Pollenflug Gemeinde Groß Schacksdorf-Simmersdorf heute aktuell
Region: Mittelgebirge Sachsen |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Für Allergiker in Gemeinde Groß Schacksdorf-Simmersdorf ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Groß Schacksdorf-Simmersdorf
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Groß Schacksdorf-Simmersdorf in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Groß Schacksdorf-Simmersdorf
Aktuell relevante Pollenarten
Pollenbelastungs-Risiken in Brandenburg
Brandenburg ist geprägt von weiten Kiefern- und Laubmischwäldern sowie landwirtschaftlichen Flächen. Dies führt zu einer hohen Belastung durch Kiefern-, aber auch durch Gräser- und Roggenpollen, die weit getragen werden können.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Groß Schacksdorf-Simmersdorf
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Groß Schacksdorf-Simmersdorf
Mitten im Lausitzer Land liegt Gemeinde Groß Schacksdorf-Simmersdorf eingebettet zwischen Feldern, Wiesen und Waldstücken – und genau diese Lage sorgt dafür, dass uns der Pollenflug manches Frühjahr ordentlich zu schaffen macht. Der ausgedehnte Waldgürtel Richtung Süden hält zwar einiges ab, aber gerade bei kräftigem Ostwind gelangen die Pollen aus den Klaren Brandenburger Kiefernwäldern direkt zu uns. Und die offenen Felder rund ums Dorf sorgen dafür, dass Gräserpollen freie Bahn haben, was die Belastung zur Sommerzeit spürbar erhöht.
Auch die Nähe zum kleinen Fluss im Norden spielt eine Rolle. Feuchtere Flächen führen meist dazu, dass sich die Pollenkonzentration direkt am Wasser etwas niedriger hält – dafür sammeln sich Pollen in ruhigeren Nächten gern am Ortsrand. Hinzu kommt unser etwas milderes Mikroklima, das manchmal dazu führt, dass die Saison der ersten Frühblüher schon etwas früher beginnt als weiter südlich im Spreewald. Kurzum: Wer hier wohnt, kennt die Eigenheiten des lokalen Wetters – und beim Pollenflug merken wir das Jahr für Jahr ganz deutlich.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Groß Schacksdorf-Simmersdorf
Sobald die ersten Sonnenstrahlen durch die kahlen Äste blitzen und der Winter sich verabschiedet, sind in Groß Schacksdorf-Simmersdorf meist schon Hasel- und Erlenpollen unterwegs – häufig sogar schon im Februar. Besonders an wärmeren Tagen beschleunigt das milde Mikroklima ringsum die Blüte, sodass empfindliche Nasen früher als anderswo alarmiert sein sollten. Gerade entlang der kleinen Waldränder und zwischen den Gärten lohnt sich dann ein prüfender Blick in unsere Tagesübersicht.
Ab April/ Mai trumpfen Birken ganz groß auf – mit ihren Pollen sind sie im Dorf und entlang der kleinen Straßen Richtung Simmersdorf besonders präsent. Die Äcker ringsum sind gnadenlos zur Hauptsaison der Gräser (Mai bis Juli): Hier wirbeln sie einfach überall. Gerade für Allergiker auf dem Rad kann das zur Herausforderung werden, wenn der Wind wieder über die Felder fegt. Ein bewölkter Tag oder ein wenig Regen bringt da schnell Erleichterung.
Später im Jahr, zwischen Juli und September, übernehmen die Kräuter das Kommando: Beifuß wächst an den Straßenrändern und alten Bahntrassen umso üppiger, je heißer der Sommer. Auch Ambrosia macht sich bemerkbar – sie ist zwar nicht extrem verbreitet, aber an offenen Stellen wie Brachen oder Baustellen immer einen Blick wert. Wer empfindlich reagiert, sollte diese Ecken besser meiden, besonders an windigen Tagen.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Groß Schacksdorf-Simmersdorf
Im Alltag hilft es enorm, die Spaziergänge geschickt zu planen – ganz ehrlich: Direkt nach einem Regenschauer riecht es nicht nur herrlich frisch, sondern die Luft ist auch vergleichsweise pollenarm. Mit einer Sonnenbrille die Runde durchs Dorf zu drehen, hält nicht nur die Sonne in Schach, sondern schont gleichzeitig die Augen vor herumfliegenden Pollen. Wer in der Nähe von Feldern unterwegs ist, sollte in der Hauptsaison lieber einen Bogen schlagen und Parks oder Hotspots meiden, wenn dort viel blüht.
Drinnen gilt: Fenster nur kurz und möglichst spät abends öffnen, weil die Pollenkonzentration dann am niedrigsten ist. Wer kann, bringt einen HEPA-Filter in der Wohnung an – besonders hilfreich bei längeren Hitzephasen mit viel Pollenstaub. Trockne Wäschestücke lieber nicht draußen, denn sonst holt man sich die Pollen direkt ins Bett und auf die Haut. Und falls Autofahren angesagt ist: Ein Pollenfilter im Auto macht den Unterschied, vor allem auf weiten Fahrten durch Brandenburg.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Groß Schacksdorf-Simmersdorf
Unsere Tabelle oben hält dich tagtäglich auf dem Laufenden – so weißt du genau, wie der pollenflug heute in Groß Schacksdorf-Simmersdorf aussieht. So lässt sich der Alltag viel entspannter planen: einfach reinschauen, aktuelle Belastung checken und rausgehen, wenn’s am besten passt. Übrigens: Auf pollenflug-heute.de findest du tagesaktuelle Infos deutschlandweit. Und im Pollen-Ratgeber geben wir dir viele weitere Alltagstipps rund um Allergie & Pollenflug – schau mal rein!