Pollenflug Gemeinde Godendorf heute aktuell

Region: Harz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Godendorf ist am heutigen 18.08.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als mittel-hohe eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Godendorf

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Mittel-hohe
Morgen:
Mittel-hohe
Übermorgen:
Mittel-hohe
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Godendorf in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Godendorf

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern

Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Pollenflug für Gemeinde Godendorf heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Godendorf

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Godendorf

Mitten im Norden von Mecklenburg-Vorpommern liegt die kleine Gemeinde Godendorf – umgeben von ausgedehnten Wäldern und den typischen Seenplatten der Region. Gerade die Nähe zum Godendorfer See prägt hier das lokale Klima: Durch die vielen Wasserflächen sinkt die Temperatur nachts oft etwas stärker ab, was wiederum die Blütezeiten leicht verschieben kann. Viele Baumarten, besonders Birke und Erle, fühlen sich in dieser Umgebung pudelwohl und sorgen bei Allergiker:innen manches Mal für eine extra Portion Pollen.

Das ausgedehnte Waldgebiet rund um Godendorf hat zudem starken Einfluss auf die Verteilung der Pollen. Dichte Bäume können wie ein Filter wirken und Staub und Pollen abfangen – aber sie halten natürlich nicht alles auf. Gerade bei Wind aus südwestlicher Richtung, der hier öfter mal pfeift, gelangen auch fremde Pollen schnell in die Gemeinde. Insgesamt ist die Belastung bei schönem Wetter meist höher, Regen dagegen spült die Luft ordentlich durch. Perfekte Bedingungen gibt’s leider selten, aber ein bisschen Glück gehört dazu!

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Godendorf

Die Pollen-Saison startet in Godendorf oft schon früher als man denkt. Hasel und Erle melden sich manchmal bereits ab Februar, vor allem, wenn der Winter mild war. Die Sonne zwischen Wald und See sorgt für ein angenehmes Mikroklima, das Frühblüher gerne nutzen. So kann die Pollensaison hier manchmal regelrecht über Nacht losgehen – Überraschungseffekt inklusive!

Ab April übernimmt die Birke das Kommando: In und um Godendorf wachsen viele Birken, die mit ihrem extrem feinen Pollen so mancher Nase den Frühling vermiesen. Die Gräser blühen im Mai und Juni – Wiesen hinterm Ortsrand, Wegränder, aber auch der Spielplatz nebenan können dann echte Hotspots für Pollenallergiker:innen sein. Zu dieser Zeit ist die Pollenkonzentration bei Sonnenschein und Wind oft am höchsten. Gewitter hingegen bringen kurzfristig Linderung, verteilen aber manchmal auch die Pollen noch mehr.

Im Spätsommer und Herbst machen Beifuß und Ambrosia von sich reden. Die wachsen hier gerne mal an Feldrändern, auf Brachen oder entlang der alten Bahndämme. Besonders Ambrosia ist gefürchtet, da schon wenige Pollen starke Reaktionen auslösen können. Gute Nachrichten gibt’s aber: Nasse Sommer bremsen die Blüte, und nach kräftigen Regenfällen kann man endlich mal wieder richtig durchatmen – zumindest für ein paar Stunden.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Godendorf

Fürs Draußensein in Godendorf gilt: Weniger ist manchmal mehr! Vermeide Spaziergänge an windigen, sonnigen Tagen – am besten schnappst du dir die Laufschuhe direkt nach einem ordentlichen Regenguss, denn dann ist die Luft sauberer. Falls du doch raus musst, hilft eine große Sonnenbrille (die lässt dich eh gleich ein bisschen wie ein Promi aussehen) und ein leichter Hut, um Pollen von Augen und Haaren fernzuhalten. Insbesondere die Birkenallee am Ortsrand solltest du in Hoch-Zeiten lieber meiden, auch Radwege durch offene Felder sind wenig allergikerfreundlich.

Zu Hause heißt es dann: Den Pollen das Leben schwer machen! Nach dem Heimkommen: Kleidung direkt wechseln und am besten im Badezimmer lagern, statt im Schlafzimmer. Schlafzimmerfenster nur kurzzeitig und am besten spätabends lüften, wenn die Pollenkonzentration draußen abnimmt. Wer möchte, installiert einen HEPA-Filter im Schlafzimmer – die Dinger schaffen es wirklich, spürbar die Luft zu verbessern. Und ein Tipp am Rande (fast schon aus Omas Zeiten): Die Bettwäsche regelmäßig frisch waschen und unbedingt drinnen trocknen lassen, sonst holt man sich die Pollenfracht gleich wieder ins Haus.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Godendorf

Unsere Übersicht oben zeigt dir tagesaktuell, welche Pollen gerade in der Luft sind – direkt für Gemeinde Godendorf und die Umgebung. So kannst du immer spontan entscheiden, ob heute ein Tag für draußen ist, oder eher für einen faulen Nachmittag zuhause. Egal ob aktueller pollenflug bei Birke und Gräser oder die überraschend frühe Haselblüte: Mit unseren Live-Daten kommst du stressfreier durch die Saison. Noch mehr Tricks und ausführliche Tipps findest du auf pollenflug-heute.de oder im Pollen-Ratgeber – ein Blick lohnt sich für alle, die mit Pollen zu tun haben!