Pollenflug Gemeinde Sulzfeld heute aktuell
Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Sulzfeld: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Sulzfeld
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Sulzfeld in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Sulzfeld
Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg
In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Sulzfeld
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Sulzfeld
Die Gemeinde Sulzfeld liegt hübsch eingebettet zwischen Weinbergen und sanften Hügeln am Rande des Kraichgaus. Ringsum reihen sich Felder, Mischwälder – und das Flüsschen Zaber schlängelt sich ebenfalls ganz in der Nähe durch die Landschaft. Gerade die Feld- und Waldränder spielen beim Pollenflug eine besondere Rolle, denn sie wirken wie natürliche „Pollenlieferanten“.
Durch die offenen Flächen und die leichte Anhöhe kann sich die Pollenkonzentration im Ort je nach Windrichtung recht schnell ändern – mitunter wehen starke Winde aus Richtung Stromberg oder Bretten zusätzliche Pollen „an“. Wer in der Nähe von Gartenanlagen oder den langgezogenen Bachläufen wohnt, merkt das im Frühjahr besonders, wenn es förmlich nach frischer Blüte riecht (und die Nase gleich etwas kitzelt).
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Sulzfeld
Schon früh im Jahr – meistens ab Ende Januar oder Anfang Februar – starten in Sulzfeld Hasel und Erle in die Saison. Oft beginnt das hier etwas zeitiger, weil das lokale Mikroklima an den sonnenverwöhnten Hanglagen die Pflanzen „anmacht“. Empfindliche Menschen sollten sich also nicht wundern, wenn die ersten Beschwerden bereits dann auftreten, wenn andere Regionen noch ruhig sind.
Im Frühling und Frühsommer kommen dann die „Klassiker“: Birke und die verschiedensten Gräserarten, darunter besonders das berüchtigte Wiesengras. In und um Sulzfeld gehören Spaziergänge auf Höhenwegen und am Ortsrand unvermeidlich zum Alltag – leider führen diese Wege direkt vorbei an Birken und Wiesen, wo zu dieser Zeit oft eine hohe Pollenbelastung herrscht. Gerade nach trockenen, windigen Tagen schnellen die Werte ordentlich nach oben.
Zum Spätsommer nehmen Beifuß und Ambrosia das Zepter in die Hand. Sie finden ihre Lieblingsplätze meistens an Straßenrändern, auf Brachflächen oder entlang der Bahnlinie, die durchs Zabergäu führt. Nach kräftigen Regenschauern kommt zwischendrin zwar kurz Erleichterung – aber sobald es wieder warm wird, folgen oft neue Schwaden. So bleibt der Pollenflug manchmal bis weit in den September hinein ein Thema.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Sulzfeld
Draußen in Sulzfeld gilt: Wer an Rheinufer, Zaber oder die klassischen Wiesenwege will, sollte den Tag im Blick behalten. Nach kräftigen Regengüssen sinkt die Pollenlast – da macht der Spaziergang mehr Spaß und tut den Schleimhäuten gut. Bei starkem Wind oder an sonnigen Vormittagen empfiehlt sich dagegen: lieber Sonnenbrille auf (schützt die Augen) und einen schnellen Schlenker um die Felder. Wer mag, kann auch App oder Webseite regelmäßig checken, bevor‘s vor die Tür geht!
Zu Hause hilft regelmäßiges, aber gezieltes Lüften – zum Beispiel abends oder nach Regenschauern, wenn kaum Pollen unterwegs sind. Am besten bleibt getragene Kleidung gleich im Flur und soll besser nicht im Schlafzimmer landen. Wer ein Auto hat, kann mit einem echten Pollenfilter im Lüftungssystem einiges abfangen. Und ganz wichtig: Bettwäsche nicht draußen trocknen lassen – auch wenn’s noch so gut nach Sommer duftet!
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Sulzfeld
Unsere aktuelle Übersicht oben liefert dir auf einen Blick den pollenflug heute in Sulzfeld – lokal, aktuell und stets auf dem neuesten Stand. So siehst du genau, wann es draußen richtig losgeht und kannst deinen Alltag besser planen. Für noch mehr hilfreiche Infos besuche gerne unsere Startseite oder schau in den Pollen-Ratgeber – dort findest du viele weitere Tipps rund um den aktuellen pollenflug und praktische Hilfen für die Pollensaison.