Pollenflug Gemeinde Gnevkow heute aktuell

Region: Harz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Gnevkow ist am heutigen 18.08.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als mittel-hohe eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Gnevkow

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Mittel-hohe
Morgen:
Mittel-hohe
Übermorgen:
Mittel-hohe
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Gnevkow in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Gnevkow

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern

Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Pollenflug für Gemeinde Gnevkow heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Gnevkow

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Gnevkow

Gemeinde Gnevkow liegt mitten im mecklenburgischen Flachland, nicht weit entfernt von typischer Feld- und Wiesenlandschaft, die für diese Region ganz charakteristisch ist. Gerade die kleinen Hügel sowie vereinzelt stehende Gehölze und Waldstücke rund um den Ort beeinflussen, wie sich die Pollen hier in der Luft verteilen. Offene Felder begünstigen, dass der Wind Pollen von Bäumen und Gräsern kilometerweit „einsammelt“ und nach Gnevkow trägt – manchmal merkt man das, obwohl der Park um die Ecke noch ruhig wirkt.

Ein zusätzlicher Knackpunkt: Die weiten, offenen Flächen um Gnevkow herum führen dazu, dass es hier immer wieder zu stärkeren Luftbewegungen kommt. An windigen Tagen erleben viele, dass etwa Birken- oder Gräserpollen regelrecht „herangeschoben“ werden. Wälder und Hecken können das lokal ein bisschen abbremsen, aber so richtig geschützt ist man nur selten. Wer ganz genau rausschauen mag: Nach längeren Trockenphasen bleibt die Belastung oft besonders hoch, weil der Regen fehlt, der die Pollen aus der Luft wäscht.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Gnevkow

Kaum sind die Nächte etwas milder, steht in Gnevkow meist schon die Hasel auf dem Sprung: Bereits ab Februar, manchmal schon im Spätwinter, treibt das Mikroklima zwischen den Feldern und Hecken die ersten Pollen in die Luft. Kurz danach mischt die Erle kräftig mit. Frühlingsgefühle bedeuten hier also für Allergiker:innen: Taschentücher griffbereit halten, die Frühblüher machen keine Pause.

Mit April und Mai fängt die Hochsaison der Bäume so richtig an – besonders die Birke lässt in und um Gnevkow viele Allergiker:innen seufzen. Wer aufmerksam ist, entdeckt überall in der Umgebung Birkenstreifen und einzeln stehende Exemplare, die ein echter Pollen-Hotspot werden können. Ab Mai gesellen sich die Gräserpollen dazu, die rund um Feldränder, Wiesen und auf kaum bewirtschafteten Flächen förmlich explodieren – das merkt man dann gern mal beim Spaziergang aufs Dorf hinaus.

Ab Juli wechseln die „Hauptdarsteller“: Spätblüher wie Beifuß nehmen das Zepter in die Hand. Vor allem an Straßenrändern, auf Brachflächen und entlang der alten Bahndämme zeigt sich, was die Kräuterpollen so draufhaben. Ambrosia ist in Gnevkow zum Glück nicht so massiv vertreten wie in südlicheren Landstrichen, doch einzelne Vorkommen gibt es durchaus – besonders nach warmen, trockenen Sommern. Eine kleine Regel: Nach einem kräftigen Regenguss atmet es sich meist zumindest für ein paar Stunden freier.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Gnevkow

Wer den Tag draußen plant, sollte in Gnevkow nach Regenschauern unbedingt die Gunst der Stunde nutzen – dann ist die Pollenbelastung meist niedriger und selbst ein Spaziergang über den Dorfanger klappt ohne ständiges Niesen. Tipp am Rande: Eine Sonnenbrille fängt unterwegs ein paar Pollen ab, besonders ab April, wenn die Birkenpollen unterwegs sind. Bei trockenem Wind eher den Feierabendspaziergang verschieben oder sich Orte suchen, die nicht direkt an Wiesen grenzen.

Für zuhause hilft regelmäßiges Stoßlüften – am besten früh am Morgen, wenn draußen weniger Pollen in der Luft schnuppern. Wer empfindlich ist, kann zusätzlich HEPA-Filter nutzen, um Pollen drinnen aus der Luft zu holen. Kleidung nach Ausflügen sofort wechseln und am besten gleich waschen, vor allem, wenn man an einem typischen Gräser-Tag unterwegs war. Handtücher oder T-Shirts sollten in der Pollensaison möglichst nicht draußen auf der Leine hängen, auch wenn es noch so schön nach Sommer riecht.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Gnevkow

Ob Frühlingsanfang oder Hochsommer – mit unserer Tabelle oben siehst du jederzeit den pollenflug aktuell in Gemeinde Gnevkow: live und lokal, stündlich frisch. So kannst du bereits früh entscheiden, wie dein Tag aussieht – und ob Taschentücher oder Fahrradhelm Priorität haben! Für noch mehr Tipps und detaillierte Infos rund um Allergie und Vorbeugung lohnt sich ein Blick auf unsere Startseite pollenflug-heute.de oder direkt in unseren Pollen-Ratgeber. Bleib informiert – und atme durch!