Pollenflug Gemeinde Havelaue heute aktuell

Region: Brandenburg und Berlin |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Havelaue ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Beifuss tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Havelaue

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Havelaue in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Havelaue

Aktuell relevante Pollenarten

Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.
Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Brandenburg

Brandenburg ist geprägt von weiten Kiefern- und Laubmischwäldern sowie landwirtschaftlichen Flächen. Dies führt zu einer hohen Belastung durch Kiefern-, aber auch durch Gräser- und Roggenpollen, die weit getragen werden können.

Pollenflug für Gemeinde Havelaue heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Havelaue

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Havelaue

Wer in Gemeinde Havelaue lebt, kennt die vielen kleinen Besonderheiten der Lokalität: Das Havelland ist geprägt von ausgedehnten Auen, Wasserläufen und immer wieder auch kleinen Wäldern entlang der Havel. Gerade die Nähe zur Havel bringt es mit sich, dass Pollen vom Wasser her über große Strecken transportiert werden können. An windigen Tagen verteilen sich die Pollen deutlich weiter, als man vielleicht ahnt – da reicht manchmal schon eine leichte Brise über die Wiesen.

Außerdem wirken sich die offenen, landwirtschaftlich genutzten Flächen rund um die Gemeinde auf die Pollenkonzentration aus. Felder und Hecken begünstigen den Zuzug verschiedener Gräserpollen im Frühsommer. Und wer Richtung Norden schaut, weiß: Bei Nordostwind werden immer mal wieder auch Pollen aus den umliegenden Gebieten in die Gemeinde getragen – das betrifft Allergiker:innen jedes Jahr aufs Neue. Die Mischung aus Wasser, offener Landschaft und wechselnden Winden sorgt in Havelaue also für recht abwechslungsreiche Pollenbelastungen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Havelaue

Im zeitigen Frühjahr – manchmal schon im Februar, je nach Wetter – starten Hasel und Erle in die Saison. Durch das Mikroklima entlang der Havel kann es passieren, dass diese Frühblüher den Auftakt in Gemeinde Havelaue sogar etwas früher feiern als in anderen Regionen Brandenburgs. Wer empfindlich auf diese Pollen reagiert, sollte beim ersten Sonnenschein gut auf sich achten.

Ab April bis weit in den Juni hinein übernehmen dann die Hauptakteure: Birkenpollen machen Allergikern ordentlich zu schaffen – besonders rund um die gewachsenen Bauminseln nahe dem Havelufer, im Dorfzentrum oder auf Spielplätzen. Und spätestens ab Mai legen die verschiedenen Gräserpollen richtig los: Diese finden sich in Havelaue vor allem entlang der Feldraine, an Radwegen und oft auch direkt auf den Wiesen vor der Haustür. Die Intensität schwankt dabei; heiße, trockene Tage sorgen für stärkere Belastungen, während ein kurzer Regenschauer oft kurzzeitig Linderung bringt.

Im Hochsommer und Frühherbst machen dann die Spätblüher wie Beifuß und – zunehmend – die aus Nordamerika eingeschleppte Ambrosia das Rennen. Beide Arten wachsen bevorzugt an Straßenrändern, ungenutzten Flächen und gern auf Bahndämmen. Die Blütezeit dieser Kräuter fällt dabei mit den letzten warmen Tagen zusammen, sodass Allergiker bis in den September aufmerksam bleiben sollten.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Havelaue

Alltagstipp Nummer eins: Nach einem ordentlichen Regenguss spaziert es sich deutlich entspannter durch die Straßen von Havelaue, denn der Regen drückt die Pollen förmlich aus der Luft. Mit einer Sonnenbrille und, wenn’s schlimm ist, einem leichten Tuch für Mund und Nase ist der Bummel durchs Dorf oder ein Ausflug ans Wasser deutlich angenehmer. Parks und blühende Feldwege sollte man an trockenen, windigen Tagen lieber meiden – in der Gemeinde gibt’s aber genug schöne ruhige Ecken ohne Pollenhochburgen.

Wichtig für Zuhause: Die Fenster am besten nur kurz, dafür aber nach Regen oder spätabends öffnen – dann ist die Pollenbelastung deutlich niedriger. Wer seine Wäsche draußen trocknet, sollte sie im Hochbetrieb der Saison besser drin aufhängen, sonst gehören die Pollen gleich zur frisch gewaschenen Garderobe. Ein kleiner extra Tipp für Technik-Fans: Moderne Luftreiniger mit HEPA-Filter bringen oft spürbare Erleichterung – besonders im Schlafzimmer. Und das Auto? Am besten mit geschlossenem Fenster fahren und regelmäßig einen neuen Pollenfilter einsetzen lassen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Havelaue

Schau dir einfach die Übersicht oben an – hier findest du genau, wie der aktueller pollenflug in Gemeinde Havelaue heute aussieht. Unsere Daten werden laufend aktualisiert und helfen dir dabei, deinen Tag besser zu planen. Noch mehr Tipps und Infos rund um Allergien, Pflanzen und Schutzmöglichkeiten findest du auf unserer Startseite sowie im ausführlichen Pollen-Ratgeber. So bleibst du jeden Tag auf dem Laufenden und kannst den Alltag trotz Pollen genießen.