Pollenflug Gemeinde Gomadingen heute aktuell

Region: Hohenlohe/mittlerer Neckar/Oberschwaben |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Gomadingen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Gomadingen

Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Gomadingen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Gomadingen

Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Pollenflug für Gemeinde Gomadingen heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Gomadingen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Gomadingen

Wer in Gomadingen wohnt, kennt das: Die Gemeinde liegt idyllisch mitten auf der Schwäbischen Alb und ist von sanften Hügeln sowie Waldgebieten umgeben. Diese geografische Lage hat ein paar ganz eigene Auswirkungen auf den Pollenflug. Die Wälder ringsum wirken zwar teilweise als natürliche Barriere und halten manches Pollenwölkchen zurück, aber bei bestimmten Windlagen kann es auch sein, dass durch die offene Albhochfläche Pollen über größere Entfernungen herübergeweht werden.

Zudem sorgt das Mikroklima in den höher gelegenen Ortsteilen dafür, dass die Vegetation teils früher oder später in die Saison startet. Tal- und Hanglagen mischen die Luft ordentlich durch – das bedeutet, je nach Tageszeit und Windrichtung kann die Belastung vor Ort ganz schön schwanken. Gerade im Frühling, wenn die Natur vor Energie strotzt, spürt man das in Gomadingen schnell an der eigenen Nase.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Gomadingen

Die ersten, die in Gomadingen loslegen, sind fast immer Hasel und Erle. Je nach Winter und ein paar sonnigen Februartagen kann’s sein, dass der Pollenflug hier sogar etwas früher startet als anderswo – die Alb-Landschaft sorgt oft für knackige Temperaturwechsel und das bringt manche Pflanze in Schwung.

Sobald es richtig Frühling wird, setzt die Birke ihren Schwerpunkt – und das merkt man besonders dort, wo sie sich rund um Spielplätze, im Garten oder am Wegesrand angesiedelt hat. Gräser blühen in den recht naturbelassenen Wiesen auf der Alb teils so üppig, dass Allergiker:innen zur Hauptsaison (Mai bis Juli) besser einen großen Bogen um üppige Wiesen und Weiden machen. Wer entlang der Lauter spaziert, merkt es: Nach warmen Tagen ohne Regen schießen die Pollen durch die Luft, während ein kräftiger Schauer das Treiben für ein Weilchen ausbremst.

Im Spätsommer gibt Beifuß den Ton an, begleitet gelegentlich von Ambrosia, die bevorzugt an Wegesrändern, Eisenbahndämmen oder auf Brachflächen auftaucht. Das sind zwar oft „versteckte“ Ecken, doch beim Radeln durchs Lautertal oder entlang der Felder liegt manchmal ganz schön was in der Luft. An windigen Tagen können die Kräuterpollen weit verteilt werden – die Saison ist also meistens noch nicht vorbei, wenn der Hochsommer ausklingt.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Gomadingen

Falls du im Frühling und Sommer auf Spaziergänge nicht verzichten magst: Such dir am besten einen Tag nach dem Regen, denn dann ist die Luft klarer und der Pollenflug spürbar geringer. Parks und Wiesen direkt nach sonnigen Tagen meidest du besser, gerade während der Spitzenzeiten. Eine Sonnenbrille schützt übrigens nicht nur gegen UV-Strahlen, sondern hält so manchen Pollen von den Augen fern. Wer mit dem Fahrrad unterwegs ist, kann eine dünne Maske oder ein Tuch probieren – nimmt tatsächlich einiges raus.

Auch drinnen gibt’s kleine Kniffe für entspannteres Atmen: Stoßlüften am frühen Morgen oder nach Regenschauern hilft, möglichst wenig Pollen in die Wohnung zu lassen. Nutze nach Möglichkeit HEPA-Filter in Lüftungsgeräten – auch im Auto lohnt sich ein Pollenfilter, besonders vor längeren Fahrten ins Grüne. Kleidung, die du draußen getragen hast, gleich in die Waschmaschine – bitte nicht draußen zum Trocknen aufhängen. So schleppst du weniger von den lästigen Kandidaten nach Hause.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Gomadingen

Die Übersicht ganz oben verrät dir präzise, welche Pollen heute gerade in Gomadingen unterwegs sind. Unser Service hält dich mit aktuellen Pollenflug-Informationen täglich auf dem Laufenden – ideal, um Ausflüge und Hausarbeit clever zu planen. Du willst noch mehr wissen? Auf pollenflug-heute.de findest du deutschlandweite Übersichten, und im Pollen-Ratgeber gibt‘s viele praktische Tipps, wie du dich bestmöglich vor Belastung schützt. So bist du jederzeit bestens informiert!