Pollenflug Gemeinde Zirkow heute aktuell

Region: Harz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Zirkow ist am heutigen 18.08.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als mittel-hohe eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Zirkow

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Mittel-hohe
Morgen:
Mittel-hohe
Übermorgen:
Mittel-hohe
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Zirkow in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Zirkow

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern

Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Pollenflug für Gemeinde Zirkow heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Zirkow

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Zirkow

Zwischen Rügen-Binnenland, Feldern und den typischen hügeligen Abschnitten rund um Gemeinde Zirkow mischt sich die Natur ein gehöriges Wörtchen beim Pollenflug mit. Die Nähe zur Ostsee bringt oft eine frische Brise mit, die die Pollenverteilung mal kräftig durcheinanderwirbelt oder an manchen Tagen abmildert. Ein plötzlicher Wind vom Wasser kann also dafür sorgen, dass sich die Pollen in der Luft rasch verteilen – manchmal heißt das: Heute landet der Birkenstaub nicht nur auf dem Fensterbrett, sondern gefühlt überall!

Große Wiesenflächen und der umliegende Baumbestand, besonders im Süden Zirkows, geben ebenfalls ihren Teil dazu. Nach längeren Trockenperioden steigt die Pollenkonzentration beim ersten Windstoß deutlich an. Und wer morgens nach Sonnenaufgang schon draußen unterwegs ist, sollte wissen: Dann ist die Luft meist am „pollenreichsten“. Kurz: Natur und Wetter in Zirkow hängen eng mit der Belastung zusammen – und machen den Pollenflug manchmal unberechenbar.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Zirkow

Kaum ist der frostige Winter vorbei, kribbelt es bei vielen schon in der Nase: In Zirkow zählen vor allem Hasel und Erle zu den ersten Frühblühern. Wegen des windgeschützten, milden Mikroklimas – gerade in Waldnähe – geht es oft schon im Februar los. Ein abruptes Temperaturhoch? Dann starten die Pollen gerne mal ein paar Tage früher durch.

Im Frühjahr und Frühsommer geht’s mit Birke weiter, flankiert von so mancher Esche, die rund um die Dörfer ihre Pollen streut. Parallel legen Gräser richtig los – typisch entlang der Feldwege und auf Wiesen, aber auch an den Rändern kleiner Straßen Richtung Bergen oder Sellin. Wer empfindlich auf Gräser reagiert, merkt spätestens ab Mai, dass der Sommer auf Rügen da ist – und mit ihm die Hauptsaison.

Ab Ende Juli bis in den Frühherbst hinein machen sich die sogenannten Spätblüher und Kräuter bemerkbar: Beifuß findet man zum Beispiel auf vielen Brachen, und auch die gefürchtete Ambrosia kommt vereinzelt an Bahngleisen oder Straßen vor. Wind treibt die Pollen gern mal kilometerweit, während ein kräftiger Regenschauer aber schnell für Erleichterung sorgt und die Pollenbelastung senkt.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Zirkow

Egal ob Bürgerradeln zur Ostsee oder kurze Einkäufe im Ort: Wer allergisch auf Pollen ist, sollte seine Spaziergänge lieber auf die Stunden nach einem frischen Regenschauer verlegen. Parks und große Grünflächen, wie rund ums Schmachter See, sind bei starker Belastung besser mal zu meiden. Eine Sonnenbrille hilft übrigens super gegen juckende Augen, und wer es ganz genau nimmt, kann sich auch im Auto kurz die Nase auswaschen – Wasserflasche nicht vergessen!

Drinnen wird’s gemütlicher: Querlüften am Morgen ist prima, aber zu Stoßzeiten – wenn draußen alles blüht und wirbelt – am besten Fenster geschlossen halten. Falls möglich, ist ein Luftreiniger mit HEPA-Filter Gold wert (ruhig mal ausprobieren!). Kleidung nach dem Draußen-Sein sofort wechseln und nicht im Schlafzimmer aufhängen, das hält die meisten Pollen schon fern. Wer mit dem Auto unterwegs ist: Ab und zu den Pollenfilter wechseln, sonst freut sich die Nase nicht wirklich.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Zirkow

Die Übersicht oben verrät dir tagesgenau, wie es um den aktuellen Pollenflug in Zirkow steht – ob Hasel, Gräser oder Spätblüher heute besonders stark unterwegs sind. So kannst du dich direkt danach richten und deinen Tag entspannt planen. Für noch mehr Hinweise, saisonale Prognosen und Tipps rund ums Thema schau gern mal auf unserer Startseite pollenflug-heute.de vorbei oder stöbere im ausführlichen Pollen-Ratgeber. Bleib informiert, dann bist du den Pollen immer einen Schritt voraus!