Pollenflug Gemeinde Leingarten heute aktuell

Region: Hohenlohe/mittlerer Neckar/Oberschwaben |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Leingarten: Der heutige 26.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Leingarten

Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Gering
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Leingarten in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Leingarten

Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Pollenflug für Gemeinde Leingarten heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Leingarten

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Leingarten

Die Gemeinde Leingarten liegt eingebettet zwischen den sanften Hügeln des Kraichgaus und den Ausläufern des Heuchelbergs – das prägt nicht nur die Landschaft, sondern auch die Pollenverteilung vor Ort. Durch die leichten Erhebungen und die Nähe zum Leinbach kommt es immer wieder zu kleinräumigen Unterschieden: Während Talbereiche morgens häufig noch neblig und feuchter sind, können sich weiter oben die Pollen leichter in der Luft verteilen.

Gerade an windigen Tagen transportiert die offene Feldflur östlich von Leingarten vermehrt Blütenstaub hinein, wobei Hecken und Waldränder auf den Hügelkuppen den Polleneintrag in die Wohngebiete manchmal etwas abpuffern. Wer empfindlich reagiert, spürt schnell, wie die lokalen Gegebenheiten die Belastung verändern können – da spielt das eigene Mikroklima manchmal ein bisschen verrückt.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Leingarten

Kaum ist der Winter verblasst, starten in Leingarten meist schon die Frühblüher – vor allem Hasel und Erle. Die leicht erhöhte Lage sorgt oft dafür, dass es mit dem Pollenflug der ersten Sträucher recht zeitig losgeht. Besonders an wärmeren Südhängen erwischt es Allergiker manchmal schon im Februar mit den ersten Symptomen.

Richtig los geht’s dann im April und Mai: Die Birke, die in vielen Vorgärten und entlang der Wege rund um Leingarten steht, hat ihren großen Auftritt. Kurz darauf kommen die Gräserpollen, die gerne von den Wiesen im Leintal und am Fuße des Heuchelbergs herüberwehen. An trockenen, warmen Tagen können die Werte im gesamten Gemeindegebiet ordentlich anziehen – gerade Spaziergänge entlang blühender Felder gelten dann als Hotspot.

Spätsommer und Frühherbst bringen für viele noch längst nicht das ersehnte Aufatmen. Auf Brachen, am Straßenrand und sogar entlang der Bahndämme wachsen Beifuß und teils vereinzelt Ambrosia, deren Pollen oft besonders lästig sind. Je nach Wetter – viel Wind oder wenig Regen – können die Blühphasen dieser Kräuter nochmal nachlegen und die Pollenbelastung bis in den September ziehen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Leingarten

Wer in Leingarten unterwegs ist, kann sich mit ein paar Kniffen das Leben leichter machen. Ein wirklich simpler Trick: Am besten immer direkt nach einem Regenschauer draußen spazieren – da sind die Pollen nämlich erstmal runtergespült. Alternativ lieber die späten Abendstunden oder sehr frühe Morgenstunden wählen, wenn die Belastung etwas nachgelassen hat. In Parks oder an stark begrünten Wegen lohnt sich eine Sonnenbrille – so bleiben wenigstens die Augen meist verschont.

Zuhause gilt: Fenster tagsüber nur kurz stoßlüften – optimal nach Regen, wenn der Blütenstaub kaum in der Luft ist. Wer mag, setzt auf einen Luftreiniger mit HEPA-Filter, das entlastet besonders im Schlafzimmer. Und: Die Kleidung nach einem Ausflug nicht im Wohnraum ausziehen, sondern am besten direkt im Bad wechseln. Fürs Auto empfiehlt sich ein regelmäßiger Wechsel des Pollenfilters, dann bleibt’s auch auf längeren Fahrten nach Heilbronn oder Weinsberg entspannt.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Leingarten

Direkt oben findest du unsere aktualisierte Tabelle zum aktuellen Pollenflug in Gemeinde Leingarten – damit du jeden Tag weißt, was draußen gerade unterwegs ist. Ob du Allergiker bist oder für die Familie vorsorgst: Mit unseren Daten bleibst du immer auf dem Laufenden und kannst deinen Alltag besser planen. Noch mehr praktische Infos und tagesaktuelle Übersichten gibt’s auf pollenflug-heute.de und im Pollen-Ratgeber. Schau gern mal rein!