Pollenflug Gemeinde Groß Luckow heute aktuell

Region: Harz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Groß Luckow ist am heutigen 18.08.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als mittel-hohe eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Groß Luckow

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Mittel-hohe
Morgen:
Mittel-hohe
Übermorgen:
Mittel-hohe
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Groß Luckow in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Groß Luckow

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern

Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Pollenflug für Gemeinde Groß Luckow heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Groß Luckow

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Groß Luckow

Gemeinde Groß Luckow liegt eingebettet zwischen typischen Feldern und kleinen Wäldchen, wie man sie im Südosten von Mecklenburg-Vorpommern häufig findet. Die umliegenden Forste, beispielsweise rund um den nahe gelegenen Ueckermünder Wald, bringen jedes Frühjahr eine eigene Mischung an Pollen mit und sorgen entsprechend für Bewegung in der Luft – mal mehr, mal weniger, je nachdem, woher der Wind weht.

Besonders bei Nordostwind kann es vorkommen, dass Pollen aus weiter entfernten Gebieten herangetragen werden und die lokale Pollenkonzentration in Groß Luckow kurzfristig nach oben schießt. Umgekehrt sorgen die leicht hügeligen Feldränder und die Blütenvielfalt im Ort für ein abwechslungsreiches Belastungsmuster, sodass es manchmal schon zwischen zwei Straßenzügen Unterschiede gibt. Wer hier lebt, merkt schnell: Die Natur ringsum macht, was sie will.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Groß Luckow

Schon ab Februar kann es in Groß Luckow losgehen: Hasel und Erle nutzen jedes bisschen Wärme und schubsen ihre Pollen in die noch kalte Luft. Durch das eher milde Mikroklima im Ort – ab und zu hält sich die Sonne hier überraschend lange – startet die Frühblüher-Zeit manchmal früher als gedacht. Besonders an den Feldrändern und entlang der kleinen Wasserläufe sind dann die Pollen unterwegs.

Sobald der April anbricht, ist Birkenzeit, und die Gräser legen nach. Rund um Spielplätze, auf den Wiesen hinterm Gemeindehaus oder am Sportplatz ist dann oft am meisten los, was die Pollen angeht. Im Juni herrscht absolute Hauptsaison, da kann es draußen für Allergiker schon mal anstrengend werden – vor allem an windigen Tagen, wenn der Blütenstaub von allen Seiten zu kommen scheint.

Richtung Spätsommer und Herbst sieht’s dann nicht unbedingt besser aus: Beifuß blüht an vielen Wegrändern, und vereinzelt taucht auch Ambrosia auf, typisch an Bahndämmen und auf Brachflächen. Ein kurzer Regenschauer sorgt zwischendurch für Erleichterung, aber sobald’s wieder trockener wird, kommt der nächste Schwung – Groß Luckow und Umgebung sind da keine Ausnahme.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Groß Luckow

Wer mit Heuschnupfen zu kämpfen hat, kennt’s: Der tägliche Spaziergang durch die Felder ist zwar schön, aber eine echte Herausforderung. Daher vielleicht lieber nach einem ausgiebigen Regenguss losziehen – dann ist die Luft meist sauberer. Ein kleiner Tipp aus der Praxis: Mütze und Sonnenbrille helfen tatsächlich, dass weniger Pollen in Augen und Haare geraten. Und wenn’s geht, lieber die kleinen Straßen im Dorf nutzen als direkt durch den Park zu laufen, vor allem zur Blütezeit der Gräser.

Auch in den eigenen vier Wänden kann man einiges tun: Am besten abends stoßlüften, wenn die Pollenkonzentration draußen meist niedriger ist. Für die Pollenallergiker mit Auto empfiehlt sich ein Pollenfilter – der macht erstaunlich viel aus, besonders bei längeren Fahrten nach Pasewalk oder Ueckermünde. Wer’s ganz ernst nimmt, setzt auf Luftreiniger mit HEPA-Filter zu Hause. Und: Kleidung, die draußen getragen wurde, nicht unbedingt im Schlafzimmer ablegen oder aufhängen – so bleibt das Bett pollenfrei.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Groß Luckow

Du willst wissen, wie es heute wirklich mit dem aktuellen Pollenflug steht? Unsere Übersicht oben liefert dir live und direkt den Stand der Dinge für Gemeinde Groß Luckow – damit du jeden Tag neu entscheiden kannst, wie du deine Aktivitäten planst. Schau doch regelmäßig auf pollenflug-heute.de vorbei, um am Ball zu bleiben. Und falls du noch mehr Alltagstipps und fundierte Infos suchst: Im Pollen-Ratgeber gibt’s alles, was das Allergiker-Herz wissen möchte.