Pollenflug Gemeinde Obrigheim heute aktuell

Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Obrigheim: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Obrigheim

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Obrigheim in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Obrigheim

Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Pollenflug für Gemeinde Obrigheim heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Obrigheim

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Obrigheim

Obrigheim liegt idyllisch am Neckar, umgeben von sanften Hügeln und Mischwäldern – kein Wunder, dass man hier die Natur so richtig genießen kann. Für Allergiker:innen hat das aber auch seine Tücken: Die umliegenden Wälder sorgen im Frühling und Sommer für einen ordentlichen Pollen-Nachschub. Besonders Birken und Erlen fühlen sich hier wohl, ihr Pollen verteilt sich durch das klimatisch milde Tal gerne mal bis ins Ortszentrum.

Ein weiterer Faktor: Der Fluss. Der Neckar zieht nicht nur Frischluft an, sondern sorgt mit kleineren Luftbewegungen auch gern für eine verstärkte Verteilung der Pollen. Bei bestimmten Windrichtungen werden Pollen aus den Flussauen quasi direkt ins Dorf geweht. Und nach längeren Trockenperioden steigt die lokale Pollenbelastung zusätzlich – da kann’s bei empfindlichen Nasen schon mal richtig kitzeln.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Obrigheim

So früh wie in Obrigheim startet der Pollenflug manchmal schon, wenn anderswo noch alle auf Schnee hoffen: Hasel und Erle legen oft im Februar los. Das milde, windgeschützte Mikroklima im Neckartal sorgt dafür, dass die Pollensaison für Frühblüher hier schon richtig in Fahrt kommt, während andernorts noch Ruhe herrscht. Da kann der erste Spaziergang im neuen Jahr schnell mal von Niesen begleitet sein.

Im April und Mai sind dann die Birken und später die Gräser dran – für viele Allergikerinnen und Allergiker die heikelste Zeit. Typischerweise sind die Pollenstände im Gemeindepark oder entlang der landwirtschaftlichen Wiesen besonders hoch. Ein frischer Nordostwind kann an manchen Tagen für eine kleine Pollenwelle sorgen, die durch die Straßen von Obrigheim zieht. Aber: Regen bringt immer etwas Entlastung.

Ab Spätsommer übernehmen Beifuß, Wegerich und – in wärmeren Jahren – sogar Ambrosia das Kommando. Besonders an Bahndämmen, brachliegenden Ecken oder Straßenrändern wächst so einiges, das noch bis in den September Pollen in die Luft bringt. Je nach Wetterlage dauern diese Belastungen mal länger, mal kürzer an, vor allem, wenn der Herbst noch angenehm warm bleibt.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Obrigheim

Wer in Obrigheim am Wochenende gerne draußen unterwegs ist, sollte eine kleine Faustregel beachten: Nach einem ordentlichen Regenschauer sinkt die Pollenkonzentration spürbar – das ist die perfekte Zeit für einen Spaziergang oder eine kleine Radtour am Fluss entlang. Trage dabei am besten eine Sonnenbrille, die hält einiges von den Pollen fern. Parks und besonders wiesenreiche Flächen in der Hauptsaison lieber mal meiden, auch wenn’s schwerfällt. Wer auf dem Land ins Auto steigt, am besten gleich mit geschlossenen Fenstern los – so bleiben die Pollen draußen.

Drinnen helfen ein paar kleine Tricks, damit die Belastung niedrig bleibt: Morgens ist die Pollenkonzentration meist höher, deshalb besser abends oder nach Niederschlag lüften. Wer mag, rüstet Fenster mit speziellen Pollenschutzgittern nach – das lohnt sich besonders an Tagen mit starkem Wind. Bettwäsche und Kleidung möglichst nicht im Freien trocknen lassen, sonst gibt’s gratis Pollen zum Schlafengehen dazu. Wer viel unterwegs ist, profitiert von einem Pollenfilter im Auto. Einfach Dinge, die angenehm und schnell helfen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Obrigheim

Unsere Übersicht direkt oben auf der Seite zeigt dir, wie der aktueller pollenflug heute in Obrigheim aussieht – präzise, tagesfrisch und auf die Region zugeschnitten. Du willst wissen, ob dich Hasel, Gräser oder Beifuß heute nerven könnten? Schau einfach vorbei, bevor du rausgehst! Für mehr Hintergründe rund um Allergien und Tipps für deinen Alltag findest du alles Wichtige auf unserer Startseite pollenflug-heute.de oder im Pollen-Ratgeber. Damit bist du immer einen Schritt voraus!