch Pollen, die nicht direkt in Rollwitz entstehen. An regnerischen Tagen wird die Belastung meistens schnell etwas geringer, da der Niederschlag den Blütenstaub aus der Luft wäscht.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Rollwitz

Das neue Pollenjahr startet in der Gegend um Rollwitz meist schon im Februar oder März mit den ersten Frühblühern. Wenn das Mikroklima mitspielt und es ein bisschen milder bleibt, treiben vor allem Hasel und Erle früh aus – die ersten roten Näschen sind dann oft nicht mehr weit.

Ab April geht es richtig los: Die Birkenblüte sorgt oft für den stärksten Pollenflug. Wer im Gemeindepark oder an den Straßenrändern zu tun hat, merkt das meist deutlich. Dazu kommen im Mai und Juni die Gräser – auf den Feldern, an Feldwegen und hinterm Haus „staubt“ es dann ordentlich. Gerade sonnige, windige Tage bringen da ordentlich Bewegung in die Luft.

Im Spätsommer und Herbst folgt die Hoch-Zeit für Kräuter wie Beifuß und (leider auch immer mehr) Ambrosia. Diese Pollen finden sich vor allem an Straßenrändern, auf Brachflächen oder entlang der Bahngleise Richtung Pasewalk. Achtung: Nach Gewittern kann durch aufgewirbelte Pollen die Belastung kurzfristig wieder steigen, bevor der Regen sie wieder „abwäscht“.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Rollwitz

Wer an pollenreichen Tagen raus muss, kann ein paar Tricks probieren, um die Beschwerden im Zaum zu halten. Die klassische Sonnenbrille ist im Frühling und Sommer fast schon Standard, besonders beim Spaziergang durchs Dorf oder auf dem Heimweg vom Einkauf. Nach kräftigem Regen ist draußen meist „durchatmen“ angesagt – dann lässt sich der Große Spaziergang gut erledigen. Parks und Felder, wo aktuell viele Pflanzen blühen, meidet man besser tagsüber; abends ist die Belastung oft niedriger.

Drinnen hilft regelmäßiges, kurzes Lüften am frühen Morgen oder direkt nach einem Regenschauer – dann ist die Luft pollenärmer. Empfehlenswert ist in der Hochsaison auch ein HEPA-Filter fürs Schlafzimmer oder Wohnzimmer, so kann man freier schlafen. Wer seine Wäsche gerne draußen trocknet, sollte in der Pollenzeit auf den Wäscheständer in der Wohnung umsteigen. Und: Wenn das Auto eine Klimaanlage hat, macht sich ein eingebauter Pollenfilter oft schnell bezahlt!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Rollwitz

Die Übersicht oben liefert dir den aktuellen pollenflug für Gemeinde Rollwitz – und zwar ganz frisch, fast wie beim Blick aus dem Fenster. Einfach nachschauen und spontan den Alltag anpassen: Mit den Live-Daten hast du die wichtigsten Infos direkt zur Hand. Für Extras rund ums Thema kannst du gern einen Abstecher auf unsere Startseite machen oder im Pollen-Ratgeber stöbern. Bleib informiert – und genieße Rollwitz trotz Pollenzeit!