Pollenflug Gemeinde Friolzheim heute aktuell

Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Friolzheim: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Friolzheim

Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Friolzheim in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Friolzheim

Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Pollenflug für Gemeinde Friolzheim heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Friolzheim

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Friolzheim

Mitten im Heckengäu gelegen, bringt Friolzheim ein paar spannende Besonderheiten beim Pollenflug mit sich. Die umliegenden Wälder, allen voran große Kieferngebiete und Streuobstwiesen, dienen vielen Pflanzen als ideale Lebensgrundlage. Dadurch gelangen unterschiedlichste Pollenarten bis in den Ortskern – die Pollenkonzentration kann an Tagen mit wenig Wind durchaus steigen.

Kenner wissen: Der flache Höhenrücken zwischen Enztal und Schwarzwald sorgt häufig für beständigen, manchmal auch stehenden Wind. Das heißt, Pollen werden einerseits aus weiteren Teilen der Region herantransportiert, können sich aber bei ruhigem Wetter im Ort länger halten. Gerade die Nähe zu offenen Feldern westlich und kleineren Feuchtgebieten ist ein zusätzlicher Faktor, der die Belastung an pollenreichen Tagen beeinflusst.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Friolzheim

Schon im Februar, manchmal sogar im Januar, fangen die ersten Haselsträucher rund um Friolzheim an zu blühen. Das milde Mikroklima, das der Nähe zur Rheinebene zu verdanken ist, sorgt oft für einen frühen Start der „Pollenzeit“. Direkt im Anschluss steht die Erle in den Startlöchern – mit ihrem feinen Blütenstaub erwischt sie viele Allergiker:innen schon vor dem kalendarischen Frühling.

Im April und Mai schlägt dann die große Stunde der Birken. Die hübschen Bäume entlang der Landstraßen und am Waldrand verteilten reichhaltig ihre Pollen, oftmals windunterstützt weit über die Felder hinweg – kein Wunder, wenn einem da mal die Nase läuft. Kurz darauf geht’s nahtlos in die Gräser-Saison über: Insbesondere entlang der Wanderwege, Wiesen und dem Sportplatz im Norden kann die Belastung besonders fühlbar werden.

Ab Juli treten die „Spätblüher“ auf den Plan: Beifuß, Wegerich und in den letzten Jahren leider auch vermehrt Ambrosia. Diese finden ideale Bedingungen an Wegrändern, stillgelegten Bahngleisen oder Brachen – gerade dort, wo nicht gemäht wird. Windige Tage können ihre feinen Pollen bis tief ins Wohngebiet tragen. Bleibt es feucht und warm, dehnt sich die Blütezeit zum Teil bis in den September aus.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Friolzheim

Wer sich draußen bewegen will, sollte dies besonders am frühen Morgen oder nach einem kräftigen Regenschauer tun – dann sind die Pollen in der Luft am wenigsten unterwegs. Halte dich, wenn möglich, fern von frisch gemähten Wiesen oder stark bewachsenen Park-Ecken, vor allem zur Birken- und Gräserblüte. Eine Sonnenbrille ist nicht bloß schick, sondern hält unterwegs auch einen Großteil der Pollen von den Augen fern. Und wer mit dem Fahrrad unterwegs ist, kennt sicherlich die fiese Mischung aus Fahrtwind und Staub, also lieber ein leichtes Tuch zum Schutz mitnehmen.

Zuhause gilt: Fenster nach dem Regen oder am späten Abend lüften, wenn die Belastung deutlich nachlässt. Ein Pollenfilter (gibt’s auch für ältere Fenster zu kaufen) kann Wunder wirken, besonders im Schlafzimmer. Vermeide es, Bettwäsche oder Kleidung draußen zu trocknen, sonst schleppt man sich den Blütenstaub geradewegs ins Bett. Wer mit dem Auto fährt, sollte den Pollenfilter regelmäßig checken – viele Werkstätten in der Region übernehmen das preiswert beim Frühjahrscheck.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Friolzheim

Unsere Tabelle direkt oben liefert dir für Gemeinde Friolzheim den aktuellen pollenflug – so bist du immer im Bilde, was draußen gerade in der Luft liegt. Mit diesen Live-Daten kannst du deine Alltagsplanung anpassen und Allergie-Beschwerden gezielter vermeiden. Noch mehr Tipps, Tricks und regionale Infos findest du jederzeit auf unserer Startseite sowie ausführlich im Pollen-Ratgeber. Bleib informiert – für einen entspannten Alltag trotz Pollen!