Pollenflug Gemeinde Bröbberow heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen-Anhalt |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Bröbberow: Der heutige 18.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als hoch eingestuft wird. Die meisten anderen Pollenarten spielen derzeit eine untergeordnete Rolle.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Bröbberow

Beifuss
Heute:
Hoch
Morgen:
Hoch
Übermorgen:
Mittel-hohe
Ambrosia
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Bröbberow in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Bröbberow

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern

Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Pollenflug für Gemeinde Bröbberow heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Bröbberow

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Bröbberow

Bröbberow liegt mitten im schönen Mecklenburg-Vorpommern, eingebettet zwischen kleineren Waldstücken und ausgedehnten Feldern. Gerade diese Mischung sorgt dafür, dass Pollen aus der Umgebung hier leicht mit dem Wind zu uns gelangen. Die offenen Flächen fördern die Zuströmung von Pollen über weitere Strecken, besonders wenn der Wind aus westlicher Richtung kommt.

Interessant: Im Norden ist die Ostsee nicht weit entfernt – und auch wenn das Meer selbst keine Pollenquelle ist, mildern windige Tage aus dieser Richtung oft die Pollenkonzentration. An sonnigen, ruhigen Tagen aber – typisch für die Bröbberower Frühlingsmonate – können sich Allergiker:innen schon mal auf ordentlich viel Blütenstaub gefasst machen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Bröbberow

Der Winter neigt sich kaum dem Ende, da ist bei uns im Dorf die Hasel meist schon am Start. Besonders in schneearmen Jahren kann’s schon im Februar mit den ersten Pollen von Hasel und Erle losgehen. Durch das wärmende Mikroklima kleinerer Ortschaften wie Bröbberow geraten die Sträucher manchmal ein bisschen früher in Schwung als anderswo im Norden.

Im späten Frühjahr, wenn die Birken überall hellgrün leuchten – manchmal sieht man’s sogar schon an den Autos – geht’s in die heiße Phase. Die Birke gilt als einer der stärksten Pollenlieferanten unserer Region. Und dann kommt ab Mai das Gras: Felder rund um Bröbberow und die Wiesen Richtung Zernin lassen die Gräserpollen flott in die Luft. Wer mit dem Rad unterwegs ist, merkt das oft gleich an der Nase.

Ist der Hochsommer geschafft, geben Beifuß und auch vereinzelte Ambrosiapflanzen entlang von Wegen, alten Bahngleisen und ungepflegten Ecken ihr Comeback. Gerade an trockenen, windigen Spätsommertagen reicht ein Spaziergang an einer Böschung, und die Belastung kann noch mal ordentlich steigen. Regen tut Allergikern dann gern den Gefallen, für einen kurzen Moment durchzuatmen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Bröbberow

Wenn der Pollenflug in Bröbberow mal wieder so richtig loslegt, hilft es, Spaziergänge nach einem Regenguss zu planen – dann sind die Pollen tatsächlich wie festgeklebt. An besonders pollenreichen Tagen besser die Felder und Wegränder rund ums Dorf meiden und lieber durch die engen, von Häusern geschützten Gassen laufen. Auch eine Sonnenbrille kann Wunder wirken, um die Augen vor fliegenden Pollen zu schützen.

Drinnen gilt: Stoßlüften am besten spät abends oder nach Regen – dann sind draußen weniger Pollen unterwegs. Wer empfindlich ist, kann sich einen simplen HEPA-Filter ins Zimmer stellen, das hilft vor allem nachts. Kleidung nicht draußen zum Trocknen aufhängen, weil die Pollen sich sonst darin verkriechen. Und fürs Auto: Ein Pollenfilter, der regelmäßig gewechselt wird, ist in Bröbberow fast Pflicht – besonders für Berufspendler nach Rostock oder Güstrow.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Bröbberow

Ob du übers Wochenende raus zum Badesee willst oder einfach den Wocheneinkauf im Nachbardorf planst – ein Blick auf unsere Tabelle oben verrät dir, wie es mit dem pollenflug heute in Bröbberow aussieht. Wir aktualisieren laufend, sodass du wirklich weißt, was du draußen erwartest. Noch mehr Tipps zum Umgang mit Heuschnupfen findest du übrigens nicht nur hier, sondern auch auf unserer zentralen Seite pollenflug-heute.de und natürlich im ausführlichen Pollen-Ratgeber. Bleib informiert – und genieß den Tag möglichst beschwerdefrei!