Pollenflug Gemeinde Bastorf heute aktuell
Region: Tiefland Sachsen-Anhalt |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Bastorf: Der heutige 18.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als hoch eingestuft wird. Die meisten anderen Pollenarten spielen derzeit eine untergeordnete Rolle.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Bastorf
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Bastorf in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Bastorf
Aktuell relevante Pollenarten
Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern
Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Bastorf
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Bastorf
Mitten auf dem Klützer Winkel gelegen, bekommt Bastorf eine Extra-Portion Küstenwind ab. Die Nähe zur Ostsee sorgt dafür, dass Pollen nicht einfach hierbleiben, sondern ordentlich durchgewirbelt werden. Das kann einerseits bedeuten, dass die Pollenkonzentration von Tag zu Tag schwankt – je nachdem, ob der Wind vom Meer oder aus dem Landesinneren kommt.
Rund um das Dorf prägen vor allem weite Felder, kleinere Wälder und so manche Knicks das Landschaftsbild. Solche „grünen Inseln“ liefern die passenden Bedingungen für Bäume und Gräser, deren Pollen es dann mit der Nordbrise direkt bis vor die Haustür schaffen. Gerade an trockenen Tagen bleibt die Pollenbelastung am Strand und den leicht erhöhten Lagen um Bastorf deshalb gern mal etwas höher.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Bastorf
Im Frühling schlägt das Allergiker-Herz nicht gerade höher vor Freude: Schon ab Februar kann die Hasel ihre ersten Pollen loslassen, gefolgt von der Erle. Durch die milde Brise von der Küste kann in Bastorf der Startschuss für den Pollenflug lokaler Frühblüher sogar ein bisschen eher als im Rest von Mecklenburg-Vorpommern fallen.
Im April geht’s dann richtig los: Die Birken machen den Anfang und sind, wie so oft, die Hauptverursacher in der Blühsaison. Rund um die Feld-Wege und in den kleinen Wäldern flattern dann die allergenen Birkenpollen durch die Luft. Ab Mai mischen Gräser ordentlich mit – besonders auf Wiesen, an alten Scheunen oder an den Rändern der Felder rund um Bastorf. Hin und wieder werden sie bei trockenem Ostwind auch von weiter her hierhergeweht, was die Pollenkonzentration zusätzlich anheizt.
Sobald die Spätsommersonne tiefer steht, übernehmen Kräuter wie Beifuß und – vereinzelt – Ambrosia das Zepter. Letztere taucht häufig an Straßenrändern, auf Bahnbrachen oder verlassenen Grundstücken auf. Nach längeren Regenphasen fällt die Pollendichte meist spürbar ab, doch ein warmer August kann noch mal für einen letzten Pollen-Schub sorgen, bevor die Saison langsam ausklingt.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Bastorf
Draußen unterwegs in Bastorf? Am besten sind Spaziergänge nach einem kleinen Schauer – dann ist die Luft richtig schön klar. Wer direkt am Feldrand läuft, sollte zur Hauptsaison einen Bogen um hohe Wiesen machen. Ein kleiner Trick: Eine Sonnenbrille hilft, die Augen vor fliegenden Pollen zu schützen. Und das Fahrrad lieber stehenlassen, wenn die Pollenkonzentration laut Tabelle oben besonders hoch ist – gerade bei Gegenwind von den Feldern her.
Zu Hause ist cleveres Lüften das A und O: Stoßlüften am frühen Morgen, wenn draußen noch wenig Pollen fliegen, funktioniert oft am besten. Fenster in Richtung Feld oder Wiese lieber geschlossen halten, sobald Wind aufkommt. Wer mag, kann mit einem mobilen HEPA-Filter nachhelfen. Kleidung nach Spaziergängen gleich wechseln und direkt in die Waschmaschine, damit keine Pollen ins Wohnzimmer wandern. Und: Wer ein Auto besitzt, sollte prüfen, ob der Pollenfilter noch auf dem neusten Stand ist – das macht speziell beim Fahren über Land einen deutlichen Unterschied.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Bastorf
Die Tabelle oben verrät dir den aktuellen pollenflug direkt aus Gemeinde Bastorf – frisch aus unseren regionalen Messstellen. So kannst du spontan entscheiden, ob du heute lieber den Ausblick vom Leuchtturm genießt oder doch den Kaffeeklatsch drinnen ansetzt. Für noch mehr praktische Tipps, ausführliche Infos und Fakten klick einfach weiter zu unserer Startseite oder direkt in den Pollen-Ratgeber. Schau regelmäßig rein, um immer auf dem neuesten Stand beim pollenflug heute zu bleiben!