Pollenflug Gemeinde Grammendorf heute aktuell

Region: Harz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Grammendorf ist am heutigen 18.08.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als mittel-hohe eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Grammendorf

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Mittel-hohe
Morgen:
Mittel-hohe
Übermorgen:
Mittel-hohe
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Grammendorf in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Grammendorf

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern

Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Pollenflug für Gemeinde Grammendorf heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Grammendorf

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Grammendorf

Die kleine Gemeinde Grammendorf liegt malerisch zwischen sanften Hügeln und ausgedehnten Feldern in Mecklenburg-Vorpommern. Besonders die offene Landschaft rundum und angrenzende Waldgebiete wie der Kölzower Forst sorgen dafür, dass sich Pollen von verschiedenen Baum- und Gräserarten ziemlich ungehindert verteilen können – der Wind hat hier oft freies Spiel. Gerade an Tagen mit kräftiger Brise aus Südwesten kann es da schon mal sein, dass auch Pollen von weiter her herüberströmen und die lokale Belastung erhöhen.

Aber auch die Nähe zu kleineren Wasserläufen und Feuchtgebieten tut ihr Übriges: Hier verzögern sich manche Blühphasen, weil es an Flussläufen oft etwas kühler und feuchter bleibt. Das kann bedeuten, dass die Pollenbelastung manchmal länger anhält oder zu anderen Zeiten ihren Höhepunkt erreicht als in der benachbarten Stadt Stralsund. Alles in allem bestimmen Windrichtungen, Landschaftsformen und der typische Nordosten-Mix aus Wiesen, Feldern und kleinen Wäldern, wie stark Allergiker:innen die Pollenkonzentration spüren.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Grammendorf

Der Startschuss fällt in Grammendorf oft schon im Februar oder März – Hasel und Erle lassen da wenig Zeit zum Durchatmen. Besonders nach milden Wintern treiben die Knospen in den geschützten Ecken der Gemeinde schneller aus als gedacht. Die ersten wärmeren Sonnenstrahlen wirken wie ein Turbo, und schon ist die Luft wieder gesättigt mit Frühblüher-Pollen.

Ab April bis weit in den Juni folgt dann die große Zeit der Birken – ihre hellen Kätzchen sind in vielen Ecken der Gemeinde kaum zu übersehen. Wer in der Nähe von Wiesen oder Waldrändern unterwegs ist, hat es spätestens jetzt mit den allgegenwärtigen Gräserpollen zu tun. Besonders rund um kleine Feldwege in der Umgebung ist die Belastung meist merklich spürbar, weil dort die Gräser oft nicht gemäht werden und kräftig blühen.

Ab etwa Juli nimmt die Gräserbelastung ab, dafür schlägt dann der Spätsommer mit typischen Kräuterpollen wie Beifuß und Ambrosia zu. Gerade an Straßenrändern, Bahndämmen und eher wilden Ecken – etwa hinterm Sportplatz oder an alten Feldwegen – finden sich diese Pflanzen immer häufiger. Heftiger Wind und trockene Tage können in dieser Jahreszeit die Pollen zusätzlich aufwirbeln, während ein ordentlicher Landregen alles für ein paar Stunden runterspült.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Grammendorf

Wer draußen unterwegs ist, sollte beim Pollenflug etwas vorausschauend planen. In Grammendorf lohnt es sich, Outdoor-Aktivitäten – wie den beliebten Spaziergang um den Dorfteich – am besten direkt nach Regengüssen zu machen, da die Pollen dann regelrecht aus der Luft gekämmt wurden. Empfindliche Augen? Eine Sonnenbrille kann kleinen Pollenwolken oft erstaunlich viel entgegensetzen. Parks und hohe Gräser in der Blühsaison lieber mal meiden, und wer kann, plant seinen Einkauf oder Hundespaziergang eher in den Abendstunden – da ist die Pollenkonzentration meist niedriger.

Zuhause gilt: regelmäßig lüften, aber möglichst abends und nicht gerade dann, wenn die Sonne Pollen durch offene Fenster pusten könnte. Wer die Möglichkeit hat, ein Luftreinigungsgerät mit HEPA-Filter aufzustellen, wird ganz schön entlastet. Wäsche und Bettzeug trocknen am besten drinnen, auch wenn draußen der Wind lockt. Sind Pollen erst mal auf Kissen und Decken, reicht schon eine unruhige Nacht – und schwupps, die Nase meldet sich wieder. Übrigens: Im Auto bringt ein Pollenfilter mehr als man denkt – gerade auf längeren Strecken Richtung Küste oder nach Stralsund.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Grammendorf

Ein kurzer Blick auf unsere Pollenflug-Tabelle oben zeigt dir den aktuellen pollenflug in Gemeinde Grammendorf – präzise, tagesaktuell und leicht verständlich. So bist du perfekt gewappnet, bevor du dich ins Freie wagst oder das Fenster weit aufreißt. Los geht’s: Auf pollenflug-heute.de findest du die Übersicht für ganz Deutschland – und jede Menge spannende Infos und Tipps direkt im Pollen-Ratgeber. Bleib informiert, und lass dich von den Pollen nicht ausbremsen!