Pollenflug Gemeinde Grammow heute aktuell
Region: Tiefland Sachsen-Anhalt |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Grammow: Der heutige 18.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als hoch eingestuft wird. Die meisten anderen Pollenarten spielen derzeit eine untergeordnete Rolle.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Grammow
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Grammow in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Grammow
Aktuell relevante Pollenarten
Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern
Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Grammow
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Grammow
Die Gemeinde Grammow liegt mitten im idyllischen Mecklenburg-Vorpommern, umgeben von Feldern, kleinen Wäldern und so manchem Windhauch von der Ostsee – nun ja, ein paar Kilometer entfernt, aber noch spürbar. Diese offene, meist leicht hügelige Landschaft erlaubt Pollen aus weiter Entfernung ungehindert eine Reise direkt in den Ort. Durch die wenigen natürlichen Barrieren wie dichte Wälder können Birken- und Gräserpollen besonders flott nach Grammow gelangen und sich breitmachen.
Auch die landwirtschaftlich geprägte Umgebung trägt ihren Teil bei: In den weiten Flächen rund um Grammow wachsen unterschiedlichste Gräser und Kräuter, die zur Pollenlast beitragen. Schwach windige Tage lassen die Pollen schön im Ort verweilen, während kräftiger Wind vom Land her für eine zügige Verteilung sorgt – da verteilt sich der Pollen praktisch wie beim Samenkörnchenblasen im Kinderzimmer.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Grammow
Jedes Jahr kaum abgewartet – der Start der Allergiesaison in Grammow. Schon ab Februar werden die ersten Aktiven wach, denn dank des milden Klimas in der Region sind Hasel und Erle oft früh dran. Besonders wenn der Winter launisch ist und zwischendurch Sonne rauskommt, gibt’s den ersten Pollenalarm teils schon, während andernorts noch Frost herrscht.
Im späten Frühling und Frühsommer folgt die große Zeit der Bäume und Wiesen: Die Birkenblüte beschert in und um Grammow ihre volle Power, gerade entlang von Feldwegen und den kleinen Gruppen von älteren Bäumen im Ortskern. Und kaum sind die Birken durch, schalten die Gräser auf Turbo – kein Wunder bei so viel Grün drumherum. Bei trockenem, warmem Wind ziehen die Pollen von Wiesen und Wegrändern in jede Straßenecke.
Gegen Spätsommer hin übernehmen die Kräuter das Regiment – allen voran Beifuß und, wenn auch weniger, Ambrosia. Diese tauchen gerne an Straßenrändern, auf Brachflächen oder entlang der Bahnstrecken rund um Grammow auf. Ein kurzer Herbstregen kann zwar mal für Erleichterung sorgen, aber warmes Wetter hält die Blüte gern länger am Leben. So gibt es in der Region oft bis in den September noch Pollen zu beobachten.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Grammow
Wer in Grammow wohnt und mit Allergien zu kämpfen hat, kennt das Spiel: Am besten checkt man das Wetter und geht nach einem ordentlichen Regenguss an die frische Luft – dann ist die Pollenkonzentration meist am niedrigsten. Für Spaziergänge lieber breite Wege und die Ortsmitte wählen, statt quer durch blühende Wiesen zu stromern. Und als Geheimtipp: Eine gute Sonnenbrille schützt nicht nur vor Sonne, sondern auch davor, dass Pollen direkt in die Augen flattern.
Auch daheim kann man einiges tun. Stoßlüften am besten abends, wenn der Pollenflug nachlässt – und Fenster tagsüber mal geschlossen halten, wenn’s draußen brummt. Wer es technisch mag, setzt auf einen Luftreiniger mit HEPA-Filter, gerade im Schlafzimmer. Wäsche sollte möglichst drinnen trocknen – draußen bleibt sonst so manche Blüte hängen, bis sie am Abend mit ins Bett kommt. Und wer viel Auto fährt: Ein Pollenfilter im Fahrzeug hilft mehr, als man denkt.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Grammow
Ob Hasel, Gräser oder Kräuter – dank unserer Übersicht oben bist du immer im Bilde, wie der aktueller pollenflug in Grammow aussieht. Mit unseren tagesaktuellen Daten weißt du schon morgens, was auf dich zukommt, und kannst deinen Tag entsprechend planen. Noch mehr praktische Infos und Tipps warten auf pollenflug-heute.de und unserem ausführlichen Pollen-Ratgeber. So bleibst du nicht nur informiert, sondern deiner Allergie immer eine Nasenlänge voraus!