Pollenflug Gemeinde Päwesin heute aktuell

Region: Brandenburg und Berlin |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Päwesin ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Beifuss tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Päwesin

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Päwesin in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Päwesin

Aktuell relevante Pollenarten

Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.
Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Brandenburg

Brandenburg ist geprägt von weiten Kiefern- und Laubmischwäldern sowie landwirtschaftlichen Flächen. Dies führt zu einer hohen Belastung durch Kiefern-, aber auch durch Gräser- und Roggenpollen, die weit getragen werden können.

Pollenflug für Gemeinde Päwesin heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Päwesin

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Päwesin

Wusstest du, dass bei uns in Päwesin der Pollenflug ganz schön von der Umgebung geprägt wird? Die Gemeinde liegt malerisch zwischen zahlreichen Seen und ausgedehnten Feldern, was auf den ersten Blick ziemlich idyllisch wirkt. Doch gerade der Trubel rund um den Beetzsee und die offenen Wiesen drumherum sorgt dafür, dass Pollen leichter verwehen können. Besonders am Ufer entlang sind die Blütenstaubwerte oftmals höher, weil der Wind vom Wasser kaum gebremst wird und so ordentlich Pollen durch die Luft wirbelt.

Auffällig ist auch der Einfluss der landwirtschaftlichen Flächen, die rund um Päwesin ganz typisch fürs Havelland sind. Wenn die Vegetation im vollen Saft steht, herrscht auf den Äckern Hochbetrieb für windbestäubende Gräser und Kräuter. Waldstücke, etwa Richtung Riewendsee, wirken dann wie eine kleine Barriere und halten einiges zurück – aber eben nicht alles. Gerade bei westlichem Wind können Pollen so richtig verteilt werden.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Päwesin

Der Frühling lässt in Päwesin meist nicht lange auf sich warten: Schon ab Februar oder März fängt die Hasel an, ihre Pollen zu verteilen, gefolgt von der Erle. Das Mikroklima rund um die Seen sorgt manchmal sogar dafür, dass der Startschuss ein paar Tage früher fällt als im Umland.

Sobald dann der April Einzug hält, meldet sich die Birke mit voller Pollenpower – ihr begegnet man in den Parkanlagen und Baumsäumen besonders oft. Richtig herausfordernd wird’s meist ab Mai für Gräserallergiker:innen: Ob im wilden Garten oder am Feldrand – die Gräser pollern vielerorts, vor allem Richtung Mötzower Landstraße oder an den Wegrändern Richtung Tieckow. Ein bisschen Wind und Temperaturen über 20 °C reichen da schon für einen schwungvollen Pollenflug.

Wenn sich der Sommer dem Ende zuneigt, ist für viele Allergiker leider noch nicht Schluss: Jetzt blühen Beifuß und Ambrosia. Die beiden fühlen sich auf Brachflächen, an Straßenrändern und entlang der Bahntrasse pudelwohl – da reicht ein Spaziergang durch die Randgebiete, und schon kitzelt es in der Nase. Stärkere Regenfälle können hier kurzfristig für Entlastung sorgen, aber lange hält die Verschnaufpause nie an.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Päwesin

Wer in Päwesin lebt, weiß: Draußen ist’s herrlich – aber während der Hochsaison für Pollen hilft nur das richtige Verhalten. Plane längere Spaziergänge am besten nach Regenschauern, dann ist die Luft spürbar reiner. Sonnenbrille auf und Mütze auf dem Kopf – das hält zumindest einen Teil der Pollen von Augen und Haaren fern. Parks und Wiesen, die derzeit blühen, solltest du bei starkem Pollenflug besser meiden. Wer sportlich unterwegs ist, macht sein Training besser frühmorgens oder nach einem ergiebigen Sommerregen – da fliegt am wenigsten.

Drinnen hilft: Nur kurz und gezielt lüften, am besten dann, wenn die Pollenkonzentration am niedrigsten ist (nachmittags oder nach Regen). Moderne HEPA-Filter holen bei Bedarf noch mehr Pollen raus. Die Wäsche, so schön sie draußen auch trocknen würde: Bitte in der Wohnung lassen, sonst bringst du dir extra Blütenstaub ins Haus. Und: Im Auto einen Pollenfilter nutzen, das macht besonders die Fahrt nach Brandenburg oder Nauen gleich viel angenehmer für empfindliche Nasen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Päwesin

Du hast es gesehen: Unsere Tabelle oben zeigt dir den aktuellen pollenflug für Gemeinde Päwesin – immer frisch und lokal. So weißt du ganz genau, wann du draußen besser vorsorgst, und wann du aufatmen kannst. Wenn du noch mehr Tipps und aktuelle Infos suchst, schau auf unserer Startseite pollenflug-heute.de vorbei oder stöbere im Pollen-Ratgeber. Deine Gesundheit, dein Timing, unser Service!