Pollenflug Gemeinde Glatten heute aktuell
Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Glatten: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Glatten
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Glatten in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Glatten
Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg
In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Glatten
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Glatten
Zwischen Schwarzwald und Heimbach schlummert Glatten, umgeben von satten Wäldern, sanften Hügeln und ausgedehnten Wiesen. Diese abwechslungsreiche Landschaft hat größeren Einfluss auf den Pollenflug, als man auf den ersten Blick vielleicht ahnt: Die Wälder ringsum wirken wie ein natürlicher Filter, der einen Teil der Pollen abfängt – aber gleichzeitig sorgen vor allem an windigen Tagen die offenen Flächen am Ortsrand für eine schnelle Ausbreitung.
Besonders zu beachten ist der Verlauf des Flusses Glatt, der sich durch die Gemeinde schlängelt. An Ufern oder feuchteren Abschnitten gedeihen einige Pflanzenarten besonders gut, was regional zu einer erhöhten Pollenkonzentration führen kann. Wer im Zentrum wohnt, dürfte weniger stark betroffen sein als Bewohner:innen am Rand – aber an warmen Frühlingstagen findet der Blütenstaub auch seinen Weg in den letzten Winkel des Ortes.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Glatten
Der Pollenflug startet in Glatten oft früher als anderswo: Schon ab Februar reiben sich viele die Nase, denn dann beginnt die Zeit von Hasel und Erle. Gerade an sonnigen, windigen Tagen lässt das milde Mikroklima im Tal die ersten Allergiesymptome aufflammen. Besonders an kurzen wärmeren Tagen heißt es also: Taschentuch bereithalten!
Im April und Mai, wenn Birken und später auch Gräser ihre Saison haben, steigt die Pollenbelastung deutlich an. Parkanlagen, Hecken und Grünstreifen – davon hat die Gemeinde mehr als genug. Direkt an Feldwegen oder rund um die Spielplätze sind Birkenpollen ein Thema, während rund um die Wiesen auf den Hochflächen vor allem Gräser-Pollen vorherrschen. Die Konzentration steigt gerade bei trockenem Wind oder nach längeren Schönwetterperioden merklich an.
Richtig lästig wird es für manche nochmal im Spätsommer: Dann mischen Beifuß und (zum Glück recht selten, aber doch vorhanden) Ambrosia mit. Die beiden finden sich gerne an Straßenrändern, auf Brachflächen oder entlang der Bahnlinie – gerade ambitionierte Jogger:innen sollten dann mit offenen Augen unterwegs sein. Ein kräftiger Regenschauer kann kurzfristig für Erleichterung sorgen, aber sobald’s wieder trocken ist, ist der Pollenflug schnell zurück.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Glatten
Wer in Glatten trotzdem nicht auf den täglichen Spaziergang verzichten will: Am besten nach einem Regentag rausgehen – dann sind die Pollen oft schon weggespült. Parks und Wiesen meiden ist an Hochsaison-Tagen ebenso ratsam wie eine Sonnenbrille beim Radeln, damit die kleinen Plagegeister nicht direkt ins Auge fliegen. Und wenn möglich, morgens lieber noch drinnen bleiben, denn abends ist die Luft meist pollenärmer.
Auch zu Hause lässt sich einiges tun: Fenster in Schlaf- und Wohnzimmer am besten nur kurz lüften – im Idealfall abends. Wer empfindlich reagiert, kann mit einem HEPA-Filter für bessere Raumluft sorgen. Die frisch gewaschene Wäsche trocknet draußen zwar schneller, bringt aber gern unerwünschte Gäste mit hinein – auf dem Wäscheständer in der Wohnung ist sie sicherer aufgehoben. Auch sinnvoll: Das Auto mit einem guten Pollenfilter ausstatten und regelmäßig reinigen, besonders nach Ausflügen übers Land.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Glatten
Ob morgens vor dem Verlassen des Hauses oder spontan vor dem Spaziergang – unsere Übersicht weiter oben zeigt dir ganz aktuell den pollenflug heute in Gemeinde Glatten: übersichtlich, verständlich und direkt aus deiner Region. Damit bist du bestens informiert, was heute gerade fliegt, und kannst deinen Tag gezielt planen. Falls du mehr Tipps brauchst oder wissen möchtest, wie man sich noch besser schützt, schau einfach auf unserer pollenflug-heute.de vorbei oder wirf einen Blick in den Pollen-Ratgeber. Wissen für Glatten – live aus der Heimat!