Pollenflug Gemeinde Unlingen heute aktuell
Region: Hohenlohe/mittlerer Neckar/Oberschwaben |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Unlingen: Der heutige 26.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Unlingen
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Unlingen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Unlingen
Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg
In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Unlingen
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Unlingen
Zwischen Donautal und oberschwäbischer Hügellandschaft liegt Unlingen schön mittendrin – aber eben auch pollenmäßig „gut versorgt“. Die Nähe zu üppigen Laub- und Mischwäldern, wie sie rund um die Donau zu finden sind, beschert uns im Frühjahr reichlich Baumpollen, zum Beispiel von Erle und Birke. Auch die landwirtschaftlich geprägte Landschaft drumherum kann zur Verbreitung verschiedener Pollen beitragen, besonders wenn die Felder im Sommer in voller Blüte stehen.
Der Wechsel zwischen offenen Flächen, kleinen Wäldern und immer wieder ein laues Lüftchen aus Richtung Donau, sorgt dafür, dass Pollen hier oft in Bewegung bleiben. Speziell an windigen Tagen kann die Pollenkonzentration im Ort spürbar anschnellen. Das Mikroklima in der Region kann außerdem dazu führen, dass gewisse Pollenarten früher oder länger unterwegs sind als im deutschen Durchschnitt – ein Grund mehr, täglich einen Blick auf unsere Live-Daten zu werfen.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Unlingen
Schon ab Februar zwickt es für manche los: Hasel und Erle starten in der milden oberschwäbischen Ecke oft flott in den Frühling. Gerade die Feuchtwiesen Richtung Donau oder die Flussauen sorgen dafür, dass diese Frühblüher-Pollen hier schon früh in der Luft liegen – manchmal sogar vor den ersten Krokussen!
Richtig rund geht’s dann ab April: Birken haben im südlichen Baden-Württemberg ihre Hochburg – oft sieht man sie an Feldrändern oder Dorfalleen um Unlingen. Die Hauptsaison für Gräser zieht sich dann von Mai bis Juli und erwischt besonders jene, die gern auf den Wiesen und Radwegen unterwegs sind. An warmen Tagen, wenn der Wind dreht, können die Pollen weit getragen werden – und nach kurzen Schauern schnellt die Konzentration oft direkt wieder hoch.
Spätsommer bringt dann typische Kräuter wie Beifuß und, in den letzten Jahren vermehrt, auch Ambrosia mit ins Spiel. Die finden sich oft an Wegrändern, auf brachliegenden Flächen oder dem Bahndamm Richtung Riedlingen. Wer spät im Jahr noch schnupft, sollte diese Pollen im Blick behalten – je nach Wetter sogar bis in den Oktober hinein.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Unlingen
Falls du raus willst: Am besten nach einem kräftigen Regenguss – dann haben Wind und Tropfen die Luft mal wieder gründlich „durchgeputzt“. Wer im Frühjahr gern über die Donauwiesen spaziert, dem hilft eine Sonnenbrille als Mini-Schutzschild gegen Pollen im Auge. Und: Parks und Wiesen solltest du möglichst meiden, wenn die Gräser oder Kräuter richtig loslegen. Fahrradtouren besser in den frühen Morgenstunden planen, da ist die Belastung oft noch niedriger.
Für Zuhause empfiehlt es sich, morgens kurz und kräftig zu lüften – dann sind draußen meist weniger Pollen unterwegs. Wer’s technisch mag: Ein HEPA-Filter im Schlafzimmer kann nachts Wunder wirken. Lass auch mal die Wäsche drinnen trocknen, sonst schleppst du die Pollen gleich mit rein. Und falls das Auto viel genutzt wird, lohnt ein Pollenfilter in der Lüftung – das macht echt einen spürbaren Unterschied.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Unlingen
Ob du schnell zum Bäcker willst oder schon die Picknick-Decke rauskramst: Ein Blick auf unsere Tabelle oben bringt dir sofort Gewissheit über den aktuellen pollenflug in Unlingen. Unsere Daten sind immer auf dem tagesaktuellen Stand – und helfen dir dabei, spontane Pläne und Medikamente je nach Wetterlage anzupassen. Für noch mehr lokale Polleninfos kannst du jederzeit auf pollenflug-heute.de vorbeischauen – oder lies clevere Tipps rund ums Thema Allergie im Pollen-Ratgeber. So bleibst du gut informiert und ein Stück entspannter durch die Pollensaison!