Pollenflug Gemeinde Gramzow heute aktuell

Region: Brandenburg und Berlin |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Gramzow ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Beifuss tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Gramzow

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Gramzow in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Gramzow

Aktuell relevante Pollenarten

Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.
Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Brandenburg

Brandenburg ist geprägt von weiten Kiefern- und Laubmischwäldern sowie landwirtschaftlichen Flächen. Dies führt zu einer hohen Belastung durch Kiefern-, aber auch durch Gräser- und Roggenpollen, die weit getragen werden können.

Pollenflug für Gemeinde Gramzow heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Gramzow

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Gramzow

Gramzow liegt mitten im reizvollen Nordosten Brandenburgs, zwischen vielen Feldern, kleinen Seen und ausgedehnten Waldstücken. Gerade diese abwechslungsreiche Landschaft kann den Pollenflug in der Gemeinde beeinflussen: Wälder etwa bremsen die Ausbreitung von Gräser- oder Birkenpollen manchmal etwas aus – auf freieren, offenen Flächen und am Rand der Ortschaft weht der Wind dafür gern mal ordentlich durch und sorgt für eine schnelle Verteilung der kleinen Plagegeister.

Typisch für viele Orte im Uckermärkischen: Die leicht hügelige Umgebung macht es den Pollen leicht, mit dem Wind in verschiedene Teile der Gemeinde zu gelangen. Da Gramzow nicht weit von einigen großen Landwirtschaftsflächen entfernt ist, kann es außerdem passieren, dass Gräserpollen von außerhalb „rüberwehen“. Gerade an warmen, trockenen Tagen kann die Belastung dann spürbar ansteigen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Gramzow

In Gramzow schießt die Pollen-Saison nicht selten schon ganz früh im Jahr los. Wenn der Winter noch in den Knochen steckt, erwachen Hasel und Erle oft bereits im Februar oder sogar Ende Januar. Das milde Mikroklima rund um die kleinen Seen und auf sonnigen Südhängen gibt den Startschuss manchmal ein paar Wochen eher als anderswo. Meist ist das eine eher kurze, aber intensive Zeit – Schnupfennasen kennen das leider nur zu gut!

Ab April stehen dann die Birken (und manche Ahornarten) in voller Blüte – da reicht schon ein kräftiger Windstoß, damit der ganze Ort mit Birkenpollen versorgt wird. Hotspots für Allergiker sind vor allem kleine Parks oder die vielen grünen Ränder von Spazierwegen direkt am Ortsausgang. Mit dem ersten Mai-Grillen startet dann die „Hochphase“ der Gräserpollen: Wer im Umland von Gramzow unterwegs ist oder im Sommer am Feldrain Rad fährt, merkt die Belastung oft rasch.

Der Spätsommer bringt noch ein paar üble Nachzügler: Beifuß und – an einigen Straßenrändern oder Brachen – die Ambrosia. Ihr Hauptrevier sind ungemähte Wegränder, Bahndämme und wilde Ecken. Je trockener das Wetter im Spätsommer, desto länger dauert die Blütezeit. Kurzer Regenschauer dazwischen? Das hilft schon, die Pollen erstmal runterzudrücken, aber ein Windstoß danach kann sie flugs erneut aufwirbeln.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Gramzow

Im Alltag in Gramzow hilft’s, den eigenen Spaziergang ein wenig nach den aktuellen Wetter- und Pollendaten zu planen: Nach einem ordentlichen Regenguss ist die Pollenbelastung draußen meist deutlich niedriger – also ruhig die Gummistiefel schnappen! Wer besonders empfindlich auf Gräserpollen reagiert, sollte in der Hauptsaison offenes Gelände oder frisch gemähte Wiesen besser ausschließen. Eine Sonnenbrille hält übrigens nicht nur die Sonne, sondern auch den ein oder anderen Pollenkorn von den Augen fern, vor allem bei windigem Wetter.

Zu Hause sind ein paar Tricks Gold wert: Lüften ist wichtig – in der ländlichen Umgebung von Gramzow am besten morgens oder abends, weil die Pollenkonzentration dann oft niedriger ist. Wer es besonders clever mag, setzt auf ein Luftfiltergerät mit HEPA-Filter (gerade fürs Schlafzimmer). Die Wäsche besser drinnen trocknen lassen, da draußen die Pollen allzu schnell anhaften. Und für alle, die mit dem Auto unterwegs sind: Ein Pollenfilter in der Lüftung hält einiges draußen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Gramzow

Ob früh am Morgen oder spontan vor dem Feierabendspaziergang – unsere Tabelle oben zeigt dir den aktuellen Pollenflug in Gemeinde Gramzow, direkt auf einen Blick und ständig aktualisiert. Damit kannst du dich besser auf Tage mit hoher Belastung einstellen und bist nicht mehr auf bloßes „Bauchgefühl“ angewiesen. Noch mehr praktische Tipps rund ums Thema Pollenallergie sowie ausführliche Infos findest du jederzeit auf unserer Startseite von pollenflug-heute.de oder in unserem Pollen-Ratgeber. Schau gern mal rein und bleib informiert!