Pollenflug Gemeinde Holzmaden heute aktuell

Region: Hohenlohe/mittlerer Neckar/Oberschwaben |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Holzmaden: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Holzmaden

Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Holzmaden in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Holzmaden

Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Pollenflug für Gemeinde Holzmaden heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Holzmaden

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Holzmaden

Holzmaden ist klein, liegt aber landschaftlich wirklich speziell. Die Gemeinde schmiegt sich am Rand der Schwäbischen Alb an, eine Gegend, in der sich bewaldete Kuppen und offene Felder abwechseln. Genau das sorgt dafür, dass die Pollen aus der näheren Umgebung, aber auch aus weiter entfernten Landstrichen bis hierher getragen werden – mal schwebt der Birkenpollen einen Feldweg entlang, mal wirbelt ein Windstoß aus südlicher Richtung frische Gräserpollen ins Dorfzentrum.

Auch der nahe Kirchheimer Wald spielt hinein: Je nach Windrichtung kann der Pollen aus den Waldbereichen schnell mal ins Ortsgebiet gelangen und gerade in den Morgenstunden für einen plötzlichen Anstieg der Pollenkonzentration sorgen. Dazu kommt, dass Holzmaden ziemlich offen liegt – ohne größere Hügel dazwischen – was die Ausbreitung von Pollen oft begünstigt. Kurzum, wer hier tagsüber unterwegs ist, bekommt sozusagen das ganze regionale Spektrum an Blütenstaub serviert.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Holzmaden

Schon früh im Jahr – manchmal merkt man's kaum, und zack, stehen Haselsträucher und Erlenbäume am Ortsrand in Blüte. Wegen des relativ milden, von der Albkante abgeschwächten Klimas beginnt die Allergie-Saison oft schon im Februar. Wer empfindlich auf Frühblüher reagiert, kennt das wohl: Da reicht manchmal schon ein Spaziergang am Mühlbachufer, und die Nase kitzelt.

Richtig los geht’s dann im April/Mai: Die Birken blühen, mal einzeln im Garten, mal richtig gehäuft entlang der Straßen. Was viele nicht wissen – die Wiesen um Holzmaden sind ein Paradies für Gräserpollen; vor allem rund um den alten Steinbruch und südlich des Orts zieht sich die Gräserblüte meist bis in den Juli. Trockenes Wetter, wie wir’s hier oft im Frühsommer haben, verstärkt die Ausbreitung noch mal ordentlich, gerade wenn’s windig ist.

Ab August bis in den Herbst kommen die Kräuter- und Spätblüher ins Spiel: Besonders Beifuß trifft man an Wegrändern oder auf den Brachflächen am Bahntrassenrand. Und zuletzt sorgt die eigentlich eingeschleppte Ambrosia für Unruhe – die Pflanze fühlt sich inzwischen selbst im Lautertal oder an der B297 pudelwohl. Regnet es ausgerechnet dann, können Allergiker meist ganz gut durchatmen; nach trockenen Tagen sieht’s jedoch anders aus.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Holzmaden

Wer in Holzmaden pollenempfindlich ist, sollte draußen den richtigen Zeitpunkt abpassen. Spaziergänge lassen sich zum Beispiel super unmittelbar nach einem Regenguss einplanen – dann sind die meisten Pollen nämlich erstmal aus der Luft gespült. Fahrrad- oder Joggingrouten am offenen Feld besser meiden, wenn gerade Gräserpollen hoch im Kurs stehen. Ein weiterer Tipp: Sonnenbrille aufsetzen hilft nicht nur gegen grelles Licht, sondern hält auch unterwegs so manchen Pollen von den Augen fern.

Drinnen kann man die Belastung clever gering halten: Am besten morgens oder nach Regen kräftig lüften, wenn die Pollenkonzentration am niedrigsten ist. Für zusätzlich saubere Luft sorgt ein Luftreiniger mit HEPA-Filter – eine echte Wohltat vor allem in Schlafräumen. Und ja, die frisch gewaschene Bettwäsche duftet draußen fantastisch, aber in der Pollensaison ist das Wäschetrocknen auf dem Balkon eher keine gute Idee. Autofahrer sollten außerdem checken, ob der Pollenfilter noch fit ist – das macht den Unterschied auf längeren Fahrten durch die Region.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Holzmaden

Ob Frühblüher, Gräser oder Kräuter – unsere Übersicht weiter oben zeigt dir tagesaktuell, wie es mit dem aktuellen Pollenflug in Holzmaden aussieht. So behältst du jederzeit im Blick, was draußen gerade fliegt, und kannst deinen Alltag entspannt drum herum planen. Viele weitere hilfreiche Infos findest du auf unserer Startseite pollenflug-heute.de – oder schau direkt mal in den Pollen-Ratgeber für noch mehr Tipps rund um Allergie und Vorsorge!